Frühlingseintopf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Gemüseeintopf

Durchschnittliche Bewertung: 3.97
 (63 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 02.04.2007



Zutaten

für
250 g Kartoffel(n)
250 g Möhre(n)
1 großer Kohlrabi
1 kleiner Blumenkohl
1 Zwiebel(n)
2 EL Öl
2 EL Gemüsebrühepulver
1 Stange/n Porree
2 Bratwürste, ungebrüht
1 Bund Kerbel
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Kartoffeln, Möhren und Kohlrabi schälen, waschen und in Stücke schneiden. Blumenkohl in Röschen teilen, Zwiebel fein würfeln.

In einem Topf 1 EL Öl erhitzen. Zwiebel, Kartoffeln, Möhren, Kohlrabi und Blumenkohl darin andünsten. 1 Liter Wasser zugießen, aufkochen lassen und die Gemüsebrühe einrühren. Alles ca. 20 Minuten garen. Porree putzen, waschen, in Ringe schneiden und 10 Minuten vor Ende der Garzeit zum Gemüse geben.

In einer Pfanne 1 EL Öl erhitzen. Die Bratwurst direkt als Klößchen aus der Pelle in die Pfanne drücken und unter Wenden braten. Kurz vor Ende der Garzeit die Klößchen zur Suppe geben. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kerbelblättchen abzupfen und die Suppe damit bestreuen.

Aufgewärmt schmeckt der Eintopf fast noch besser.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

peterlanger

alles in Ordnung, vermisse nur den Frühling......

14.03.2023 17:23
Antworten
helmut_berlin

Statt der Bratwurstbällchen eine Cabanossi -Wurst in Scheiben geschnitten und mitgegart. Ging auch prima!

11.03.2023 15:19
Antworten
fredfredsen

.. mir bringt es was, ich mach mir wegen diesem Kommentar die Brühe grade selbst. Aber netter wäre schon gewesen, statt abfällig zu urteilen drauf hinzuweisen, dass man als Purist die Brühe selbst machen könnte. Dies vielleicht als Bitte für weitere Kommis?

11.03.2023 09:25
Antworten
Sybille68

Tut mir leid eine Suppe mit Brühpulver geht garnicht ,kann ich gleich eine Dose oder Beutelsuppe kaufen. Schade um das schöne Gemüse.

11.03.2023 08:33
Antworten
larissa_traeger

Es gibt sehr gute gemüsebrühe ohne konservierungsstoffe und ohne geschmacksverstärker etc.etc. , auch kann es selbstgemachtes gemüsebrühepulver sein. Kommentare wie deiner sind überflüssig... Wem soll das was bringen?

11.03.2023 08:57
Antworten
Buggi23

Sehr lecker...mach ich bestimmt wieder! ;)

16.06.2008 18:14
Antworten
gevoreny

Hallo, ich habe den Eintopf gestern gekocht. Er war schnell zubereitet und sehr lecker. Ich habe den fertigen Eintopf noch mit etwas Cayennepfeffer gewürzt. Vielen Dank für das tolle, unkomplizierte Rezept! LG gevoreny

02.03.2008 10:23
Antworten
43tina

Hallo Birgit, dein Eintopf ist wirklich superlecker!! Ich habe ihn gestern gekocht und freue mich schon auf heute! Es geht Ruck-Zuck und fertig ist er. Nächstes Mal werde ich selbst kleine Klößchen machen, mal schauen wie er dann schmeckt? LG tina

13.06.2007 08:24
Antworten
fusselzecke

Da haben wir wohl unterschiedliche Vorstellungen von Ruck-zuck ;-). Ein Haufen Gemüse zu putzen, schälen, schnippeln. Ich kenne von Kindheit an einen ähnlichen Eintopf mit TK-Suppengemüse und Hackbällchen. Der ist Ruck-zuck. Mit dem Wurstbrät ausdrücken kann ich mir vorstellen und werde es probieren.

11.03.2023 12:48
Antworten
Heddu

Hallo, dieser Eintopf ist sehr lecker, mir haben besonders die Bratwurstbällchen geschmeckt, war mal was anderes. Diesen Eintopf werde ich jetzt öffter machen, danke für das tolle Rezept. LGv. Heddu

16.04.2007 18:48
Antworten