Pflaumenlikör


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.79
 (52 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 06.04.2007 4697 kcal



Zutaten

für
1 ½ Liter Saft von frischen Pflaumen
500 g Zucker
4 Pck. Vanillezucker
½ TL Zimt oder
2 Stange/n Zimt
¼ TL Nelkenpulver
¼ TL Ingwerpulver
0,7 Liter Rum, 40 %ig

Nährwerte pro Portion

kcal
4697
Eiweiß
1,83 g
Fett
1,70 g
Kohlenhydr.
751,16 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Pflaumen (entsteint) im Entsafter 2 Stunden kochen und anschließend durch ein Tuch seihen um die Trübstoffe zu entfernen.

Den Saft mit Zucker, Vanillezucker und den Gewürzen aufkochen. Abkühlen lassen und nach dem Erkalten den Rum hinzufügen. In Flaschen füllen, fertig!

Wer keinen Entsafter hat, kann die Pflaumen auch mit Wasser in einem Topf auf kleiner Flamme auskochen.

Wer den Likör ein bisschen gehaltvoller mag, kann auch 54%igen Rum nehmen.


TIPP: Viele, wie auch ich, mögen den Geschmack von Nelken oder Ingwer nicht, weil sie einfach sehr dominant sind. Man kann diese Gewürze auch weglassen und statt dessen einige Tropfen Backaroma Bittermandel hinzufügen. Schmeckt prima.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Sabine-Wohlwend

Hallo wieviel kg Pflaumen brauch ich und wieviel Wasser das ich auf 1,5 l komme das ich das Rezept machen kann. Danke

07.12.2019 17:22
Antworten
Kräuterhexxe

Hatte ich hier schon mal beantwortet: Letztendlich kommt es wohl auch ein bisschen auf die Sorte an, wie du ja in einigen Kommentaren weiter oben nachlesen kannst. Bei dem einen gibt es mehr, bei dem anderen weniger Saft. Aber ich glaube, dass die Richtung 5 kg Pflaumen / Zwetschgen und daraus 3 Liter Saft eine ganz gute Angabe ist. Es sollte halt schon lange genug entsaftet werden! Also ein bisschen Zeit muss man investieren.

21.09.2021 15:13
Antworten
Sidike

Sowas von Megalecker. Gerade gemacht und probiert. Beste Likör ever.Hab Lebkuchengewürz genommen und es haut mich vom Hocker. Vielen Dank für das Rezept.....werde definitiv wenns leer ist Wiederholungstäter. 5Sterne und mehr von mir

14.09.2019 15:37
Antworten
yatasgirl

Hallo Die Tester fanden den Likör sehr lecker. Danke für das Rezept Liebe Grüße yatasgirl

29.08.2019 19:29
Antworten
TnRiedel

Oh, wie lecker! Ich habe noch nie auf diese Weise Likör gemacht (bislang nur die Aufgesetzter-Methode mit Kandis und das dauuuuert ja Monate bis es endlich fertig ist) - aber hier: Ruckzuck fertig und ein toller Geschmack (nach Originalrezept). Das mit dem Lebkuchengewürz zu spät gesehen, das wird beim nächsten Mal probiert! Danke für dein tolles Rezept!

25.08.2019 19:22
Antworten
Hasmups

Hallo Kräuterhexxe, ich habe am Wochenende gleich mal deinen Likör gemacht,habe 5Kg Pflaumen gepflückt,habe daraus aber leider mit Müh und Not 1 Liter Saft bekommen,es ging auch ziemlich schwer die Trübstoffe los zu werden,ganz hab ich es ni geschafft,lag bestimmt daran,das ich die gekochten Pflaumen erst durch die flotte Lotte gedreht habe und danach versucht habe den Mus durchs Tuch zu seihen.Ich habe auch Lebkuchengewürz verwendet,natürlich auch gleich gekostet,hicks ;o),alle waren begeistert. Danke für das leckere Rezept,Bildchen habe ich hochgeladen. LG Hasmups

30.09.2009 19:13
Antworten
Kräuterhexxe

Hallo zusammen! Hier noch ein kleiner Verbesserungsvorschlag. (hat sich erst im Laufe der Herstellung ergeben!) Man nehme anstatt der o. g. Gewürze 1 geh. TL Lebkuchengewürz, füllt diesen in einen Teebeutel und lässt ihn so lange im Saft hängen bis er abgekühlt ist. SUPER LECKER!!! ;o) Viele Grüße

21.08.2007 11:39
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Kräuterhexxe, ich möchte gern in den nächsten Tagen deinen Likör ausprobieren. Kannst du mir denn sagen, wie viele Kilo Pflaumen ich etwa brauche, um 1,5 Liter Saft heraus zu bekommen? LG Harpare

04.09.2009 21:28
Antworten
Gelöschter Nutzer

Soooo, nun habe ich deinen Likör endlich gemacht! Ingwer hatte ich leider nicht da, deswegen habe ich nur auf Nelken und Zimt zurück gegriffen. Wir haben jeder gleich einfach unbedingt ein Gläschen trinken müssen und sind total begeistert! Der Likör schmeckt einfach herrlich. Absolut perfekt. Tolles Aroma, nicht zu süß... ideales Mischverhältnis. Mit den 5 kg Pflaumen das hat auch gestimmt. :) Ich habe davon 2 Liter Saft bekommen und habe von den übrigen 500ml noch meine 500g reife Birnen für Marmelade verarbeiten können. ;) Schmeckt auch super. *g* Jedenfalls hoffe ich, dass der Likör jetzt so lang reichen wird, bis es wieder so viele Pflaumen geben wird! Aber das glaube ich fast nicht. ;) 5 Sterne für dieses fantastische Rezept! Bild ist unterwegs. LG Harpare

12.09.2009 18:35
Antworten
Flöhchen66

Hallo Kräuterhexxe, habe den Likör zum erstenmal gemacht und das Lebkuchengewürz im Teebeutel reingehängt. Mir war der Geschmack nicht kräftig genug, habe dann in den fertigen Likör noch ein paar Nelken und eine Zimtstange gegeben. Und jetzt schmeckt er super Lecker. Das nächste mal werde ich die Gewürze direkt dazugeben. Danke für das gelunge Rezept,

27.09.2011 11:05
Antworten