Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Alles (bis auf die Brombeeren) zu einem glatten Teig verrühren und in eine gefettete Springform füllen, die Brombeeren von oben in den Teig drücken, dann bei 180°C ca. 45-50 Minuten backen.
Tipp: Verwendet man gemahlene Haselnüsse, macht sich ein TL Zimt im Teig sehr gut, bei Mandeln ein Schuss Mandellikör.
Um die Frage der Springformgröße zu klären, nehmt bitte die normale Größe und keine kleine, wie ich. Kuchen wurde nicht gar, musste deutlich länger im Ofen bleiben, dadurch Boden verbrannt und in der Mitte trotzdem nicht durch. Geschmacklich habe ich schon was besseres gemacht.
Ich denke, ist ausbaufähig.
Hallo Aero, lieben dank für das Rezept, mal was ganz andres und echt lecker. Habe eine paar Brombeeren aus dem Garten genommen und dann noch tiefgefrorene Himbeeren, sonst hätts nicht gereicht. Das Keksige fand ich besonders lecker und auch der dünne Boden hat was für sich, nur hat mich das auch ein wenig irritiert, da ich Schwierigkeiten hatte den dünnen Keksteig (trotz kräftigem Einfetten) unzerbröckelt aus der Form zu lösen. Ansonsten aber TOP, vielen Dank ****
Hallöle,
nachdem ich mal wieder am Brombeerstrauch gewütet, aber keine leeren Marmeladegläser mehr hatte, wurden die Beeren kurzerhand in diesem Kuchen verarbeitet. Ich gebe zu, als ich den Teig angerührt hatte, war ich mehr als skeptisch, ob aus dieser krümeligen Masse ohne Ei (=Bindemittel) überhaupt was werden kann??? Habe es aber trotzdem gewagt, noch einen Schuß mallorquinischen Haselnusslikör dazu, statt des Zimts, und rein in den Ofen. Und das Ergebnis? Ein durchaus fester, fast keksartiger Boden, für meinen und Herrn Roseannes Geschmack ein bisschen arg süß, das Ganze- das reißen aber die vergleichsweise sauren Beeren wieder raus. Durch die Haselnüsse und den Likör hat der Teig aber ein wenig nougartartiges Aroma bekommen, das schmeckt wiederum recht gut. Mächtig ist er, durch das Öl und die Nüsse, nehme ich an.
Mein Fazit: beim nächsten Mal deutlich weniger Zucker; evtl. auch etwas weniger Öl und dafür etwas Milch o.ä.
Das heißt aber auch: es wird ein nächstes Mal geben! Deshalb von mir dreieinhalb Sternchen, beim nächsten Mal vielleicht auch vier!
Danke an Aero für das Rezept, ist echt mal was Anderes!
Liebe Grüße,
Tini
Also ich weiß auch nicht, was man bei diesem Rezept falsch machen könnte... Habe den Kuchen schon mehrmals gebacken, auch mit anderem Obst wie Pfirsich, Mirabelle, Banane... Es ist mir immer sehr gut gelungen und wurde immer schnell gegessen, spätestens zum Frühstück am nächsten Tag war der gute Kuchen weg und das in einem 2-Personen-Haushalt! ;-) Mittlerweile ist das Rezept zu meinem Lieblingsrezept geworden: geht super schnell und schmekt sehr lecker! Wüsste beim besten Willen nicht, was man an diesem Rezept aussetzten könnte. Und wenn dieses Rezept mal jemand nicht gelungen ist (vielleicht eine Zutat vergessen?/ falsch abgemessen?), oder aus welchem Grund auch immer einfach nicht geschmeckt hat, finde ich es sehr schade und zudem auch ungerecht, es als Katastrophe zu bezeichnen und die Anderen noch davor zu warnen, den Kuchen nachzubacken...
Also, wie gesagt, ich finde das Rezept wirklich sehr gut!!!
Hallo,
Geht das Rezept wirklich ganz ohne Eier?
Ich habe vorsichtshalber 2 Eier genommen, getrennt,Eiweiß geschlagen und zum Schluß hinzu gefügt. Ansonsten nach Rezept. Der Kuchen ist sehr lecker geworden!!!
Danke!
