Zutaten
für
Für den Braten: |
|
---|---|
500 g | Hackfleisch |
3 EL | Semmelbrösel |
1 | Ei(er) |
1 | Knoblauchzehe(n), gewürfelt |
2 m.-große | Zwiebel(n), gewürfelt |
2 EL | Speck, gewürfelt |
2 TL | Senf |
1 EL | Petersilie, klein geschnitten |
Salz und Pfeffer | |
4 | Ei(er), hart gekocht, gepellt |
etwas | Öl |
200 ml | Gemüsebrühe |
100 ml | Sahne |
Für das Gemüse: |
|
---|---|
500 g | Karotte(n) |
1 | Zwiebel(n) |
1 EL | Butter |
Salz | |
1 Prise(n) | Zucker |
etwas | Wasser |
Für die Spätzle: |
|
---|---|
3 | Ei(er) |
60 ml | Wasser |
300 g | Mehl |
Muskat | |
Salz | |
etwas | Butter |
Zubereitung
Hackfleisch, Brösel, Ei, Knoblauch, Zwiebel, Speck, Senf, Petersilie, Salz und Pfeffer zu einer glatten Masse verarbeiten. Abschmecken. Die Hälfte der Masse ausbreiten, die Eier darauf legen und mit der anderen Hälfte bedecken. Masse mit feuchten Händen glatt streichen, etwas andrücken und dabei gut verschließen.
Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, „Hasen“ anbraten und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze, je nach Größe 30 – 40 Minuten garen.
Die Bratpfanne mit der Brühe ablöschen, etwas einkochen lassen und zum Schluss mit der Sahne verfeinern.
Für die Spätzle Eier mit Salz und Muskat verquirlen. Wasser zufügen. Mehl zufügen, unterarbeiten und den Teig zu einer glatten und geschmeidigen Masse schlagen. Ruhen lassen.
Wasser zum Kochen bringen. Salzen. Spätzlemasse auf ein Brett streichen und mit einem Schaber die Masse in das siedende Wasser schaben. Sobald die Spätzle oben schwimmen, abschöpfen und später in etwas Butter anschwenken.
Karotten schälen, vierteln und klein schneiden. Zwiebel pellen und in Würfel schneiden. Diese in einem Topf mit der Butter angehen lassen. Möhren zufügen, gerade so mit etwas Wasser bedecken und bissfest garen. Mit Salz und Zucker würzen. Anschließend alles zusammen anrichten.
Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, „Hasen“ anbraten und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze, je nach Größe 30 – 40 Minuten garen.
Die Bratpfanne mit der Brühe ablöschen, etwas einkochen lassen und zum Schluss mit der Sahne verfeinern.
Für die Spätzle Eier mit Salz und Muskat verquirlen. Wasser zufügen. Mehl zufügen, unterarbeiten und den Teig zu einer glatten und geschmeidigen Masse schlagen. Ruhen lassen.
Wasser zum Kochen bringen. Salzen. Spätzlemasse auf ein Brett streichen und mit einem Schaber die Masse in das siedende Wasser schaben. Sobald die Spätzle oben schwimmen, abschöpfen und später in etwas Butter anschwenken.
Karotten schälen, vierteln und klein schneiden. Zwiebel pellen und in Würfel schneiden. Diese in einem Topf mit der Butter angehen lassen. Möhren zufügen, gerade so mit etwas Wasser bedecken und bissfest garen. Mit Salz und Zucker würzen. Anschließend alles zusammen anrichten.
Kommentare
Nicht erst anbraten, zerfällt sonst beim wenden, gleich in der Röhre machen.
Dies Essen gibt es schon seit Jahren bei uns zu Ostern☺. Immer wieder lecker
Gestern 1. mal gekocht. Sehr gut geschmeckt, auch den Gästen. Statt Spätzle gab es Salzkartoffeln . Werden wir wieder kochen. Danke für das Rezept und das Video.
Weil so Viele fragen.. Ihr müsst die Eier versetzt reintun, dann gehen auch 4! ;))
Geil! Hab das Rezept (nur für den falschen Hasen) für meine Mom und mich zu morgen (Heiligabend) zubereitet.. Passt alles! Hab die Zwiebeln und den Knoblauch vorher angeschwitzt, leider die Petersilie vergessen (is jetzt in der Soße) und noch einen halben Teelöffel Gemüsebrühpulver hinzugefügt! Dazu morgen dann Rotkohl und Klöße! Danke!!!
Ich finde immer, es hoert sich so einfach an, Spaetzle zu machen. Bei mir werden sie immer so waessrig und glitschig, dass sich jeder weigert, sie zu essen (*schaem*). Gibt es da einen Tipp? Ich mach es immer so, wie oben beschrieben! :-(
Also ich gebe noch eine Messerspitze Backpulver mit rein. Ich habe dann noch eine große Pfanne mit etwas Butter und da kommen die abgeschöpften Spätzle rein. Ab und zu umrühren. So bleiben sie warm, pappen nicht zusammen und die Flüssigkeit verdunstet. Vielleicht hilft das ja :-)
Liebe Spätzlefans... wie ich von einer Freundin (Schwäbin) und meiner Mutter (Stuttgarterin) gehört sowie im Kochbuch der legendären "Siebenschwabenstubn" Augsburg gelesen habe, tut ein echter Schwabe NIEMALS Wasser in den Teig! Todsünde! Mögen nun gerne alle Schwaben widersprechen... Ich nehme immer auf ein Pfund Mehl (wer will, kann das Spätzlemehl von Rosenmehl verwenden) je nach Größe 10 - 12 Eier, einen gehäuften Teelöffel Salz - und sonst nix!!! Nachdem ich persönlich die Spätzle lieber etwas dicker mag, schabe ich sie nicht, sondern verwende ein Spätzlesieb, geht auch viel schneller. Gruß - Hias2000
Backpulver in Spätzleteig ???? Mehl, eine Prise Salz, und so viele Eier bis der Teig Blasen wirft bzw. nicht zu flüssig ist. Er sollte nicht leicht vom Rührlöffel tropfen. Dann schaben Gruss Johnny
Hallo, für mich war das Video Anlass mal wieder falschen Hasen zu machen! Der ist schnell zubereitet, lecker im Geschmack, aber auf 500 Gramm Hack habe ich keine 4 Eier ordentlich hineinlegen können. 3 Eier hätten gereicht, denn die Eier hat es leider etwas nach oben gedrückt! Sicher lag das aber auch an der Größe der Pfanne. Also unbedingt auch eine große Pfanne dazu nehmen! Ich lade ein Bild hoch, bei mir gab es Leipziger Allerlei dazu, allerdings ohne Morcheln und Flußkrebse! LG Ille.