Zutaten
für1 kg | Wild (Wildschweinkeule) |
Für die Marinade: |
|
---|---|
1 Liter | Buttermilch |
2 Glas | Weinbrand |
1 Bund | Suppengrün |
2 | Zwiebel(n) |
4 | Wacholderbeere(n) |
3 Körner | Pfeffer |
1 | Lorbeerblätter |
Salz und Pfeffer | |
6 EL | Öl |
250 ml | Fleischbrühe |
250 ml | Malzbier |
30 g | Margarine |
30 g | Mehl |
1 EL | Gelee (Johannisbeergelee) |
Zitronensaft | |
Salz und Pfeffer |
Nährwerte pro Portion
kcal
1084Eiweiß
66,53 gFett
45,54 gKohlenhydr.
44,76 gZubereitung
Das Fleisch waschen, abtrocknen, von Haut und Sehnen befreien.
Für die Beize: Die Buttermilch mit Weinbrand verrühren, in eine Schüssel geben. Suppengrün putzen, waschen, klein schneiden, mit den abgezogenen, gehackten Zwiebeln, den zerdrückten Wacholderbeeren, Pfefferkörnern und dem Lorbeerblatt in die Beize geben, das Fleisch hineinlegen, zugedeckt 2-3 Tage an einem kühlen Ort darin ziehen lassen, gelegentlich wenden. Das Fleisch aus der Beize nehmen, abtrocknen, mit Salz, Pfeffer einreiben.
Das Öl erhitzen, das Fleisch von allen Seiten anbraten, Fleischbrühe und Malzbier hinzugießen, das Fleisch 1-1 1/4 Stunden schmoren lassen, auf einer Platte anrichten, warm stellen.
Für die Soße die Margarine erhitzen, das Mehl unter rühren darin etwas 5 Minuten bräunen lassen, den durchgesiebten Bratensatz und 4-5 EL von der durchgesiebten Beize dazugeben, etwa 5 Minuten kochen lassen. Die Soße mit dem Johannisbeergelee, Zitronensaft, Salz, Pfeffer abschmecken. Kartoffelbrei oder Kartoffelknödel, Rotkohl oder Rosenkohl dazureichen.
Für die Beize: Die Buttermilch mit Weinbrand verrühren, in eine Schüssel geben. Suppengrün putzen, waschen, klein schneiden, mit den abgezogenen, gehackten Zwiebeln, den zerdrückten Wacholderbeeren, Pfefferkörnern und dem Lorbeerblatt in die Beize geben, das Fleisch hineinlegen, zugedeckt 2-3 Tage an einem kühlen Ort darin ziehen lassen, gelegentlich wenden. Das Fleisch aus der Beize nehmen, abtrocknen, mit Salz, Pfeffer einreiben.
Das Öl erhitzen, das Fleisch von allen Seiten anbraten, Fleischbrühe und Malzbier hinzugießen, das Fleisch 1-1 1/4 Stunden schmoren lassen, auf einer Platte anrichten, warm stellen.
Für die Soße die Margarine erhitzen, das Mehl unter rühren darin etwas 5 Minuten bräunen lassen, den durchgesiebten Bratensatz und 4-5 EL von der durchgesiebten Beize dazugeben, etwa 5 Minuten kochen lassen. Die Soße mit dem Johannisbeergelee, Zitronensaft, Salz, Pfeffer abschmecken. Kartoffelbrei oder Kartoffelknödel, Rotkohl oder Rosenkohl dazureichen.
Kommentare
Ein super Rezept. Sehr lecker.
Es bleibt am Ende jedem selbst überlassen. was er mag und macht. Doch als Jäger weiß ich was man machen muß, das dass Wild seinen typischen Geschmack bekommt. In der Zeit darf keine Fliege ihre Eier auf dem Fleich ablegen. Sonst ist alles vergebens. Und dann kommt die kluge Hausfrau /mann daher und bringt diesen Geschmack wieder auf das Niveau von Aldifleisch. Schade. Und Margarine ist ein Industriefett, mit Kerrosin wird Fett aus Körner gewonnen. Käme mir nie auf den Tisch. An sonsten gutes Rezept.
Danke für dieses sehr tolle Rezept. Ich habe allerdings das Gemüse der Beize komplett mitgeschmort... mega
sehr lecker, wird es wieder mal so geben.Danke für das schöne Rezept,Bild ist unterwegs. LG
Sehr sehr lecker!!! Vorallem mit dem Tipp in den Kommentaren bzgl. Gemüse mit Braten und Preiselbeeren! Wir haben bei kleiner Flamme 1,10h geschmort, war genau richtig.
Hallo, habe das Rezept genau nachgekocht. Allerdings habe ich dem Sud zum einlegen noch frisch Rosmarin und Thymian zugefügt. Absolut Spitze! Gruß Irmi
Hallo Biene! Am letzten Wochenende gab es deinen Wildschweinbraten. Er hat absolut super geschmeckt. Gruß Froeschlein
Beim lesen deines Rezeptes, ist mir das Wasser im Munde zusammengelaufen. In der kommenden Woche bekomme ich ein frisches halbes Wildschwein. Ich freue mich darauf dieses Rezept nachzukochen. Danke
SUPER LECKER.......,,
schmeckt lecker! mangels malzbier (in der schweiz nicht erhältlich) nahm ich ein normales starkbier unter beigabe von etwas zucker.