Rucolacremesuppe mit gerösteten Pinienkernen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.07
 (74 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 11.12.2018



Zutaten

für
50 g Schalotte(n)
1 kleine Knoblauchzehe(n)
30 g Butter
400 ml Brühe
300 ml Sahne
50 g saure Sahne
1 Bund Rucola
3 EL Pinienkerne
Salz und Pfeffer
Muskat, nach Bedarf

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Schalotten und Knoblauch klein schneiden und in Butter anbraten.
Mit Brühe auffüllen und einmal aufkochen lassen.
Sahne zufügen und einmal aufkochen lassen.
Jetzt den Rucola putzen, klein schneiden und zufügen. Die saure Sahne dazugeben, mit Salz, Pfeffer und Muskat, je nach Geschmack, würzen und fein pürieren.
Pinienkerne in einer Pfanne vorsichtig goldgelb rösten. Die Suppe auf die Teller geben und die Pinienkerne hinein geben, anschließend servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

schwarzm88

Hallo zusammen, Ich habe das ganze vegan mit Soja Cuisine und einem Ersatz für saure Sahne gemacht. Einmal mit Pinienkerne, das andere mal mit Eismeergarnelen angereicht. Alle waren begeistert. Danke fürs Rezept.

23.12.2022 14:17
Antworten
Supertini

Ich habe die Suppe als Vorspeise für unser Ostermenü gekocht. Da wir nur zu dritt waren habe ich nur 1 P. Sahne verwendet und die saure Sahne weggelassen. Die restlichen Zutaten habe ich in der Originalmenge gelassen. Trotzdem hat mir irgendwie der Pfiff gefehlt. Ich habe dann etwas Parmesan in die Suppe gerieben und mitgekocht, dann hat sie sehr gut geschmeckt. Ich habe beim Pürieren auch ganz schön mit den Fasern gekämpft. Das Messer meines Zauberstabes hing immer wieder voll. Hab es mehrmals saubergemacht, damit er besser weiterarbeitet. Zum Servieren habe ich einen Klecks Sahne auf die Suppe gegeben und darauf dann die gerösteten Kerne und nochmal etwas Parmesan geraspelt. Lecker!

13.04.2020 13:15
Antworten
Chayenne-Bociek

Hallo, Im Video wird gesagt, dass man die Suppe nur zum Teil vorbereiten kann. Wir wollen die Suppe morgen als Vorspeise reichen, aber wollten sie heute schon komplett vorbereiten. Geht das gar nicht? Was verändert sich, wenn wir es machen würden? Danke schon einmal.

23.12.2019 11:01
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo, die Suppe soll nicht mehr kochen, nachdem man Rucola und saure Sahne hinzugegeben hat. Es wird dann nur noch gemixt und danach serviert. Was ändert sich, wenn Du schon alles am Vortag machst: Die saure Sahne kann ausflocken, der Geschmack vom Rucola wird weniger intensiv sein. Daher würde ich alles fertig machen bis zur Zugabe von Rucola, saurer Sahne und mixen. Die Pinienkerne auch schon am Vortag rösten. Du musst die Suppe ja auf jeden Fall wieder hitzen bzw. aufkochen. Dann saure Sahne und Rucola dazu und mixen dauert ja nicht lange. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

23.12.2019 11:23
Antworten
Kucki232

War ganz okay. Statt Sahne habe ich leichten Frischkäse genommen.

12.02.2019 09:27
Antworten
Cha-Cha

Die Rucolacremesuppe war der 3. Gang meines Fünf-Gänge-Menüs und hat allen meinen Gästen einschließlich mir sehr gut geschmeckt. Und das Atmoa der angerösteten Pinienkerne...hmmm. Ich bin genau nach Rezept vorgegangen und habe nichts zu bemängeln. Den Rucola hab ich aber aus Rücksicht auf meinen beschichteten Suppentopf im Messbecher mit etwas Brühe püriert, so ist er schnell fein geworden. Die Menge ist gut abgemessen als Vorspeisensuppe. Wird mit Sicherheit wiederholt und weitermepfohlen! Gruß von cha cha

02.06.2008 15:35
Antworten
strawberry_

hallo=) hab das rezept vor kurzem ausprobiert....sehr sehr lecker!! =) hat allen geschmäckt und wird auch garantiert wieder gemacht =) lg

20.05.2007 18:29
Antworten
Mamsell

Hallo, bei mir gab's heut auch dieses Süppchen. Es war wirklich sehr sehr lecker und kam bei meinen Gästen hervorragend an. Allerdings hatte ich ein kleines Problem beim Pürieren, der Rucola war auch nach Minuten immer noch sehr faserig. Aber das lag möglicherweise auch an meinem altersschwachen Pürierstab. Jedenfalls tat es dem Geschmack keinen Abbruch. Zum Schluss hab ich noch mit etwas Zitronensaft nachgewürzt, das gab dem Ganzen noch den gewissen frischen Kick. Danke für dieses feine Rezept! Grüßle Mamsell

08.04.2007 17:22
Antworten
alaKatinka

Hallo Mamsell, ich denke nicht, dass es an deinem Pürierstab lag. Ich habe einen ganz neuen Zauberstab, aber Rucola läßt sich damit sich soooo toll damit bearbeiten. Habe neulich eine andere Rucolasuppe gemacht. Erst mit dem Zauberstab probiert. War bei mir auch wie von dir beschrieben. Dann wie in meinem Rezept beschrieben in den Mixer getan. Das Ergenis war viel besser. Vor allem wird die Suppe dann cremiger. Aber ACHTUNG! Suppe muß abgekühlt sein, sonst spritzt es dir um die Ohren! Wie bei mir das erste Mal passiert. Probiere es aus, du wirst begeistert sein

27.04.2007 09:39
Antworten
camaju

Hallo zusammen ! Ich habe heute dieses Rezept ausprobiert und muss sagen: Sehr lecker. Genau das richtige Vorsüppchen für die Ostertage. Die Pinienkerne habe ich allerdings weggelassen. Das mögen meine Männer nicht so. Prima - danke ! LG - C.

06.04.2007 19:43
Antworten