Dinkel - Vollkorn - Sauerteigbrötchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.83
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 04.04.2007



Zutaten

für
300 g Sauerteig (Dinkelvollkorn-)
500 g Mehl, (Dinkelvollkornmehl), fein gemahlen
100 g Mehl, (Roggenvollkornmehl Typ 1150)
10 g Meersalz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Alle Zutaten gut miteinander verkneten (bei frischem Sauerteig ca. 15g Hefe zugeben) u. an einem warmen Ort 30-60 Min. gehen lassen, bis der Teig das doppelte Volumen hat.
Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben u. noch mal leicht zusammenkneten. 15 Brötchen formen u. auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Teiglinge mit Wasser besprühen, mit einem Leintuch abdecken u. nochmals gehen lassen bis sie sich deutlich vergrößert haben. Dauert je nach Zimmertemperatur 60 min o. etwas mehr.
Ofen auf 200° Umluft vorheizen u. eine Schale mit kochendem Wasser in den Ofen stellen. Brötchen noch mal mit Wasser besprühen, eventuell mit scharfem Messer einschneiden u. 30-35 Min. backen.
Die Brötchen können auch vor dem Backen mit Körnern, Mohn, Kümmel o. Käse bestreut werden, so wie es jeder mag.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Silli-78

Ich habe auch 200 g Buttermilch und 200g Wasser zusätzlich zugegeben.....😉 Dann über Nacht gehen lassen in der Schüssel!

08.05.2020 21:43
Antworten
Ulph24

Habe mich heute mal an diesem Rezept probiert, weil ich immer noch auf der Suche nach einem guten Sauerteig-Rezept für Brötchen bin. Habe die halbe Rezeptmenge mit 200ml Wasser genommen. Den Teig im Ofen bei 25-30°C gehen lassen. Nach 1,5 Stunden hatte er sich dann endlich verdoppelt. Total klebrige Angelegenheit. Dann wie beschrieben den Ofen vorgeheizt. Nach 20 Minuten waren die Brötchen verbrannt. Kurzum: Ohne Geschmacksprobe ist auch dieses Rezept durchgefallen.

16.03.2019 12:07
Antworten
Lost_Soul

Nachtrag: Vollkorn kann eine Teigausbeute von 180 vertragen, also ruhig 450ml reinschütten, zusätzlich zum Sauerteig. Dann kann der teig auch viel besser aufgehen!

20.07.2018 12:43
Antworten
Lost_Soul

3-400ml Wasser können locker dran, ich hab immer 150-200 auf die halbe Menge Zutaten. Ich habe auch mal das Dinkelvollkornmehl halbiert und die Menge mit Weizenvollkorn aufgefüllt, auch sehr lecker! Empfehlenswert!

07.06.2018 15:08
Antworten
Njuschatje

Das würde ich aber auch sagen. Das sind samt Sauerteig etwa 750g Mehl auf 150g Wasser. Also mindestens 200mL Wasser gehören da schon noch rein.

16.02.2016 09:00
Antworten
gismeu

Hasi, hast Du einen Tip damit der Teig nicht so an den Haenden klebt? Vielen Dank, Richard

23.11.2013 03:19
Antworten
zierfisch

Mal sehen, ob boch jemand antwortet... ;) Kann man daraus auch ein Brot backen, oder ist das zu bröselig?

02.01.2012 22:43
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Zierfisch, das Rezept ist für Brötchen ausgelegt.Hab bis jetzt auch noch kein Brot nach diesem Rezept gebacken,aber Du kannst es ja versuchen u. berichten. Die Backtemperatur würder ich dann allerdings veringern. Liebe Grüße Hasi57

03.01.2012 07:40
Antworten
hottehü

Ich habe das Rezept heute ausprobiert mit selbstgemachtem Sauerteig. Die Brötchen sind superlocker und saftig! Man muss aber dazu sagen, Dinkelmehl macht, das die Brötchen auseinanderfallen, ist ganz normal! Mach ich demnächst wieder, endlich ein Brötchenrezept wo bei mir geklappt hat.

02.11.2007 15:05
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo hottehü, freut mich ,das dir die Brötchen gelungen sind u. Danke für die Bewertung. Liebe Grüße Hasi57

03.11.2007 05:42
Antworten