Zutaten
für150 g | Butter |
100 g | Zucker |
1 | Ei(er) |
150 g | Weizenmehl Type 405 |
150 g | Weizenschrot (Grahammehl), ersatzweiseType 405 |
1 TL | Backpulver |
50 g | Zucker |
200 g | Skyr oder Kermaviili, ersatzweise Quark |
1 | Ei(er) |
1 TL | Vanillezucker |
500 g | Blaubeeren, geputzte |
Fett für die Form |
Nährwerte pro Portion
kcal
3338Eiweiß
63,75 gFett
167,67 gKohlenhydr.
385,19 gZubereitung
Aus Butter, 100 g Zucker, 1 Ei, dem Mehl und dem Backpulver einen Teig herstellen und in eine flache, gefettete Kuchenform oder eine 28er Tarteform geben.
In einer Schüssel Kermaviili (das finnische Produkt) oder Skyr (evtl. leichter erhältlich) oder Quark), 50 g Zucker, ein Ei, Vanillezucker und Blaubeeren vermischen und auf den Teig in der Kuchenform geben.
Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 30 bis 40 Minuten backen.
In einer Schüssel Kermaviili (das finnische Produkt) oder Skyr (evtl. leichter erhältlich) oder Quark), 50 g Zucker, ein Ei, Vanillezucker und Blaubeeren vermischen und auf den Teig in der Kuchenform geben.
Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 30 bis 40 Minuten backen.
Kommentare
Ich habe den Kuchen mit 300 g Weizenmehl Typ 405 und saurer Sahne statt Kermaviili gemacht, ansonsten wie angegeben. Der Teig ließ sich wunderbar in der Form verteilen, erschien mir aber ziemlich viel zu sein. Im gebackenen Kuchen war die Teigdicke jedoch gerade richtig. Insgesamt kam der Kuchen bei meinen Gästen und mir wunderbar an, wir waren alle begeistert und ich musste das Rezept weitergeben. Den Kuchen gibt es sicherlich noch häufiger für meine Gäste!
Hallo, Kuchen bäckt noch, werde wohl 1 h brauchen, ist oben noch flüssig, und die obere Mischung schmeckt sehr lecker. Tolles, einfaches Rezept. Möchte mal vorschlagen, beim Skyr den Wert für Fett zu ergänzen. Ich habe, weil kein anderer da war, welchen mit 0,2% Fett gekauft und dann aber 50 ml saure Sahne ergänzt. Geschmack ist wirklich gut. Würde das nächste mal evtl. auch halbe/halbe nehmen. Welche Art Skyr war denn gemeint?
Hallo! Die original finnische Version ist mit Dickmilch (kermaviili) und deshalb kann ich dir leider mit Skyr nicht helfen. Dickmilch hier hat allerdings im Normalfall 10% Fett. Liebe Grüsse, Finnin
Tolles Rezept! Ich habe ihn genau nach Rezept gebacken und 200g Saure sahne verwendet. Schmeckt ganz toll und war sowohl ratz fatz gemacht als auch weg :)
Der perfekte Blaubeerkuchen! Den Teig habe ich mit Dinkelmehl 1050/Vollkorn je 150g zubereitet. Und weil meine Eier wirklich riesig waren, hab ich etwa 300g Skyr verwendet. Außerdem habe ich sowohl den Teig als auch den Skyr mit selbstgemachtem Vanillezucker gesüßt und dem Joghurt noch Abrieb einer halben Zitrone hinzugefügt.Ich habe exakt 500 g Heidelbeeren verwendet. Gebacken habe ich den Kuchen in einer 26er Springform bei 170 Grad Ober-Unterhitze genau 1 Stunde und den Kuchen bei leicht geöffneter Tür im Ofen auskühlen lassen. Der Kuchen ist perfekt! Schön saftig, nicht zu süß mit einer angenehmen Säure. Vielen Dank für das tolle Rezept 🌻
Moi! Danke fürs Rezept! Echt super lecker!!!!!
Terve Kristiina! Kermaviili ist in Deutschland "Saure Sahne". Als macht nicht so viel drumherum mit all der Mixerei. Er wird mi Quark viel zu trocken. Grüsse von Finntina
Habe es letztes Wochenende genau so gemacht, mit 200g Becher Saure Sahne und der Kuchen war SUPER ! Alle, die ihn gegessen haben schon gesagt, sie wollen den unbedingt noch mal essen. Wie gut, dass ich noch einen Beutel Heidelbeeren von letztem Sommer eingefrohren hab ;-) Ich habe allerdings die gefrohrenen Früchte erstmal aufgetaut und überschüssige Flüssigkeit anderweitig verwertet, ich glaube, sonst wird das zu nass :o) TOLLES REZEPT auf jeden Fall
Viili gibt es ja nicht in Deutschland, aber Kermaviili ist ja Sahneviili. Deswegen würde ich das (den?) Kermaviili nicht nur durch Quark ersetzen sondern eher durch Sahnequark bzw. Sahnequark und Naturjoghurt. (So ersetze ich Kermaviili in D für Dippi ;)). Sahnequark und Naturjoghurt weil Kermaviili ja eher die Konsistenz von Naturjoghurt hat als von Quark. Mir Quark könnte es zu trocken werden.
Hallo Finnin, ich habe die Zutatenliste angepasst. Falls man Kermaviili nicht bekommt, kann man auch Skyr verwenden. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung