Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die Milch in einem kleinen Topf erwärmen und die Butter darin zerlassen.
Das Mehl in eine Rührschüssel sieben und gründlich mit der Hefe mischen. Die anderen Zutaten und die warme Milch-Butter-Mischung dazugeben und alles mit dem Handrührgerät (Knethaken) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe etwa 5 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig mit einem Tuch zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich deutlich vergrößert hat.
Inzwischen den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
Den Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche kurz durchkneten und dabei die Schokotropfen unterkneten. Den Teig in zwei Kugeln teilen und auf leicht bemehlter Fläche zu 2 runden Fladen ausrollen. Jeden Fladen in 6 Dreiecke wie eine Torte schneiden. Die Dreiecke auf das Backblech setzen und an einem warmen Ort nochmal gehen lassen.
Dann das übrig gebliebene Eigelb mit der Milch verrühren und die Dreiecke damit einpinseln. Im unteren Drittel des Ofens für ca. 20 Minuten (nicht zu dunkel) backen.
Anschließend auf einem Kuchenrost abkühlen lassen.
Kommentare
Ich nehme nur die Hälfte an Zucker, teile den Teig, knete in eine Hälfte Rosinen, in die andere Schokodrops und forme dann je 6 Brötchen daraus. Ergebnis: super leckere & fluffige süße Brötchen.
Unfassbar fluffig und lecker. Rezept musste gleich weitergegeben werden. 1 Pk Trockenhefe hat in jedem Fall gereicht. Auch am 2. Tag noch sehr lecker. Das nächste Mal mit noch mit Zimt Flakes getestet.
Aufgegangen ist der Teig leider gar nicht. So sind die Teile sehr kompakt geworden. geschmacklich aber wirklich super. Ich hab gehackte weisse, Vollmilch- und Zartbitterschokolade verwendet. Nächstes Mal geht bestimmt auch mein Teig auf. Ich vermute, die Butter war noch etwas zu heiss. 5 Sterne für den Geschmack und meine Ungeduld 😂
Sehr lecker! Habe allerdings ein paar Dinge geändert: - Ich brauchte 2 Packungen Trockenhefe damit der Teig gut aufging - 200 gr Schokochips, welche ich vorher in die Tuefkühltruhe getan habe, so schmelzen sie nicht beim Kneten - nach dem Backen lauwarm mit flüssiger Butter einpinseln und mit Zucker bestreuen (siehe Bild) Beim nächsten mal nehme ich noch etwas mehr Zucker ;-)
Generell sehr lecker fanden die Kids. Für meinen Geschmack viel zu fettig. Und etwas zu fluffig.
Hallo Beast, kann nur sagen absolut lecker. Schön das das Rezept jetzt freigeschaltet ist. Werd ich noch öfters backen.
hallo, wie lange dauert es denn in etwa, bis der teig sich vergrößert hat? und wie lang sollte ich ihn beim 2. mal gehen lassen??? lg, misshobbit
Hallo misshobbit, ich hab leider nicht auf die Uhr geschaut - denke aber, dass ich ihn beim 1. Mal ca. eine Stunde habe gehen lassen. Beim zweiten Mal müssten es so 15 bis 20 Minuten gewesen sein. LG, Beast
Hallo beast! Na das trifft sich ja: gestern habe ich Dein Rezept ausprobiert (aus Deinem Thread für Cremehase) und gestern wurde es in der DB freigeschaltet!! Die "Wuppies" schmecken klasse!! Beim nächsten Mal werde ich sie beim 2. Gehen länger gehen lassen, da sie mir diesmal zu flach geraten sind. Danke für dieses tolle Rezept! LG Petra P.S.: Mona, Wuppies heißt ein Gebäck bei einer Bäckereikette und angeblich schmecken die auch so wie von Beasts Rezept. Ich kann's nicht beurteilen, weil ich die Bäcker-Wuppies nicht kenne...
Hy! Ähm was sind "Wuppies " ??? Oder ist damit was komplett anderes gemeint und ich verstehs nur nicht ??? LG Mona die neugierig auf Antwort wartet