Zutaten
für4 Port. | Fischfilet(s) (Karpfen, à ca. 200 g) |
Salz und Pfeffer | |
Muskat | |
etwas | Zitronensaft |
4 | Kartoffel(n) |
Mehl | |
2 | Eiweiß |
Öl oder Butterschmalz |
Zubereitung
Karpfenfilets mit Zitronensaft beträufeln. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Kartoffeln raspeln. Die gewürzten Filets der Reihe nach in Mehl, Eiweiß und Kartoffelraspeln wenden. In einer erhitzten Pfanne Öl heiß werden lassen und die Filets langsam darin ausbacken.
Dazu Salat je nach Saison.
Kartoffeln raspeln. Die gewürzten Filets der Reihe nach in Mehl, Eiweiß und Kartoffelraspeln wenden. In einer erhitzten Pfanne Öl heiß werden lassen und die Filets langsam darin ausbacken.
Dazu Salat je nach Saison.
Kommentare
Klasse Rezept 👍🏻vielen Dank. Wir haben uns erstmals an Karpfen getraut und waren begeistert. Kleine Anmerkung: beim würzen nicht sparsam sein, dann passt alles.
So ein simples, preiswertes und gutes Rezept! Was vielleicht noch anzumerken wäre: Am besten gelingt es in einer gut eingearbeiteten, geschmiedeten Eisenpfanne, in der die Kartoffelkruste nicht festbrät. Nachdem ich das heute (genau nach Rezept) mit Erfolg und Genuss ausprobiert habe, werde ich das Prinzip "Kartoffelpanade" demnächst versuchen, mit anderen Gerichten zu kombinieren, als erstes denke ich an Sellerieschnitzel oder Leber. Und wenn das nicht gut schmeckt, eben wieder Karpfen.
Ich habe das Rezept gestern ausprobiert und war leider nicht so begeistert. Obwohl die Kartoffelschicht wirklich dünn war, war sie nicht ganz durch, der Fisch aber schon fast zu trocken. Ich hatte die Kartoffelraspel durch ein Sieb gedrückt und noch mit Semmelbrösel vermengt, zu nass waren sie also nicht. Eventuell versuche ich das ganze mal nur auf einer Seite und dann im Backofen.
Hallo Apselmupf, ich koche die Rezepte beim ersten Mal stur genauso, wie sie da stehen. Erst wenn etwas nicht klappt, ändere ich es. Also kein Sieb, keine Semmelbrösel. So etwas saftiges wie ein Karpfenfilet trocken zu braten, muss man erst mal schaffen. Ich denke, Du hast es einfach zu heiss gemacht.
Herzlichen Dank für dieses so leckere und stimmige Rezept. Ich als waschechte Hamburgerin bin immer auf der Suche nach neuen Fisch-Inspirationen. Verändert wurde nur, dass ich unter die Kartoffelraspeln ein kleines bisschen Paniermehl untergehoben habe, ansonsten alles nach Plan. Lecker Lecker Lecker! Verdiente 5 Sterne!
Ich kenne dieses Rezept schon lange, habe den Fisch einmal in einem sehr guten Hotel so serviert bekommen und versucht, es nachzumachen .....und es isr sehr gut gelungen ! Mache es genau so wie EISIBÄR, allerdings auch mit anderen Fischsorten....Es gelingt einfach immer. Trotzdem....toll, das Rezept hier zu veröffentlichen...Ich denke, viele Hobbyköche werden Dir dankbar sein, auch wenn sie es nicht kundtun. Liebe Grüße....Ulla
Ich habe das Rezept zu Weihnachten gemacht. Es ist perfekt geworden. Der Karpfen mit der Erdäpfelkruste... die beste Mahlzeit die ich je gegessen hatte! Ich machte noch etwas Gemüse mit Sauce dazu. wirklich perfekt
Herzlichen Glückwunsch, denn Dein Rezept steht unter den besten der Woche! mfG Peter
Hallo Ich war, als ich mit dem Panieren fertig war, ja sehr skeptisch - dachte spätenstens beim ersten Wenden löst sich der Kartoffelmantel vom Fisch. War nicht der Fall, hat super geschmeckt, außen schön knusprig, innen saftig - wunderbar. Das Rezept kann man vorbehaltlos weiterempfehlen!! Bernd
Hallo Eisibär! Es wundert mich etwas, dass dein Rezept noch nicht kommentiert wurde! So bin ich nun der erste, der dieses Karpfengericht mit "hervorragend" beurteilen darf. Es war wirklich vorzüglich und wird Einzug in meine Sammlung der Rezepte halten, die ich immer wieder zubereiten und mit bestem Gewissen weiter empfehlen werde!! Die Kartoffeln habe ich fein geraspelt, etwas Abtropfen lassen, auf den Karpfenfilets verteilt und leicht angedrückt. Meine Familie war begeistert! Als Beilage gabs gemischten Kartoffel-Gurken-Salat.