Zutaten
für300 g | Kartoffel(n), vorwiegend festkochend |
½ | Steckrübe(n) |
Butter für die Form | |
Kräutersalz und Pfeffer | |
150 ml | Sahne |
Muskat, frisch gerieben | |
1 | Zwiebel(n), gehackt |
1 | Apfel, gehackt |
2 TL | Majoran |
2 TL | Sesam |
2 EL | Öl (Rapsöl) |
Nährwerte pro Portion
kcal
231Eiweiß
4,46 gFett
13,21 gKohlenhydr.
23,79 gZubereitung
Kartoffeln schälen und in 2-3 mm dünne Scheiben schneiden. Steckrübe schälen, vierteln und ebenfalls in 2-3 mm dünne Scheiben schneiden.
Eine flache Auflaufform mit Butter fetten, Steckrübe und Kartoffeln abwechselnd dachziegelartig hineingeben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Sahne aufkochen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und 5 Minuten bei milder Hitze einkochen. Sahne in die Form gießen. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C 35-40 Minuten backen.
Zwiebel und Apfel schälen, hacken und in einer Pfanne goldbraun braten. Majoran dazugeben. Gratin nach 20 Minuten herausnehmen und die Apfel-Zwiebel-Masse darauf verteilen. Mit Sesam bestreuen. Die Auflaufform im Backofen 10-15 Minuten fertig garen.
Eine flache Auflaufform mit Butter fetten, Steckrübe und Kartoffeln abwechselnd dachziegelartig hineingeben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Sahne aufkochen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und 5 Minuten bei milder Hitze einkochen. Sahne in die Form gießen. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C 35-40 Minuten backen.
Zwiebel und Apfel schälen, hacken und in einer Pfanne goldbraun braten. Majoran dazugeben. Gratin nach 20 Minuten herausnehmen und die Apfel-Zwiebel-Masse darauf verteilen. Mit Sesam bestreuen. Die Auflaufform im Backofen 10-15 Minuten fertig garen.
Kommentare
Volle Punktzahl, ich habe zusätzlich noch Süßkartoffel dazu genommen, schmeckt fantastisch.
Sehr lecker, hat meine Erwartungen übertroffen. Garzeit genau richtig, werde beim nächsten mal doppelt so viel Apfel/Zwiebel/Sesam verwenden. Passt sehr gut dazu!
Das freut mich sehr, schön das es gut angekommen ist.
Auf der Suche nach mal was anderem als Suppe, bin ich auf dieses Rezept gestoßen. Ich habe die Steckrübe und die Kartoffeln mit dem Aufsatz meiner KitchenAid gehobelt. Da ich schon mal reingefallen bin bezüglich der Garzeit, habe ich das Gemüse in wenig Brühe vorgegart. Als Sahnersatz habe ich Soyasahne genommen. Da sind 250 ml drin und so hat alles gut gereicht. Etwas Petersilie kam auch noch rein, die musste weg. Leider hat die Optik ein wenig gelitten, weil man das gegarte Gemüse nicht schön schuppenartig einschichten kann. Dem Geschmack tut das aber keinen Abbruch. Es hat uns sehr lecker geschmeckt und wir haben zu zweit die ganze Form verputzt. Beim nächsten Mal verteile ich das Gericht auf zwei Tage und mache gebratene Leber dazu. Das passt meiner Meinung nach sehr gut dazu. Danke für das leckere Rezept.
Hallo! Dieses Gratin war heute unser Mittagessen. Ich esse zwar nicht viel Fleisch, aber hier hat mir irgendwie der Pep gefehlt. Ich kann mir angebratenes Hack darin sehr gut vorstellen. Liebe Grüße! Harzdame
Hallo! Ich war sehr skeptisch, habe das Rezept dennoch ausprobiert - und bin begeistert! Habe die Tipps +Knobi + Käse beherzigt, sehr gut! Vielen Dank!
Originell und lecker! Allerdings waren bei mir die Steckrüben noch etwas arg bißfest, während die Kartoffeln schon gut durch waren. Beim nächsten mal (und das wird auf jeden Fall nochmal gekocht!) werde ich die Rüben dünner schneiden als die Kartoffeln.
Hallo, gestern habe ich den leckeren Kartoffel-Steckrüben-Gratin probiert. KLASSE! Das Öl habe ich weggelassen und durch ein paar Schinkenwürfel ersetzt. Auch eine Knoblauchzehe musste mit dazu. Und da wir Käsefans sind, habe ich den Gratin großzügig mit Reibekäse überbacken. Durch den Apfel ein wirklich fruchtiger toller Geschmack. LG souzel
Geniale Komposition, sehr lecker. Hatte allerdings keinen Sesam zur Hand und deshalb Sonnenblumenkerne genommen...
Ich habe das Rezept eben als mein 1. Steckrübengericht ausprobiert und bin echt begeistert! Die Optik ist nicht so toll, aber der Geschmack war - auch dank des Apfels - richtig klasse. Leider hab ich zu schnell getippt und nur drei Sterne vergeben - 4 sollten es eigentlich werden. Danke dafür! :)