Gefüllter Schnitzelbraten mit Parmesan und Knoblauch


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

sehr würzige Schnitzelroulade

Durchschnittliche Bewertung: 3
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 04.04.2007



Zutaten

für
1 kg Schweinefleisch (Schnitzelbraten)
100 g Parmesan
5 Scheibe/n Bacon oder Schinken
½ Bund Basilikum
4 Zehe/n Knoblauch
1 Msp. Peperoncini oder Chili, getrocknete
Pfeffer, schwarzer, aus der Mühle
Salz
1 EL Olivenöl
1 m.-große Zwiebel(n)
500 ml Fond (Bratenfond nach Wahl)
1 EL Maismehl oder Mehl
1 EL saure Sahne, cremig gerührte

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Den Schnitzelbraten ähnlich wie ein Schmetterlingssteak 2 mal von jeder Seite (1 mal unten, von der anderen Seite oben) einschneiden und auseinanderklappen.

Den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Basilikumblätter abzupfen und hacken. Die Zwiebel schälen und grob hacken.

Das Fleisch mit dem Bacon belegen. Den frischen Parmesan darüber hobeln. Den Knoblauch, Pfeffer, Peperoncini und die Basilikumblätter darüber streuen.

Das Olivenöl in einem beschichteten Schmortopf erhitzen.

Das Fleisch vorsichtig von der breiten Seite her aufrollen, mit Rouladennadeln befestigen und mit der überlappenden Seite in den Schmortopf legen. Von allen Seiten schön braun anbraten, die Zwiebeln hinzufügen und ebenfalls anschmoren.

Dann die Hitze reduzieren, 100 ml Bratenfond und Salz hinzufügen und ca. weitere 45 Min. schmoren. Dabei immer mal Fond nachgießen, bis dieser fast aufgebraucht ist (etwas davon zum Andicken mit dem Mehl zur Seite nehmen).
Durch Druckprobe testen, ob die Roulade durch ist. Danach noch 10 Min. ziehen lassen. Währenddessen das Mehl mit etwas kaltem Fond verquirlen, in die Sauce einrühren und eindicken lassen. Abschmecken, die saure Sahne einquirlen (nun nicht mehr kochen lassen).

Die Riesenroulade in Scheiben geschnitten servieren.

Dazu passen z. B. ein frischer Tomatensalat und Tagliatelle.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Kochskater

Auch ich habe mich am Sonntag an diesem Rezept versucht und es etwas abgewandelt. Ich hatte für 3 Personen 750 gr. Lummerbraten, den ich wie eine große Roulade aufgeschnitten habe. Das Teil war dann ca. 30 x 50 cm groß. Zusätzlich habe ich ebenfalls getrocknete Tomaten zu der Füllung hinzugefügt. Nach dem Auffüllen mit dem Fond habe ich noch 300 gr. Champignons mitgeschmort, das war unsere Beilage zusammen mit Tomatensalat. Zu Dritt haben wir alles geschafft und die gefüllte Roulade war wirklich lecker. Grüße aus dem verschneiten Norden, der Kochskater

12.03.2013 17:57
Antworten
LiMue

Ich habe das auch ein wenig abgewandelt. Bei mir gabs das zu Heiligabend, weil bei uns keiner Rind, Ente oder Gans, geschweige denn Kaninchen mag. :( Ich habe Senf, den gepressten Knoblauch, Tomatenmark und Balsamico untereinandergemischt und damit die geklopften Schnitzel bestrichen. Dann kam die Scheibe Schinken, Parmesan, getrocknete Tomaten und die frischen Basilikumblätter. Habe das ganze dann einfach zur Roulade gerollt. Dann habe ich alles scharf angebraten, Zwiebeln und Karotten dazu, fein gewürfelt. Das habe ich anschließend, nach dem es schön zusammen mit ein wenig Tomatenmark angeröstet war, mit einer Balsamico-Weißwein-Lösung abgelöscht. Und dann eben eine Soße daraus gezogen. Das Essen hat einfach herrlich geschmeckt. Am Ende habe ich, weil ich sie noch überhatte, ein paar Fetawürfel in die Soße geworfen. Das hat das ganze noch ein wenig abgerundet. Gewürzemäßig bin ich nicht ausgefallen geworden, weil der Balsamico schon eine besondere Note gegeben hat. Ein Tipp: Zucker passt immer! Dazu gabs dann Spätzle! :)

25.12.2011 17:49
Antworten
nja1

Guten Morgen! ich mach den Bratenfond auch selbst und frier ihn dann einfach immer portionsweise ein. Schade, dass der Braten bei dir trocken wurde. Gerade durch die Schmorzeit und nachträgliche ziehen lassen wird er normalerweise immer sehr saftig, und hat nicht diese typische "trockener Schweinebraten Konsistenz". Als Beilagebeispiel hab ich auf dem Foto Pilze, es passen aber auch sehr gut Blattspinat oder Möhrchen. Sonnige Grüße Anja

10.09.2007 09:04
Antworten
wirkochengut

Heute gabs bei uns den Schnitzelbraten - allerdings mit leichten Abwandlungen. Zuerst einmal- es hat gut geschmeckt, das Fleisch war nur etwas trocken. Meine Kinder meinten, es schmeckt, wie mit Frischkäse gefüllt. Statt 4 Knoblauchzehen hab ich nur 2 (mittelgroße) genommen, wobei auch die meiner family schon zu viel waren. Ich steh nicht so auf fertig gekauften Bratenfond und zum Selbermachen war keine Zeit, so dass ich die Soße mit etwas Senf und Gewürzen aufgepeppt habe. Ein wenig Gemüse in der Soße hätte den Geschmack sicher noch abgerundet. Auf einem Foto ist ja ein Berg Pilze auf dem Braten. Wenn die in die Soße kommen, dann ist das Gesamtergebnis sicher noch viel besser.

09.09.2007 14:55
Antworten