Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 3 Stunden
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 20 Minuten
Frischkäse und Schmand glattrühren und eingeweichte Gelatine unterziehen.
Die Masse in 3 Portionen teilen. 1/3 mit gehackten Kräutern und Salz und Pfeffer mischen, 1/3 mit sehr klein geschnittenen Paprikawürfeln, Tomatenmark und Gewürzen verrühren, 1/3 mit zerdrücktem Knoblauch, Salz und Pfeffer würzen.
1 Kastenform (Sandkuchenform) mit Folie auslegen. Zuerst die Knoblauchmasse einfüllen. Darauf die Paprikamasse und zum Schluss die Kräutermasse darauf streichen.
Die Terrine mindestens 3 Stunden kaltstellen, dann stürzen. Petersilie und Schnittlauch hacken und als Mantel an die Terrine andrücken.
Dazu passt Knäckebrot, Vollkornbrot oder Baguette.
Hallo,
danke für die Ergänzungen. Das Rezept ist schon über 13 Jahre hier im Chefkoch veröffentlicht, da habe ich früher nicht so darauf geachtet. Heutzutage ist Agar Agar natürlich eine gute Alternative zur Gelantine.
Liebes Chefkoch Team, warum stehen Rezepte mit Gelatine immer wieder in der Kategorie vegetarisch?
Gelatine ist nicht vegetarisch.......
Umgewandelt aber bestimmt sehr lecker.
Hoffe ich habe alles richtig geschrieben 😉
Hallo,
tolles Rezept, hab ich schon öfter gemacht und jedes Mal waren die Gäste begeistert. Optisch ein Hingucker und geschmacklich variabel.Auch jetzt in der heißen Zeit mit Kartoffeln ein Hochgenuss.
Suuuper!!!
Hallo GK,
du hast recht, ich habe die Sache mit der Gelantine vergessen.
Ich weiche die Blattgelantine im Wasser ein, drücke sie dann aus und ab in die Mikrowelle - aber nur gaaaanz kurz -auf Auftaustufe bis sie flüssig ist. Etwas von der Frischkäse/Schmand-Mischung in die Gelantine geben und unterrühren und dann alles in die zu gelierende Masse geben.
Bei uns gibt es Räucherfisch zum Abendbrot und für die, die keinen Fisch möchten, greifen dann bei der Frischkäse-Terrine zu - mit Zwiebelbaguette schmeckt es wirklich lecker.
LG Huschelhexe
Hallo Huschelhexe,
das Rezept hört sich klasse an, wird es Weihnachten als Vorspeise geben. Allerdings gehe ich davon aus, dass die Gelatine eingeweicht und in etwas Wasser aufgelöst untergezogen wird, oder?
Grüße, GK
Kommentare
Hallo, ich habe statt der Paprika (nicht vorhanden) Tomaten genommen und aus den Kraeutern ein Pesto gemacht. Sehr lecker!
Hallo, na, das ist ja auch mal eine Idee. Danke für das schöne Bild und Deine Bewertung.
Hallo, danke für die Ergänzungen. Das Rezept ist schon über 13 Jahre hier im Chefkoch veröffentlicht, da habe ich früher nicht so darauf geachtet. Heutzutage ist Agar Agar natürlich eine gute Alternative zur Gelantine.
Liebes Chefkoch Team, warum stehen Rezepte mit Gelatine immer wieder in der Kategorie vegetarisch? Gelatine ist nicht vegetarisch....... Umgewandelt aber bestimmt sehr lecker. Hoffe ich habe alles richtig geschrieben 😉
Hallo, Danke für den Hinweis. Ich habe die andere vegane Möglichkeit dazu geschrieben. Liebe Grüße Uschi/Team Chefkoch.de
Hallo, tolles Rezept, hab ich schon öfter gemacht und jedes Mal waren die Gäste begeistert. Optisch ein Hingucker und geschmacklich variabel.Auch jetzt in der heißen Zeit mit Kartoffeln ein Hochgenuss. Suuuper!!!
Hallo GK, du hast recht, ich habe die Sache mit der Gelantine vergessen. Ich weiche die Blattgelantine im Wasser ein, drücke sie dann aus und ab in die Mikrowelle - aber nur gaaaanz kurz -auf Auftaustufe bis sie flüssig ist. Etwas von der Frischkäse/Schmand-Mischung in die Gelantine geben und unterrühren und dann alles in die zu gelierende Masse geben. Bei uns gibt es Räucherfisch zum Abendbrot und für die, die keinen Fisch möchten, greifen dann bei der Frischkäse-Terrine zu - mit Zwiebelbaguette schmeckt es wirklich lecker. LG Huschelhexe
Hallo Huschelhexe, das Rezept hört sich klasse an, wird es Weihnachten als Vorspeise geben. Allerdings gehe ich davon aus, dass die Gelatine eingeweicht und in etwas Wasser aufgelöst untergezogen wird, oder? Grüße, GK
Das Rezept ist supergut angekommen! Vielen Dank dafür! LG camouflage165
Hallo camouflage 165, dass freut mich aber. Bei uns gibt es die Terrine immer am 1. Weihnachtstag zum Abendbrot und zu Geburtstagen. Gruß Huschelhexe