Zutaten
für250 g | Mascarpone |
½ | Zitrone(n), die Schale davon |
3 | Eigelb |
40 g | Zucker |
½ | Vanilleschote(n) |
2 Blatt | Gelatine |
200 g | Sahne |
4 Stange/n | Rhabarber |
40 g | Zucker |
100 ml | Wein, weiß |
1 Schuss | Grenadine |
1 | Zitrone(n), Saft davon |
Minze, für Deko |
Zubereitung
Zitrone waschen und die Schale fein abreiben. Zusammen mit Mascarpone in eine Schüssel geben. Vanilleschote der Länge nach halbieren und das Mark heraus schaben und mit zum Quark geben. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Eigelb und Zucker cremig schlagen. Sahne „steif“ schlagen.
Gelatine bei schwacher Hitze schmelzen, mit etwas Mascarponemasse vermengen und dann der restlichen Masse zufügen. Zusammen mit dem Eigelb unterrühren und dann die Sahne vorsichtig unterheben.
Rhabarber putzen und in Streifen schneiden. Zucker karamellisieren lassen und mit Weißwein ablöschen. Grenadine, Vanilleschote und Zitronensaft zufügen. Aufkochen lassen und den Rhabarber mit dazu geben. „Kurz“ köcheln lassen, damit der Rhabarber nicht zu weich wird. Danach das Kompott auf einem Teller anrichten und eine Nocke aus dem Mousse darüber geben. Mit Minze dekorieren.
Gelatine bei schwacher Hitze schmelzen, mit etwas Mascarponemasse vermengen und dann der restlichen Masse zufügen. Zusammen mit dem Eigelb unterrühren und dann die Sahne vorsichtig unterheben.
Rhabarber putzen und in Streifen schneiden. Zucker karamellisieren lassen und mit Weißwein ablöschen. Grenadine, Vanilleschote und Zitronensaft zufügen. Aufkochen lassen und den Rhabarber mit dazu geben. „Kurz“ köcheln lassen, damit der Rhabarber nicht zu weich wird. Danach das Kompott auf einem Teller anrichten und eine Nocke aus dem Mousse darüber geben. Mit Minze dekorieren.
Kommentare
Hallöchen, Sehr lecker. Habe es aber etwas abgewandelt, da mein Mann keinen Rhabarber mag, ich habe einfach eine Erdbeercoulis gemacht und da noch 2Blatt Gelatine zugefügt und das Ganze in Gläser geschichtet. Foto ist unterwegs. Lg
Hallo, das Rezept klingt super lecker. Geht das auch ohne das Eigelb bzw. gibt es eine Alternative? Da ich schwanger bin, darf ich nämlich leider gerade kein rohes Ei essen :-( !
Hallo Josa01-09, ich würde in dem Fall ein Rezept für eine Mascarponecreme ohne Ei verwenden. Im Rezept hier kann man das Ei nicht einfach weglassen, weil sich sonst die Konsistenz verändert bzw. die anderen Zutaten nicht mehr passen. Die Mascarponecreme aus diesem Dessert wäre zum Beispiel eine Alternative: http://www.chefkoch.de/rezepte/2705131423424621/Mangomus-mit-Mascarpone-Creme.html Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort! Dann probiere ich mal die Creme, das Rhababer-Kompott passt ja trotzdem dazu :-) !
Hallo urmelhelble, pro Stange Rhabarber rechnet man im Schnitt 50-60 g. Daher würde ich rund 250 g Rhabarber für 4 Portionen verwenden. Wer mehr mag, darf natürlich auch gern mehr Rhabarber nehmen ;) Viele Grüße und gutes Gelingen! Katja Grüschow / Chefkoch.de
Die Kombination war super. Damit ich Nocken aus dem Mousse stechen konnte habe ich allerdings 6 Blatt Gelatine verwendet.
Super lecker. Kann süchtig machen. Gruß Midkiff
Hallo, das Mousse war echt megaklasse!!! Den Rhabarber hab ich durch die "Amarena Kirschen" von Jolina1976 ausgetauscht und das hat super gepasst!!! Meine Familie ist dahin geschmolzen!! :) Vielen Dank für das super Rezept
Hi! Das Dessert ist wirklich der Hammer! Für das Mousse würde ich auch 100 Punkte geben wenn ich könnte....schmeckt einfach perfekt! Schön moussig mit einem Hauch von Vanille und Zitrone....einfach himmlich! Ich habe ein Rhabarber - Erdbeerkompott dazu gemacht, aber ohne Wein, sondern mit Apfelsaft. Mußte noch mit etwas Stärke binden. Das nächste Mal lasse ich das Kompott mehr auskühlen, denn mir ist die Creme darauf geschmolzen. Deshalb sieht das auch leider nicht so schön auf meinem Foto aus..... Vielen Dank für das tolle Rezept! LG Yvonne
Hallo, wieder ein super Dessert, besonders der Rhabarber passt toll. Vielen dank für das klasse Rezept Heike