Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Zuerst die Trockenaprikosen klein hacken oder schneiden. Danach die trockenen Zutaten vermischen.
Das Backblech vorbereiten - also einfetten oder mit einer Backmatte oder Backpapier auslegen. Eier und Butter (oder auch Margarine oder Flüssigmargarine) ebenfalls verrühren - und dann unterheben. Es entsteht ein recht weicher Teig. Nun mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf das Blech setzen. Bei etwa 180°C die Kekse nun etwa 11-13 min backen. Nach Wunsch sofort (also noch heiß!) mit Puderzucker oder so bestäuben - und dann abkühlen lassen.
Diese Kekse sind wirklich blitzschnell gebacken. Innerhalb einer Stunde hatte ich alles fertig - sogar schon abgekühlt und eingetütet.
Man braucht nicht einmal ein Rührgerät oder so dafür - eine Gabel reicht auch (besonders, wenn man richtig weiche Butter oder diese Flüssigmargarine dafür nimmt).
Ich hab die Häufchen nicht so klein wie Haselnüsse - aber auch nicht so groß wie Walnüsse gemacht. So sind es bei mir 65 Stück geworden - also knapp drei Bleche voll. Andere hatten auch schon 75 Kekse - oder auch nur 2 Bleche voll. Hängt sicher davon ab, wie groß die Häufchen sind. Sie laufen übrigens nicht sehr breit - nur ein ganz klein wenig.
Und zum Geschmack bzw. zur Sensorik: Sie sind auf keinen Fall knusprig - sondern eher locker-weich, "Wölkchen" eben. Also vielleicht eher sowas wie Cookies - als echte (= knusprige) Kekse.
So leckere Plätzchen. Hatte sie im Advent gebacken und ratzfatz waren sie aufgegessen. Heute war Nachschub fällig. Habe gleich die doppelte Menge gemacht. 5 Sterne für dieses schöne Rezept.
Gruß aus Greven
Auch in diesem Jahr dürfen die leckeren Plätzchen bei mir nicht fehlen. Allerdings hab ich die doppelte Menge genommen und die eine Hälfte mit Cranberries gemacht. Sehr lecker.
☆☆☆☆☆
Auch ich habe die Wölkchen heute gebacken. Super einfach und rasend schnell ... und nach 12 Minuten und erstem Kosten: Der Hammer. Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Morgen ist die nächste Ladung fällig :-)
Hallo Baumfrau,
danke für das leckere Rezept.
Mein Teig war auch nicht weich, sondern eher zäh, aber das tat dem Geschmack keinen Abbruch.
Sehr lecker und einfach zuzubereiten, werd ich bestimmt öfter mal machen.
Vielen Dank und lieben Gruß
Signorina_Bocca
hallo baumfrau,
gerade habe ich deine aprikosenwölkchen im ofen und habe nochmal nachgelesen.
mein teig war recht fest obwohl du schreibst er sei weich? hmm... hab mich ans rezept gehalten, mal sehn was rauskommt. aber der teig ist schon sehr lecker.
werde berichten ob sie trotz festen teiges locker geworden sind.
danke fürs leckere rezept.
lg munki
Hallo!
Bevor das Rezept hier als Rezept veröffentlicht wurde, habe ich es im Backforum (-> http://www.chefkoch.de/forum/2,36,278750/Aprikosenwoelkchen-hmmm-sind-die-lecker.html) schon abgetippt. Dort gibts viele Abwandlungs-Tipps: Mit anderem Trockenobst, allergikerfreundlich, gespritzt, für Schoko-Fans, ... - und auch ein paar Fotos von begeisterten Bäckern.
Viel Spaß beim Stöbern - und sonnige Grüße vom Bäumchen.
