Zutaten
für60 g | Weizengrieß |
500 ml | Vollmilch |
15 g | Butter |
1 | Ei(er) |
1 EL | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
1 Prise(n) | Salz |
Nährwerte pro Portion
kcal
407Eiweiß
14,97 gFett
18,16 gKohlenhydr.
45,29 gZubereitung
Dies ist eine klassische Methode, Grießbrei zu kochen. Der Brei ist hierbei sehr locker und etwas zähflüssig. Wer ihn lieber etwas fester mag, nimmt etwas mehr Grieß hinzu. Für mehr Personen empfiehlt sich die doppelte Menge.
Die Milch mit der Prise Salz zum Sieden bringen, danach die Temperatur reduzieren und den Grieß langsam und schrittweise mit einem Schneebesen einrühren. Mit niedriger Temperatur so lange weiterkochen, bis der Grieß vollkommen ausgequollen ist. Dabei gelegentlich umrühren und den Zucker und den Vanillezucker dazugeben.
In der Zwischenzeit das Ei trennen. Das Eiweiß steif schlagen.
Wenn der Grieß ausgequollen ist, den Topf von der Platte nehmen und das Eigelb unterrühren. Danach die Butter hinzugeben und ebenfalls alles gut verrühren. Zum Schluss den Eischnee vorsichtig unterheben und den Grießbrei gleich servieren.
Die Milch mit der Prise Salz zum Sieden bringen, danach die Temperatur reduzieren und den Grieß langsam und schrittweise mit einem Schneebesen einrühren. Mit niedriger Temperatur so lange weiterkochen, bis der Grieß vollkommen ausgequollen ist. Dabei gelegentlich umrühren und den Zucker und den Vanillezucker dazugeben.
In der Zwischenzeit das Ei trennen. Das Eiweiß steif schlagen.
Wenn der Grieß ausgequollen ist, den Topf von der Platte nehmen und das Eigelb unterrühren. Danach die Butter hinzugeben und ebenfalls alles gut verrühren. Zum Schluss den Eischnee vorsichtig unterheben und den Grießbrei gleich servieren.
Kommentare
Ein sehr gutes und in sich stimmiges Rezept. So werde ich meinen Grießpudding nur noch machen. Verdiente 5 Sterne.
Ich mache das Rezept hier seit Jahren und es war immer lecker. Selbst die selbsternannte Grießbreihasserin nimmt sich immer wieder Mal "ein Schüsselchen".
Der Beste Grießbrei den ich je gegessen hab. Ich habe mich genau ans Rezept gehalten und ihn mit Zimt und Zucker genossen. So fluffig und lecker! Und so schnell gemacht. Mal sehen wie der Rest morgen kalt schmeckt.
Das perfekte Rezept, schon oft nachgekocht. Vielen Dank! War ein paar Mal zu faul das Eiweiß zu schlagen - funktioniert und schmeckt mit dem ganzen Ei (beim Einrühren des Dotters) fast genau so gut. Habe es auch mit halb Madelmilch und halb Vollmilch (falsche Packung eingekauft) zubereitet, dann aber mehr Butter und Zimt genommenen.
Super tolles Rezept :) habe es gerade für meine Tochter zubereitet die sehr wählerisch ist! Und sie hat ihn direkt komplett verputzt
Also wirklich das beste aller Grießbreirezepte hier bei Chefkoch.de und glare 5.Sterne von mir Eben klassisch und fluffig. So wie es meine Familie gerne mag.
Echt lecker! Wird jetzt öfter gemacht! Schmeckt genauso wie ihn meine Omi gemacht hat. Bei mir hat der Grießbrei sonst immer geklumpt oder wurde zu fest aber ihr ist die Konsistenz total klasse. Nicht zu fest.
Hab grad auf Grund meiner Halsschmerzen nach einem leckeren Grießbreirezept gesucht, weil da ja nix im Hals kratzen kann beim Schlucken. Bin auf dieses gestoßen und habs sofort nachgekocht. Es war seeeehr seeeehr lecker :) Hab zwar das Ei vergessen *schäm* aber selbst ohne das Ei war die Konsistenz top. Das Verhältnis Grießbrei - Milch ist optimal, es kommt wenigstens ein Brei raus und kein Pudding wie bei anderen :D
gut zu wissen! mein sohn darf nämlich kein ei essen.
tatsächlich der beste grießbrei den ich je gegessen habe.. mit ein bisschen kakao und zimt und mit dem schneebesen sehr sämig geschlagen ein WOW-erlebnis