Spitzbuben


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Kleingebäck, ergibt ca. 20 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 4.69
 (556 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 04.04.2007 4538 kcal



Zutaten

für
300 g Mehl
100 g Mandeln, gemahlene
150 g Puderzucker
1 Prise(n) Salz
1 Pck. Vanillezucker
1 TL Zitronenabrieb von einer unbehandelten Zitrone
200 g Butter
1 Ei(er)
Mehl, zum Bestreuen der Arbeitsfläche
200 g Johannisbeergelee, rotes
Puderzucker, zum Bestäuben

Nährwerte pro Portion

kcal
4538
Eiweiß
66,65 g
Fett
228,93 g
Kohlenhydr.
549,40 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 2 Stunden Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden 10 Minuten
Die Menge reicht, je nach Größe der Ausstechform, für ca. 40 Plätzchen und 20 fertige zusammengesetzte Spitzbuben.

Mehl in eine Schüssel sieben. Mandeln, Puderzucker, 1 Prise Salz, Vanillezucker, Zitronenschale, Butter in Flöckchen und Ei darauf geben. Alles mit den Knethaken des Handrührgerätes, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.

Den Teig zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt für 2 Stunden kalt stellen.

Bleche mit Backpapier auslegen. Den Ofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen.

Den Teig durchkneten, halbieren und auf bemehlter Fläche 3 mm dünn ausrollen.

Plätzchen ausstechen, in jedes zweite mit einem Apfelausstecher je 1 - 3 kleine Löcher stechen. Die Plätzchen auf den Blechen im Ofen in 10 - 12 Minuten blassgelb backen.

Das Johannisbeergelee glatt rühren und auf die heißen, nicht durchlöcherten Plätzchen streichen. Je 1 durchlöchertes Plätzchen aufsetzen und etwas andrücken.

Die Spitzbuben abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Bemelsemmel

Diese Plätzchen zum Muttertag gebacken....habe mich genau an das Rezept gehalten ( jedoch max. 9 Minuten Backzeit)....sie waren perfekt 🤩🤩🤩🤩🤩

13.05.2023 13:57
Antworten
neubertannett2305

Habe mich genau an das Rezept gehalten. Sind super geworden.

12.01.2023 12:51
Antworten
stefanie_warzecha

Tolles Rezept. Hab es heute ausprobiert und bin mehr als zufrieden. Der Teig ließ sich super verarbeiten :)

14.12.2022 23:17
Antworten
perisu

Kann man statt Mandeln auch gemahlene Haselnüsse nehmen?🤔

14.12.2022 07:36
Antworten
Hobbybäckerin2711

Klar, geht auch.

15.12.2022 08:39
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Krümelkatze, freut mich, daß die Plätzchen geschmeckt haben. Lg Schoferle

03.12.2008 14:29
Antworten
Krümelkatze

Die Plätzchen waren perfekt vom Teig und sind super lecker.

02.12.2008 15:57
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Ingrid, ich rolle den Teig ca. 3-4mm dick aus. Unsere gehen auch weg wie nichts. Sind auch meine Lieblingsplätzchen. Ich muß die dann schon so 2-3 mal vor Weihnachten machen. Lg Schoferle

06.12.2007 07:40
Antworten
iheiden

Hallo, Schoferle! Von meiner Großmutter habe ich ein fast identisches Rezept: Die Mengen an Butter, Zucker, Mehl, Gelee sind gleich, allerdings verwendete sie kein Ei und keine Mandeln. Die fehlende Flüssigkeit wurde in ihrem Rezept durch Zitronensaft ersetzt und 3 statt einem Vanillezucker verwendet. Ihre Spitzbuben schmeckten immer herrlich, besonders wegen des hauchdünn ausgerollten Teiges - man konnte die Marmelade durch den Teig durchschimmern sehen. Ich selber bekomme den Teig so dünn einfach nicht ausgerollt - sie schmecken aber trotzdem sehr gut LG Ingrid

05.12.2007 18:48
Antworten
FlyingHigh

Oh je, schon lange her ... vllt liest Ingrid das doch noch ... Teig gut kühlen und nur portionsweise ausrollen - zwischen zwei Holzstäben in der entsprechenden Stärke, gibts im Baumarkt. Arbeitsoberfläche gut mehlen und mit dünnem Messer abheben. Viel Erfolg beim dünnen Teig.

18.12.2021 12:27
Antworten