Zutaten
für200 g | Cornflakes |
100 g | Butter |
50 g | Zucker |
2 Beutel | Götterspeise (Waldmeister) |
300 g | Joghurt (Himbeer-) |
200 g | Schmand |
100 ml | Sahne |
200 g | Himbeeren |
1 Pck. | Tortenguss, roter |
200 ml | Himbeersaft |
Puderzucker |
Zubereitung
Flakes grob zerkleinern, mit Butter, Zucker zu einer Masse verarbeiten. In eine mit Backpapier ausgelegte Springform (26cm) drücken, 60 Minuten kalt stellen.
Götterspeise nach Packungsanweisung, jedoch nur mit 250ml Wasser zum Quellen anrühren.
Joghurt mit Schmand mischen, unterrühren. Sobald die Götterspeise zu Gelieren beginnt, Sahne steif schlagen, unterheben. Creme auf den Bröselboden streichen, im Kühlschrank fest werden lassen.
Die Himbeeren verlesen und auf der Torte verteilen.
Den Guss mit Himbeersaft nach Packungsanweisung zubereiten und über die Himbeeren geben. Im Kühlschrank fest werden lassen.
Mit Puderzucker bestäuben. Nach Belieben mit Cornflakes garnieren.
Götterspeise nach Packungsanweisung, jedoch nur mit 250ml Wasser zum Quellen anrühren.
Joghurt mit Schmand mischen, unterrühren. Sobald die Götterspeise zu Gelieren beginnt, Sahne steif schlagen, unterheben. Creme auf den Bröselboden streichen, im Kühlschrank fest werden lassen.
Die Himbeeren verlesen und auf der Torte verteilen.
Den Guss mit Himbeersaft nach Packungsanweisung zubereiten und über die Himbeeren geben. Im Kühlschrank fest werden lassen.
Mit Puderzucker bestäuben. Nach Belieben mit Cornflakes garnieren.
Kommentare
Lecker! Wir machen die Torte immer mit Waldmeister- oder Zitronengötterspeise :) Eine richtige "Götterspeise" :D
Die Torte ist wirklich super super lecker und sehr einfach! Allerdings hab ich keine Waldmeistergötterspeise, sonder auch Himbeergötterspeise genommen, passte meiner Meinung nach besser. Weshalb ich dem Rezept keine 5 Sterne gebe ist der Boden, der ist zwar sehr lecker, weicht aber auch sehr schnell durch und nicht-knusprige Cornflakes fand ich nun nicht so das Beste. Aber natürlich ist es wesentlich einfacher als nen Biskuitboden zu backen, das geb ich zu. VG und danke für das Rezept, Tina
Hallo, also so etwas würde ich wohl nie erfinden. .......aber ganz große Klasse dieses Rezept. Beste Grüße Jochen