Lammrücken unter der Kräuterkruste auf Artischockengemüse mit Polenta


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.56
 (18 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. pfiffig 11.12.2018



Zutaten

für
4 Scheibe/n Lammrücken mit Knochen, à 160 g
100 g Semmelbrösel
80 g Butter
2 EL Kräuter, gemischte, frisch und geschnitten (z. B. Basilikum, Thymian usw.)
1 EL Senf
1 Knoblauchzehe(n)
2 Schalotte(n)
4 EL Balsamico
1 EL Honig
50 ml Bratensaft
150 g Maisgrieß
500 ml Brühe
50 g Butter
50 g Parmesan, frisch
1 Zweig/e Thymian, frisch
1 Prise(n) Kurkuma
6 Artischocke(n)
1 Zitrone(n)
1 Knoblauchzehe(n)
2 Zwiebel(n)
1 Zweig/e Rosmarin
1 Paprikaschote(n), rote
Öl
Muskat
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Lamm in einer Pfanne mit Öl von beiden Seiten anbraten, sofort aus der Pfanne nehmen, auf einen Teller legen und abkühlen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Senf einreiben.
Pfanne mit Balsamico ablöschen, fast verkochen lassen, Honig zufügen und mit der Bratensauce auffüllen.

Knoblauch + Schalotten pellen, in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit Butter goldgelb braten. Zusammen mit Kräutern und Semmelbrösel vermengen. Die Masse mit einem Löffel dünn auf eine Seite vom Fleisch streichen. Diese im vorgeheizten Ofen bei 180 °C und Oberhitze überbacken (max. 10 min.).

Brühe mit Butter, Thymian und Kurkuma zum Kochen bringen und den Maisgrieß unter Rühren langsam zufügen. Kurz aufkochen lassen und solange rühren, bis die Masse langsam beginnt zu quellen. Danach die Masse nur noch ca. 10 - 15 min ziehen lassen. Wenn die richtige Konsistenz erreicht ist, den geriebenen Käse zufügen und unterrühren. Mit Salz und Muskat würzen.

Artischocken putzen und sofort in Zitronenwasser legen. Später achteln und zusammen mit Zwiebel-, Paprika- und Knoblauchwürfeln in Olivenöl anbraten. Rosmarin und eine Prise Zucker zufügen. Bei schwacher Hitze zu Ende garen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Den Lammrücken auf der Polenta mit dem Artischockengemüse anrichten und Bratensoße rundherum angießen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

anneforever

Vielleicht etwas ungewöhnlich, aber wir haben statt Lammfleisch Hähnchenbrust genommenen. Zum einen weil das Lammfleisch zu Ostern völlig überteuert war und zum anderen, weil nicht alle Lammfleisch mögen. Das Putzen der Artischocke wird leider im Rezept gar nicht erklärt und für das Video fehlte uns die Zeit. Uns hat es sehr gut geschmeckt und die Garzeiten passten auch (zumindest für Hähnchen Brust)

18.04.2017 13:52
Antworten
s_minchen

Auch ich habe das Rezept für ein kleines "Gala-Dinner" zu Hause getestet und bin begeistert - schade war einzig, dass das Essen so schnell aufgegessen war.

01.10.2010 20:32
Antworten
gabriele1961

wir haben das rezept bei unserem privaten "perfekten Dinner" gemach. war super und hat allen sehr geschmeckt. sehr zu empfehlen :-)

03.04.2010 11:58
Antworten
Wuschel27

Auch ich hatte den Lammrücken 25 Minuten bei 180 Grad im Backofen. Rosa und lecker. LG Wuschel

13.12.2009 16:00
Antworten
grisu24

Hallo, also wir hatten dasgleiche Problem, wie einige andere hier auch: Das Fleisch war nicht gar! An der Größe kann es nicht gelegen haben, da wir das Rezept für 2 Personen abgewandelt haben. Nachdem die Polenta und das Gemüse bereits fertig waren, habe ich den noch nicht fertigen Lammrücken ausgelöst und in der Pfanne nachgebraten. Geschmeckt hat es uns übrigens sehr gut. Es paßte alles sehr gut zusammen. Grüße von Grisu24

10.04.2007 19:00
Antworten
mgmhier

Bei uns gab es gestern Abend dieses Gericht. Allerdings ohne Artischoken, dafür ersatzweise mit Zucchini. Es hat uns ausgezeichnet geschmeckt. Im Video war für die Zubereitung des Lamms von 160 Grad und 10 Minuten die Rede, im Text sind 180 Grad angegeben. Beides kann so leider nicht stimmen. Da ich das Fleisch bereits Mittags vorbereitet habe, war es völlig erkaltet und musste um rosa zu werden für 25 Minuten bei 180 Grad in den Ofen. Dann war es auf den Punkt gegart. Ansonsten hat mir die Anleitung sehr gut gefallen und war auch hilfreich.

07.04.2007 18:46
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, habe die Zeit übernommen von 25 Minuten. Die 10 Min. sind zusätzlich am Ende zum Überbacken. Ich habe Artischocken genommen und sie wie im Video mit Zitronensaft versehen aber im Text steht wieder Zitronenwasser. Insgesamt ein sehr gutes Gericht.

05.04.2010 07:56
Antworten
HENE1950

das rezept ist super praesentiert und schmeckt bestimmt auch so! aber das "mit den poren schliessen" wollen sie sich bitte nochmals genauer ueberlegen. freundlichst hene

03.04.2007 22:53
Antworten
madeleine2201

hallo hene, wie meinst du das mit dem poren schliessen? gibt es da was zu beachten? gruss madeleine

07.04.2007 11:44
Antworten
Chefkoch_Mandy

Hallo Madeleine, Hene meint, dass man heute nicht mehr sagt, man solle das Fleisch anbraten, um die Poren zu schließen, da Fleisch in diesem Sinne keine Poren hat. Es geht viel mehr darum, dass sich durch das Anbraten Röstaromen bilden und eine schöne Kruste entsteht. Brate das Lamm einfach (nach Rezeptanleitung) von beiden Seiten kurz an, bevor es in den Ofen kommt, dann hast du den gewünschten Effekt schon erzielt ;o) Viele Grüße, Mandy Scheffel / Chefkoch.de

07.04.2007 12:18
Antworten