Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Schinken in feinste Würfel schneiden und klein hacken. Knoblauch schälen und ebenfalls sehr fein hacken. Schnittlauch kurz unter Wasser abspülen, trocken schwenken und in kleine Röllchen hacken (etwa 3 EL).
Tomaten oben kreisförmig aufschneiden und mithilfe von Messer und Löffel die Tomaten aushöhlen. Es sollten alle Kerne, Scheidewände und der Saft komplett entfernt sein. Basilikum waschen und trocken tupfen. Gouda in 8 quadratische Stücke schneiden.
Nebenher leicht gesalzenes Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Spaghetti al dente kochen. Sobald die Nudeln im Wasser sind, den gehackten Knoblauch in etwas Olivenöl anschwitzen, aber nur sehr kurz, sodass er nicht zu braun wird.
Schinken und Schnittlauch hinzugeben und kurz mitbraten.
Dann den Wein angießen, aufkochen und hin und wieder umrühren. Einige Minuten kochen, reduzieren lassen und die Sahne angießen. Weiter kochen, ggf. die Hitze etwas herunterdrehen.
Parmesan frisch vom Stück hinein reiben (müssten ca. 3 cm weggerieben sein), Emmentaler, Knoblauchpaste und Frischkäse hinzugeben, unter Rühren einschmelzen. Nun mit Salz (nur wenig) und Zitronenpfeffer würzen und ordentlich Chiliflocken in die Sauce mahlen, bis sie eine gute Schärfe erhält.
Die abgetropften Spaghetti in die Sauce geben und gut vermischen. Den Ofen auf 200°C vorheizen. Die Tomaten mit den Nudeln füllen. Dies geht am besten mithilfe von 2 Gabeln. Immer eine Portion Nudeln in die Tomate geben, hineindrücken und so lang wiederholen, bis nichts mehr geht.
Die Basilikumblätter sowie den Gouda auf die fertig gefüllten Tomaten legen und im Ofen 5-10 Minuten backen, bis der Käse zerlaufen ist.
Dazu passt Weißbrot jeglicher Art, besonders lecker sind heiße Toastscheiben mit etwas Knoblauchpaste bestrichen und mit Chiliflocken bestreut. Ein grüner Salat schmeckt auch dazu.
Kommentare
Köstlich! Für jeden gab es vier Tomaten und 100g (ungekocht gewogen) Nudeln - wir waren pappsatt! Mein Mann fand's leider nicht so toll (drei Sterne), ich hingegen hätte mich sprichwörtlich reinsetzen können (also fünf Sterne), daher gibt's gemeinschaftliche vier Sterne von uns. Allerdings haben wir keinen Schinken verwendet (es war keiner mehr da und ich hatte es nicht geschafft noch welchen zu kaufen :(...) Das nächste Mal kommt definitiv Schinken hinein, vielleicht bewertet dann auch mein Göttergatte auch bekannt als "die fleischfressende Pflanze" besser. ;) Danke für das tolle Rezept!
Hi Kitty! Danke für dein Lob :) Ja, alle meine Rezepte sind selbst ausgedacht... schön, daß es euch so gut geschmeckt hat :) LG Jenny
Mein Freund war begeistert und mir hat es auch sehr gut geschmeckt, einfach aber doch originell! Hast Du Dir das selber so ausgedacht? Wirklich toll, mach ich bestimmt nochmal!
Hallo ihr Lieben! Hier hab ich eine kleine REZEPT-ÜBERARBEITUNG: ~ Dreadys "Tomato Granato" ~ für 2 Personen Zutaten: 150-200 g Spaghetti 4 Fleischtomaten 150 g Kochschinken 4 Knoblauchzehen 1/2 Bund Schnittlauch 200 ml Weißwein 250 ml Sahne 2 EL Knoblauchfrischkäse 50 g Emmentaler, Edamer oder Bergkäse Salz 1 TL Zitronenpfeffer 2-3 TL Chiliflocken 4 große Basilikumblätter 4 Scheiben Mozzarella oder 2 Scheiben Emmentaler, Edamer oder Bergkäse Zubereitung: Schinken zunächst würfeln, anschließend sehr fein hacken. Knoblauch schälen und ebenfalls hacken. Schnittlauch in Röllchen schneiden, Tomaten kreisförmig aufschneiden und aushöhlen. Es sollten alle Kerne, Scheidewände und der Saft komplett entfernt sein. Käsescheiben evtl zu 4 Quadraten schneiden, ansonsten die Mozzarellascheiben zurecht legen. Nebenher leicht gesalzenes Wasseer in einem Topf zum Kochen bringen und die Spaghetti al dente kochen. Den gehackten Knoblauch in etwas Olivenöl anschwitzen, jedoch nur sehr kurz, sodaß er nicht gebräunt wird. Schinken und Schnittlauch hinzugeben, kurz mitbraten. Dann den Wein angießen, aufkochen und hin und wieder umrühren. Einige Minuten kochen, reduzieren lassen und die Sahne angießen. Weiter kochen, die Hitze etwas herunterdrehen. Frischkäse hinzugeben und Emmentaler, Edamer