Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Eine Springform von 26 cm Durchmesser fetten und kalt stellen.
Den Mürbteig zubereiten und die Form damit auskleiden, dabei einen Rand von ca. 2,5 cm bilden. Die Form in den Kühlschrank stellen.
Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und die Butter darunter rühren.
Den Ofen inzwischen auf 180°C Ober/Unterhitze vorheizen.
Die Eier schaumig schlagen, dann die beiden Zuckersorten einrieseln lassen und weiterschlagen, bis die Masse dick-cremig wird. Die Schokoladenmischung mit dem Aroma und dem Kakao dazugeben und unterrühren. Dabei nach und nach auch die Sahne zugießen.
Die Masse auf den vorbereiteten Teig geben und im vorgeheizten Ofen ca. 45 min backen.
Währenddessen die Sahne für das Topping aufkochen und kurz abkühlen lassen. Die Schokolade hacken, dann in die Sahne geben und rühren, bis sie geschmolzen ist. Die Mischung im Kühlschrank gut durchkühlen lassen.
Den fertigen Pie zunächst gut auskühlen lassen.
Dann die vorbereitete Schokosahne kurz aufschlagen, auf die Oberfläche streichen und evtl. mit der Raspelschokolade garnieren.
Schmeckt am besten natürlich zimmerwarm und hält auch durchaus ein paar Tage, so zieht er sogar gut durch! Möglicherweise würde er aber auch warm ganz ohne Topping schon traumhaft schmecken!!
Diese Variante ist übrigens wirklich besonders für Schoko-junkies geeignet, wer es lieber süß hat, sollte vielleicht den Bitterschokoladenanteil lieber durch süßere Schokolade ersetzen, den Kakao reduzieren oder den Zuckeranteil erhöhen.
Kommentare
Ahhhhhhhhh macht dieser Kuchen süchtig 😍. Ich habe ihn für meinen Freund zum Geburtstag gebacken. Wir könnten uns wirklich hineinlegen, so lecker ist er. Leider kann man nur ein Stück auf einmal essen, da er so mächtig ist 😂. Aber genial, dankeschön für das Rezept. Genau das richtige für Schokojunkies...
So, jetzt muss ich doch endlich mal die Bewertung abgeben, nachdem ich den Kuchen gleich gebacken habe, als das Rezept dann übersichtlich gestaltet wurde 🙂. Der Kuchen ist der Hammer!!! Jede einzelne Komponente ist wahnsinnig lecker und man nascht schon die ganze Zeit beim Zusammenrühren 😋. Er ist sehr mächtig, wirklich mehr wie eine Praline in Kuchenform, aber so grandios lecker, dass man entweder das Hüftgold oder eine Runde Extrasport gerne in Kauf nimmt 😁. Vielen Dank für das Rezept!!!
Ich habe diesen Kuchen zusammen mit meinem 9-jährigen Sohn für sein Schulprojekt gebacken. Alles hat nach Anleitung super geklappt, und obwohl ich ein Schokoladenkuchen-Hasser bin, habe ich heute Abend zwei Stücke davon verdrückt! Fünf Sterne!
Vielen Dank, das ging ja schnell 🙂!
Die Zutaten für das Topping haben jetzt eine Überschrift bekommen. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung
Hi! Dann weiß ich Bescheid! Danke für die schnelle Antwort. Wir sind ja alle nur Menschen, kann doch jedem passieren;). Genau, mit 75g kommen eben die Schoko-Fans auf ihre kosten, hihi. LG, Betti
Hi Betti hihi, mir passiert sowas auch nicht zum ersten Mal :-) Aber eines kannst du mir glauben- Schokofans kommen hier ALLE auf ihre Kosten :-D lg alina
Hallo Betti ähm, eigentlich waren es mal nur 50 g, sodass es also insgesamt 175 g Schokolade sind, aber genau genommen spielt das keine große Rolle..... er wäre also auch mit 75 genauso lecker geworden :-D Habe ich mich nur etwas vertippt :-) lg alina
Hallo Alina! Erstmals Frohe Ostern! Habe da mal eine Frage: im Foren hast du 50g Zartbitterschokolade angegeben und hier 75g. Was ist jetzt richtig, oder ist es eigentlich gar nicht so wichtig? LG, Betti
Hallo Alina, endlich ist er online ;-) Ich hab ihn meinem Schatz zum Valentinstag in der Herzform gebacken - superlecker, aber auch supermächtig! Und nach einem Tag im Kühlschrank Sünde pur! Kleiner Tipp: Den Kuchen wirklich komplett auskühlen lassen, bevor man das Topping drauf macht, sonst hat man einen Schokosee *ggg LG, Beast, die das Rezept in ihre Schokosucht-Sammlung aufgenommen hat :-D