Hier mal noch ein paar gesammelte Anmerkungen, damit nicht jeder alle Kommentare durchscrollen muss:
* wir essen sie möglichst innerhalb von 5 bis max. 10 Tagen auf, da sind sie am besten
* aufheben am besten in dichtschließenden Plastedosen (in Blechdosen trocknen sie noch schneller aus) + max. aber 2-3 Wochen
* wirkliche Lagerkekse sind es eher nicht - bei längerer Lagerung werden sie trocken, verlieren Zartheit, Aroma und eben einfach das "wölkchenhafte"
* perfekt werden sie mit gehäuteten, gemahlenen Mandeln - die Mühe lohnt sich wirklich; es geht aber auch mit Mandeln mit Schale
* wer sie kleiner macht, also deutlich mehr als etwa 70 Stück herausbekommt - sollte unbedingt die Backzeit kürzen, ggf. auch die Temperatur ein wenig drosseln
* mit nassen Teelöffeln ist das Portionieren noch einfacher
* Flüssigmargarine o. ä. nehme ich schon lange nicht mehr (seit ich weiß, was da alles drin ist) - mit weicher Butter ist der Teig dann etwas fester, aber immernoch cremig, ein Rührteig eben; wem das partout zu fest ist, kann noch 1-2 EL Milch oder Orangensaft drangeben, aber nicht mehr
Weiterhin viel Erfolg + guten Appetit allen Bäckern! =)
Kommentare
Sehr lecker!
So leckere Plätzchen. Hatte sie im Advent gebacken und ratzfatz waren sie aufgegessen. Heute war Nachschub fällig. Habe gleich die doppelte Menge gemacht. 5 Sterne für dieses schöne Rezept. Gruß aus Greven
Ein sehr gutes Rezept!
Auch in diesem Jahr dürfen die leckeren Plätzchen bei mir nicht fehlen. Allerdings hab ich die doppelte Menge genommen und die eine Hälfte mit Cranberries gemacht. Sehr lecker. ☆☆☆☆☆
Auch ich habe die Wölkchen heute gebacken. Super einfach und rasend schnell ... und nach 12 Minuten und erstem Kosten: Der Hammer. Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Morgen ist die nächste Ladung fällig :-)
Hallo Baumfrau, danke für das leckere Rezept. Mein Teig war auch nicht weich, sondern eher zäh, aber das tat dem Geschmack keinen Abbruch. Sehr lecker und einfach zuzubereiten, werd ich bestimmt öfter mal machen. Vielen Dank und lieben Gruß Signorina_Bocca
hallo baumfrau, gerade habe ich deine aprikosenwölkchen im ofen und habe nochmal nachgelesen. mein teig war recht fest obwohl du schreibst er sei weich? hmm... hab mich ans rezept gehalten, mal sehn was rauskommt. aber der teig ist schon sehr lecker. werde berichten ob sie trotz festen teiges locker geworden sind. danke fürs leckere rezept. lg munki
Die Plätzchen sind wirklich ganz schnell gemacht. Und so verwandlungsfähig, daß der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind. Ein leckeres Rezept.
Hallo! Bevor das Rezept hier als Rezept veröffentlicht wurde, habe ich es im Backforum (-> http://www.chefkoch.de/forum/2,36,278750/Aprikosenwoelkchen-hmmm-sind-die-lecker.html) schon abgetippt. Dort gibts viele Abwandlungs-Tipps: Mit anderem Trockenobst, allergikerfreundlich, gespritzt, für Schoko-Fans, ... - und auch ein paar Fotos von begeisterten Bäckern. Viel Spaß beim Stöbern - und sonnige Grüße vom Bäumchen.
Hier mal noch ein paar gesammelte Anmerkungen, damit nicht jeder alle Kommentare durchscrollen muss: * wir essen sie möglichst innerhalb von 5 bis max. 10 Tagen auf, da sind sie am besten * aufheben am besten in dichtschließenden Plastedosen (in Blechdosen trocknen sie noch schneller aus) + max. aber 2-3 Wochen * wirkliche Lagerkekse sind es eher nicht - bei längerer Lagerung werden sie trocken, verlieren Zartheit, Aroma und eben einfach das "wölkchenhafte" * perfekt werden sie mit gehäuteten, gemahlenen Mandeln - die Mühe lohnt sich wirklich; es geht aber auch mit Mandeln mit Schale * wer sie kleiner macht, also deutlich mehr als etwa 70 Stück herausbekommt - sollte unbedingt die Backzeit kürzen, ggf. auch die Temperatur ein wenig drosseln * mit nassen Teelöffeln ist das Portionieren noch einfacher * Flüssigmargarine o. ä. nehme ich schon lange nicht mehr (seit ich weiß, was da alles drin ist) - mit weicher Butter ist der Teig dann etwas fester, aber immernoch cremig, ein Rührteig eben; wem das partout zu fest ist, kann noch 1-2 EL Milch oder Orangensaft drangeben, aber nicht mehr Weiterhin viel Erfolg + guten Appetit allen Bäckern! =)