oder Bergkäse hinein reiben, unter Rühren zum Schmelzen bringen. Nun mit Salz, Zitronenpfeffer und Chiliflocken würzen. Die fertig abgetropften Spaghetti in die Sauce geben und gut vermischen. Den Ofen auf 200° vorheizen und währenddessen die Tomaten mithilfe von 2 Gabeln mit den Nudeln befüllen (randvoll). Nun die Basilikumblätter und die Käsescheiben darüber legen und im Ofen für 5-10 Minuten backen, bis der Käse schön zerlaufen ist. - Wer mag, kann noch eine fein gewürfelte Zwiebel mit dem Knoblauch anschwitzen. ~~~~~~~~~~~~~~~ NATÜRLICH kann man weiterhin Parmesan hinein reiben, das macht das Ganze noch ein wenig würziger. Aber trotz allem ist diese vereinfachte und mengentechnisch verbesserte Version mindestens genauso lecker ;-) Liebe Grüße Jenny
Hi Sam! Da freu ich mich aber, danke für dein Lob :-) Schön, daß es so gut angekommen ist und es ist schön, daß du mit der "Anleitung" klargekommen bist. Wenn man die Tomato Granato jedoch mal gemacht hat, geht es beim nächsten mal fast wie von selbst ;-) Klar, die Tomaten machen ziemlich satt - vor allem wegen der Sauce :-D Liebe Grüße Jenny
Hallo Dready, bevor ich Dein Rezept noch einmal ausdrucke (weil verlangt), möchte ich einen Kommentar hinterlassen. Gestern gab es Deine Tomaten. Ich schrieb Dir ja schon, daß ich die Käsesorten variieren werde. Bei mir gab es nur den Knoblauchfrischkäse, Gana Panado und Emmentaler. Knoblauchpaste habe ich leider auch nicht, es war ja trotzdem Knoblauch drinnen. Also, ich mußte Dein Rezept gestern schon weggeben :-D und heute hat sich auch schon wieder eine angemeldet. Das heißt also, sehr lecker. Ich muß Euch alle warnen, diese Tomaten sind sehr reichhaltig und machen ganz schnell satt. Die Zubereitungszeit ist wirklich nötig und man sollte so anfangen, wie Dready es geschrieben hat. Wenn die Nudeln kochen, das Gemüse putzen und schnippeln, auch den Käse zubereiten. Es liest sich schneller, wie gemacht und wenn man dann noch dauernd zum Rezept gucken muß, ist das vorbereitete hilfreich ;-). Danke für das schöne Rezept, Dready. Gruß Sam
Hallo Hardi, Ja, damals hatte ich das Rezept einfach so gelassen - und den Rest, den wir im Topf hatten, haben wir dann so aufgemampft. :-) Jetzt, als ich das Rezept für ein Kochbuch nochmal zubereitet habe, haben wir kleinere Mengen gemacht, nur 2 Tomaten gefüllt... Und da haben wir weniger als die Hälfte gebraucht *gg* Naja, beim zweiten Anlauf haben wir die Knoblauchpaste auch weggelassen, weil wir keine hatten. Es hat ebenfalls sehr gut geschmeckt. Käse kannst du auch natürlich variieren, Edamer, Emmentaler, Bergkäse, Mozzarella, dürfte alles passen. :-) Liebe Grüße Jenny
Der 2. Teil ging verloren: Zu: ,,kleine Änderungen tun ihm nicht weh'' Kochst du immer buchstabengetreu nach? Abwandlungen ergeben sich doch immer; Rezepte sind für mich nur Ideengeber. Vorrat, Vorlieben bzw. Abneigungen bestimmen dann die Ausführung. In diesem Sinne: Danke für die tolle Idee! Liebe Grüße von Hardi
Hallo Jenny, ich hatte mich schon gefragt, wie du 500g Spaghetti in 8 Fleischtomaten unterbringst. *LoL* Was soll die Knoblauchpaste zusätzlich bringen? Hat sie (kenne sie nicht) ein anderes Aroma als einfach ein paar Knoblauchzehen mehr? Das Foto ist klasse, werde es sicher nachmachen, wenn auch abgewandelt, Gouda muss nicht sein ;-( > > kleine Änderungen tun ihm nicht weh << Hältst du dich beim Nachkochen immer 1:1 ans Rezept? - Man muss doch nicht alles buchstabengetreu nachkochen, Rezepte sind für mich nur Ideengeber. Aktueller Vorrat, Vorlieben bzw. Abneigungen bestimmen dann die Ausführung. Also, danke für die tolle Idee! Liebe Grüße von Hardi
Hallo ihr Lieben! Hier ein paar kleine Hinweise zum Rezept: Je nach Größe der Tomaten dürften auch ca 400g Spaghetti reichen. Wer zu viel hat, kann die übrigen Nudeln natürlich auch noch so vertilgen ;-) Statt des Bauernschinkens kann man auch 250-300g normalen Kochschinken verwenden. Wer keine Knoblauchpaste bekommt, kann diese zur Not auch weglassen. Das Rezept ist sehr simpel und vielseitig, kleine Änderungen tun ihm nicht weh ;-) Viel Spaß beim Nachkochen! Liebe Grüße Jenny