Apfeltarte mit Vanillesoße


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.1
 (30 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 11.12.2018



Zutaten

für

Für den Teig:

250 g Mehl
125 g Butter
1 Ei(er)
1 EL Zucker
1 Prise(n) Salz

Für den Belag:

150 g Zucker
4 Äpfel
50 g Butter

Für die Sauce:

250 ml Milch
2 EL Zucker
1 Vanilleschote(n)
1 Ei(er)
2 TL Vanillepuddingpulver oder Speisestärke
Minze, für die Dekoration

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Mehl, Butter, Ei, Zucker und Salz mit einem Rührgerät zu einem festen Teig verarbeiten. Abgedeckt mind. 1 Stunde ruhen lassen.

Äpfel schälen, vierteln und entkernen.
Zucker in einer Pfanne karamellisieren lassen, Butter mit dazugeben, vom Herd nehmen und die Äpfel darauf verteilen.

Den Teig rund ausrollen und auf die Pfanne/Tarteform mit den Äpfeln legen.
Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C gute 20 Minuten backen.

Die Vanilleschote der Länge nach halbieren und das Mark heraus schaben. Beides mit 200 ml Milch und dem Zucker in einen Topf füllen. Diesen zum Kochen bringen, Puddingpulver oder Stärke mit der restlichen Milch und dem Ei glatt rühren. Damit die kochende Flüssigkeit abbinden und verrühren.

Die Tarte nach dem Backen sofort stürzen und mit der Vanillesoße servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Nemrac1970

Vielen Dank für dieses leckere Rezept. Heute war bei uns eine französische Konditorenmeisterin zum Abendessen als Dessert gab es die Tarte mit Vanilleeis und Sahne. „Das schmeckt wie bei meiner Oma in Frankreich „ gibt es ein besseres Kompliment??

29.09.2019 22:46
Antworten
Emiliamarie

Habe das Rezept nach Anleitung gemacht und intuitiv gestutzt bei der Bemerkung, die Tarte nach dem Backen sofort zu stürzen. Ergebnis: Eine Mischung aus Apfelsud und Karamell ergoss sich auf die Arbeitsplatte. Ein zweiter Versuch gelang, nachdem ich die Tarte abkühlen ließ, dann war alles fest und ließ sich auch leicht lösen. Insgesamt hat mich die Tarte nicht überzeugt, auch geschmacklich hatte ich schon Feineres gegessen, zu massig das Ganze. Man kann es schon essen, sie ging auch weg, aber wirklich positiv hat sich keiner geäußert, mich eingeschlossen. Das Rezept hätte auch sorgfältiger sein können, was die einzelnen Schritte angeht.

18.09.2017 11:02
Antworten
Chefkoch_KatjaG

Hallo Emiliamarie, es ist natürlich schade, dass dir das Rezept nicht so gut gefallen hat, wie du gehofft hattest. Aber ich finde es großartig, dass du nicht aufgegeben hast, sondern es ein zweites Mal versucht hast :D Beim Stürzen kann ich mir das Auslaufen von Sud und Karamell nur so erklären, dass evtl. der Rand deiner Tarte etwas zu niedrig war, sodass Flüssigkeit entwischen konnte. Bei einer klassischen Tarte tatin wird die Tarte auch noch heiß aus der Pfanne gestürzt, das sollte demnach nicht das Problem sein. Trotzdem hat es ja beim zweiten Versuch geklappt und unsere Nutzer sind um einen Tipp von dir "abgekühlt stürzen" reicher geworden :) Wenn das Rezept insgesamt nicht das Richtige für dich war, dann schau dich doch mal bei anderen Tarte tatin-Rezepten um. Es gibt soooo viele tolle Varianten :D http://www.chefkoch.de/rs/s0o8/tarte+tatin/Rezepte.html Viele Grüße, Katja / Chefkoch.de

19.09.2017 09:02
Antworten
Emiliamarie

Danke! Wenn ich eine runde Teigplatte auf die Äpfel legen soll, dann hab ich keinen Rand. Das meine ich mit "sorgfältiger". Aber als echte Frankophile werde ich auf jeden Fall weitere Tartes backen. 😋 Zumal unser Apfelbaum das auch will. 😊

19.09.2017 10:03
Antworten
Sontje11

Also ich backe die Torte schon lange nach diesem Rezept, sie geht schnell und ist ideal für Besuch der spontan kommt. Wir lieben diese Torte

09.06.2012 14:53
Antworten
Süßkartoffel

Hallo! Wow das Rezept klingt lecker. Meine Frage dazu, wird der Teig auf die Birnen gelegt, oder erst den Teig in die Form und dann den Rest drauf? Ich glaube ich stell mich ein wenig blöde an ;-) LG Süßkartoffel

19.10.2007 14:28
Antworten
kakkadu

Ich muss schon sagen: Dieses Rezept ist der Hammer! Sowohl die Tarte als auch die Vanillesauce. Und gar nicht so schwer wie ich dachte. Habe den Karamell in der Pfanne zubereitet und dann in eine -besonders an den Rändern- gut gefettete Glasform gegeben. Habe allerdings fast ein Kilo Äpfel genommen (Boskop). Kleiner Tip: Die Äpfel lassen sich wunderbar ebenmäßig mit dem Eierschneider schneiden. Ansonsten habe ich mich genau an das Rezept gehalten. Das Ergebnis läßt sich sehen und vor allem schmecken!!! Bild folgt. Vielen Dank für dieses perfekte Rezept. Das gibt 5*! LG kakkadu

14.10.2007 16:45
Antworten
ginchen03

Hallo HENE1950 wieso den die Apfelspalten mit der gewölbten Aussenfläche auf den Boden? Die Äpfel werden ja auf das Karamell gelegt, und darauf der Teig... verwunderte Grüße ginchen03

16.07.2007 15:52
Antworten
HENE1950

Und Apfelspalten bitte mit der gewölbten Aussenfläche auf den Tarteboden legen

05.06.2007 12:36
Antworten
helmut_berlin

Der Teig sollte im Kühlschrank ruhen. Letztendlich ist es dann besser, den Teig bereits nach dem kneten zwischen 2 Plastikfolien auf die benötigte Größe auszurollen und so zu kühlen.

13.04.2007 10:48
Antworten