Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 10 Minuten
Die Menge reicht, je nach Größe der Ausstechform, für ca. 40 Plätzchen und 20 fertige zusammengesetzte Spitzbuben.
Mehl in eine Schüssel sieben. Mandeln, Puderzucker, 1 Prise Salz, Vanillezucker, Zitronenschale, Butter in Flöckchen und Ei darauf geben. Alles mit den Knethaken des Handrührgerätes, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt für 2 Stunden kalt stellen.
Bleche mit Backpapier auslegen. Den Ofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen.
Den Teig durchkneten, halbieren und auf bemehlter Fläche 3 mm dünn ausrollen.
Plätzchen ausstechen, in jedes zweite mit einem Apfelausstecher je 1 - 3 kleine Löcher stechen. Die Plätzchen auf den Blechen im Ofen in 10 - 12 Minuten blassgelb backen.
Das Johannisbeergelee glatt rühren und auf die heißen, nicht durchlöcherten Plätzchen streichen. Je 1 durchlöchertes Plätzchen aufsetzen und etwas andrücken.
Die Spitzbuben abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Tolles Rezept. Einfach in der Durchführung, simple Zutaten und das Ergebnis ist perfekt.
Bei mir kamen ein paar Plätzchen mehr raus, und per Umluft 160° reichten hier 8-9 Minuten.
Sehr leckerundvon mir 5 Sterne 😊
Hallo Ingrid,
ich rolle den Teig ca. 3-4mm dick aus. Unsere gehen auch weg wie nichts. Sind auch meine Lieblingsplätzchen. Ich muß die dann schon so 2-3 mal vor Weihnachten machen.
Lg Schoferle
Hallo, Schoferle!
Von meiner Großmutter habe ich ein fast identisches Rezept: Die Mengen an Butter, Zucker, Mehl, Gelee sind gleich, allerdings verwendete sie kein Ei und keine Mandeln. Die fehlende Flüssigkeit wurde in ihrem Rezept durch Zitronensaft ersetzt und 3 statt einem Vanillezucker verwendet. Ihre Spitzbuben schmeckten immer herrlich, besonders wegen des hauchdünn ausgerollten Teiges - man konnte die Marmelade durch den Teig durchschimmern sehen. Ich selber bekomme den Teig so dünn einfach nicht ausgerollt - sie schmecken aber trotzdem sehr gut
LG Ingrid
Kommentare
Wir lieben diese Kekse! Die zergehen fast auf der Zunge, einfach wunderbar. Werde sie jetzt zum ersten Mal als Oster-Kekse backen.
Tolles Rezept. Einfach in der Durchführung, simple Zutaten und das Ergebnis ist perfekt. Bei mir kamen ein paar Plätzchen mehr raus, und per Umluft 160° reichten hier 8-9 Minuten. Sehr leckerundvon mir 5 Sterne 😊
Bestes Plätzchenrezept.Unfassbar lecker alle lieben es😋😍
Vielen Dank für dieses ganz ausgezeichnetes Spitzbuben Rezept. Geschmacklich SEHR gut und der Teig war in keiner Weise kapriziös. 5 *
So so so lecker! Wirklich ein sehr gutes Rezept, vielen lieben Dank!
Hallo, sehr leckere Plätzchen. Ich habe gleich das doppelte Rezept gemacht, aber ich habe keine Bedenken, dass ich zuviele habe, im Gegenteil! LG Anne
Hallo Krümelkatze, freut mich, daß die Plätzchen geschmeckt haben. Lg Schoferle
Die Plätzchen waren perfekt vom Teig und sind super lecker.
Hallo Ingrid, ich rolle den Teig ca. 3-4mm dick aus. Unsere gehen auch weg wie nichts. Sind auch meine Lieblingsplätzchen. Ich muß die dann schon so 2-3 mal vor Weihnachten machen. Lg Schoferle
Hallo, Schoferle! Von meiner Großmutter habe ich ein fast identisches Rezept: Die Mengen an Butter, Zucker, Mehl, Gelee sind gleich, allerdings verwendete sie kein Ei und keine Mandeln. Die fehlende Flüssigkeit wurde in ihrem Rezept durch Zitronensaft ersetzt und 3 statt einem Vanillezucker verwendet. Ihre Spitzbuben schmeckten immer herrlich, besonders wegen des hauchdünn ausgerollten Teiges - man konnte die Marmelade durch den Teig durchschimmern sehen. Ich selber bekomme den Teig so dünn einfach nicht ausgerollt - sie schmecken aber trotzdem sehr gut LG Ingrid