Fastnachsküchlein aus Hefeteig


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

echte schwäbische Fasnetskickle, ergibt ca. 30 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 3.25
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 06.04.2007



Zutaten

für
500 g Mehl
250 ml Milch
70 g Butter
50 g Zucker
2 Ei(er)
1 Prise(n) Salz
¼ Zitrone(n), die abgeriebene Schale
Öl oder Kokosfett
Zucker und Zimt

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 40 Minuten
Einen Vorteig in der Mitte des erwärmten Mehles anrühren. Nach dem Aufgehen die anderen, ebenfalls erwärmten Zutaten beifügen und den Teig so lange schlagen, bis er Blasen wirft. Etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Auf einem bemehlten Backbrett fingerdick ausrollen und kleine, schräge Vierecke abrädeln. Diese nach einer Ruhezeit von etwa 20 Minuten durch Einstechen mit einer Gabel auflockern und schwimmend im heißen Fett hellbraun backen.

Zucker und Zimt mischen und warm die Fastnachtsküchlein darin wenden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Pforte

Hallo, ich bin zur Zeit ständig am Krapfen backen, kleiner Tipp am Rande in den Hefeteig noch ein Schuss Kirschwasser, der Teig wird noch etwas lockerer. Probierts einfach mal aus. Liebe Grüße

07.02.2009 20:38
Antworten
Nesajule

Habe gestern deine Krapfen gebacken und schon heute sind alle weg :-( aber zum Glück nicht von mir alleine vernichtet ;-) Der Teig war gut zu verarbeiten und alles lief problemlos! Ich habe allerdings einen ganzen Würfel Hefe (42g) verwendet...ging wunderbar! Die werde ich jetzt öfters machen...und beim nächsten mal, versuche ich sie zu füllen...und zu fotografieren :-D LG

01.02.2009 11:36
Antworten
ratzdieruebe

Hallo cremona, Du hast recht die Bilder sehen toll aus! UND du hast auch recht ich habe die HEFE vergessen anzugen es gehören auf die Rezeptmenge 20g Hefe dazu. Tut mir leid das mir das nicht schon früher aufgefallen ist. Viele Grüße ratzdieruebe

07.01.2009 12:59
Antworten
cremona

Hallo ratzdieruebe, das Foto von Pumpkin-Pie sieht wirklich toll aus. Interessant wäre noch zu wissen, ob sie nach Zutatenliste (ohne Hefe !) vorgegangen ist, oder ob sie die Fastnachtsküchlein wirklich aus Hefeteig hergestellt hat. VG, cremona

05.01.2009 13:06
Antworten
cremona

Hast Du einen Hefeteig gemacht oder nach Rezept (ohne Hefe) gearbeitet ? VG, cremona

05.01.2009 13:07
Antworten
Pumpkin-Pie

Hallo, Ich habe deine Küchlein gebacken und sie sind sehr lecker. Der Teig hatt sich auch prima verarbeiten lassen und geschmeckt haben sie sehr gut. Ein sehr schönes Rezept. Foto folgt. Liebe Grüße Pumpkin-Pie

17.12.2008 05:37
Antworten