Kommentare
Um die Frage der Springformgröße zu klären, nehmt bitte die normale Größe und keine kleine, wie ich. Kuchen wurde nicht gar, musste deutlich länger im Ofen bleiben, dadurch Boden verbrannt und in der Mitte trotzdem nicht durch. Geschmacklich habe ich schon was besseres gemacht. Ich denke, ist ausbaufähig.
schade um die zutaten. mir ist noch nie ein kuchen so vollständig misslungen
Trocknen die Brombeeren nicht aus, so ohne Überzug -Tortenguss? -
Ich möchte auch gerne wissen, welche Springformgrösse. Die Frage wurde schon 2016 nicht beantwortet.
Sehr gutes und einfaches Rezept. Habe noch 2 Eier rein gerührt. Schmeckt lecker und ist durch die Eier nicht ganz so "keksartig".
Hallo Aero, lieben dank für das Rezept, mal was ganz andres und echt lecker. Habe eine paar Brombeeren aus dem Garten genommen und dann noch tiefgefrorene Himbeeren, sonst hätts nicht gereicht. Das Keksige fand ich besonders lecker und auch der dünne Boden hat was für sich, nur hat mich das auch ein wenig irritiert, da ich Schwierigkeiten hatte den dünnen Keksteig (trotz kräftigem Einfetten) unzerbröckelt aus der Form zu lösen. Ansonsten aber TOP, vielen Dank ****
Hallöle, nachdem ich mal wieder am Brombeerstrauch gewütet, aber keine leeren Marmeladegläser mehr hatte, wurden die Beeren kurzerhand in diesem Kuchen verarbeitet. Ich gebe zu, als ich den Teig angerührt hatte, war ich mehr als skeptisch, ob aus dieser krümeligen Masse ohne Ei (=Bindemittel) überhaupt was werden kann??? Habe es aber trotzdem gewagt, noch einen Schuß mallorquinischen Haselnusslikör dazu, statt des Zimts, und rein in den Ofen. Und das Ergebnis? Ein durchaus fester, fast keksartiger Boden, für meinen und Herrn Roseannes Geschmack ein bisschen arg süß, das Ganze- das reißen aber die vergleichsweise sauren Beeren wieder raus. Durch die Haselnüsse und den Likör hat der Teig aber ein wenig nougartartiges Aroma bekommen, das schmeckt wiederum recht gut. Mächtig ist er, durch das Öl und die Nüsse, nehme ich an. Mein Fazit: beim nächsten Mal deutlich weniger Zucker; evtl. auch etwas weniger Öl und dafür etwas Milch o.ä. Das heißt aber auch: es wird ein nächstes Mal geben! Deshalb von mir dreieinhalb Sternchen, beim nächsten Mal vielleicht auch vier! Danke an Aero für das Rezept, ist echt mal was Anderes! Liebe Grüße, Tini
Also ich weiß auch nicht, was man bei diesem Rezept falsch machen könnte... Habe den Kuchen schon mehrmals gebacken, auch mit anderem Obst wie Pfirsich, Mirabelle, Banane... Es ist mir immer sehr gut gelungen und wurde immer schnell gegessen, spätestens zum Frühstück am nächsten Tag war der gute Kuchen weg und das in einem 2-Personen-Haushalt! ;-) Mittlerweile ist das Rezept zu meinem Lieblingsrezept geworden: geht super schnell und schmekt sehr lecker! Wüsste beim besten Willen nicht, was man an diesem Rezept aussetzten könnte. Und wenn dieses Rezept mal jemand nicht gelungen ist (vielleicht eine Zutat vergessen?/ falsch abgemessen?), oder aus welchem Grund auch immer einfach nicht geschmeckt hat, finde ich es sehr schade und zudem auch ungerecht, es als Katastrophe zu bezeichnen und die Anderen noch davor zu warnen, den Kuchen nachzubacken... Also, wie gesagt, ich finde das Rezept wirklich sehr gut!!!
Hallo, Geht das Rezept wirklich ganz ohne Eier? Ich habe vorsichtshalber 2 Eier genommen, getrennt,Eiweiß geschlagen und zum Schluß hinzu gefügt. Ansonsten nach Rezept. Der Kuchen ist sehr lecker geworden!!! Danke!
Ja, das Rezept ist tatsächlich ohne Eier, werde aber deine Version auch mal testen. Sicherlich auch gut.