Tiroler Leberknödelsuppe


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.1
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 06.04.2007



Zutaten

für
30 g Butter
2 Brötchen
50 g Speck, durchwachsener
2 Ei(er)
125 ml Milch
100 g Leber(n) (Schwein oder Rind)
Salz
Pfeffer
Majoran, gemahlener
2 Liter Rinderbrühe, klare

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Zwiebel schälen und fein hacken. In der ausgelassenen Butter anrösten. Brötchen und Speck in kleine Würfel schneiden. Den Speck nicht zu scharf in einer weiteren Pfanne anbraten, anschließend zu den Brötchen geben. Die Eier mit Milch verschlagen und über die Brötchen gießen. Ca. 1 Stunde stehen lassen, bis die Brötchen gut durchgeweicht sind. Die Leber ganz fein hacken und mit der Brötchenmasse vermischen. Mit ein wenig Salz, Pfeffer und gemahlenem Majoran würzen.

Große Klöße aus der Masse formen und in klarer Rindfleischbrühe gar kochen lassen.

Tipp: Die Klöße können auch ca. 20 Minuten in leichtem Salzwasser kochen und dann zur Suppe gegeben werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

trekneb

Hallo! Eine sehr leckere Suppe. Gibt es bestimmt bald mal wieder! Bild ist hochgeladen! LG Inge

19.06.2018 20:26
Antworten
Koch_Schoggi

Bin gespannt auf die Knödel will auch mal machen.

20.03.2017 08:33
Antworten
moenerl

Ich habe dieses Rezept heute auch ausprobiert und für sehr gut empfunden. Ich kam mit der angegebenen Brötchenmenge nicht klar, habe aber dann die Knödelmasse mit Semmelbrösel fester gemacht und das hat dann gepasst. Danke für das Rezept, mache ich bestimmt bald wieder.

03.02.2013 19:59
Antworten
trapezistka

hey, wenn du sie einfrierst, kochst du sie vorher oder frierst du den teig so ein?

03.09.2021 22:46
Antworten
mickyjenny

Danke fürs Rezept wollte ich auch noch sagen und LG Micky

28.08.2010 23:21
Antworten
mickyjenny

Hallo, so mache ich Leberknödel auch immer und so schmecken sie uns am besten! Mir gefällt es viel besser, die Semmeln mit Milch zu übergießen, als nur in Wasser einzuweichen, wie es die meisten Rezepte hier empfehlen! Auf den Speck verzichte ich meistens und mit den Zwiebeln dünste ich immer noch 1/2 Bd. kleingeschnittene Petersilie mit an., so werden sie für unseren Geschmack perfekt! Heute habe ich diese Knödel auf Vorrat gemacht und eingefroren (25 Stück). Ein Bild kommt auch!

28.08.2010 23:20
Antworten