Lebkuchen - Tiramisu


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

weihnachtlich

Durchschnittliche Bewertung: 3.73
 (9 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 30.03.2007 426 kcal



Zutaten

für
250 g Quark (Magerquark)
250 g Mascarpone
4 EL Milch
2 Pck. Vanillezucker
2 Stange/n Zimt
250 ml Wein, rot
2 Gewürznelke(n)
200 g Lebkuchen mit Schokoladenüberzug, ohne Oblaten
1 EL Kakaopulver

Nährwerte pro Portion

kcal
426
Eiweiß
10,39 g
Fett
25,01 g
Kohlenhydr.
32,78 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 6 Stunden Gesamtzeit ca. 6 Stunden 40 Minuten
Der Quark wird zusammen mit Mascarpone, Milch und dem Vanillezucker zu einer glatten Masse verrührt.

Rotwein mit Zimt und den Gewürznelken in einem kleinen Topf aufkochen und in etwa 10 Minuten auf die Hälfte einkochen lassen. Lebkuchen in Streifen schneiden und mit dem Rotwein tränken. Mit einer Gabel die Lebkuchen-Rotwein-Masse gut durchmischen.

In einer rechteckigen Form (ca. 20 x 20 cm) werden abwechselnd Lebkuchenmasse und Quarkcreme geschichtet (mit der Lebkuchenmasse anfangen und mit der Quarkcreme abschließen). Das Ganze bis zum Verzehr mindestens 6 Stunden kalt gestellt durchziehen lassen.

Mit Hilfe eines Haarsiebes wird das Kakaopulver kurz vor dem Servieren auf das Lebkuchentiramisu gestreut.

Serviert mit Espresso. Mit einem kühlen Likörwein schmeckt es nach einem Weihnachtsessen aber ebenso gut.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Happiness

Hallo Ein leckeres Rezept. Ich habe das Dessert zu Weihnachten mitgebracht und im Glas angerichtet. Ich hatte Lebkuchen ohne Schoko und habe das Ganze noch mit einem kleinen Glas Schattenmorellen (inkl. Saft) erweitert, den ich noch mit Honig abgeschmeckt habe und nebst Zimt noch Sternanis zugegeben habe. Ausserdem kam noch ganz wenig Amaretto in die Creme. Liebe Grüsse Evi

13.01.2015 19:22
Antworten
heike50374

Hallo, dieses leckere Dessert gab es Heilig Abend bei uns. Da die Kinder natürlich mitgegesen hatten, habe ich Traubensaft genommen. Danke für die Anregung Heike

07.01.2011 20:00
Antworten