Zutaten
für8 Blätter | Teig (Filo- bzw. Yufkateig), ersatzweise 6 Platten Blätterteig (TK) |
5 | Tomate(n), gewürfelte |
1 | Paprikaschote(n), gewürfelte |
2 | Zwiebel(n), in Ringe geschnittene |
2 | Frühlingszwiebel(n), in Ringe geschnittene |
300 g | Schafskäse, grob gewürfelter |
Olivenöl oder geschmolzene Butter | |
Salz und Pfeffer | |
viel | Oregano |
1 | Eigelb |
Zubereitung
Die einzelnen Yufka-Blätter mit Wasser besprenkeln (dann sind sie etwas leichter zu handhaben) und in eine große Auflaufform (ca. 40 x 25 cm) legen. Mit geschmolzener Butter oder Olivenöl bepinseln und vier Lagen von den Teigblättern in die Form geben.
Hinweis: Bei alternativer Verwendung von tiefgekühltem Blätterteig benötigt man insgesamt 6 Platten. Davon 3 Platten zu einer großen dünn ausrollen (also die einzelnen Platten leicht überlappend aufeinander legen und dann ausrollen).
Die Zwiebeln schälen, in Ringe schneiden und in einer Pfanne mit Fett leicht bräunen lassen.
Auf den Teig kommen nun die gewürfelten Tomaten - gemischt mit der gewürfelten Paprikaschote, den Frühlingszwiebelringen, den gebräunten Zwiebelringe und viel grob gewürfelter Schafskäse. Gewürzt wird das Ganze mit Pfeffer und Salz und reichlich Oregano. Zum Schluss etwas Olivenöl drüber geben und wieder vier Lagen Strudelteig bzw. einer großen dünn ausgerollten Blätterteigplatte (wieder aus jeweils drei Blätterteigplatten wie oben beschrieben) verschließen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 45 Minuten backen. Dann das Eigelb verquirlen, darüber verstreichen und weitere 15 Minuten in den Ofen schieben. Sofort servieren.
Hinweis: Bei alternativer Verwendung von tiefgekühltem Blätterteig benötigt man insgesamt 6 Platten. Davon 3 Platten zu einer großen dünn ausrollen (also die einzelnen Platten leicht überlappend aufeinander legen und dann ausrollen).
Die Zwiebeln schälen, in Ringe schneiden und in einer Pfanne mit Fett leicht bräunen lassen.
Auf den Teig kommen nun die gewürfelten Tomaten - gemischt mit der gewürfelten Paprikaschote, den Frühlingszwiebelringen, den gebräunten Zwiebelringe und viel grob gewürfelter Schafskäse. Gewürzt wird das Ganze mit Pfeffer und Salz und reichlich Oregano. Zum Schluss etwas Olivenöl drüber geben und wieder vier Lagen Strudelteig bzw. einer großen dünn ausgerollten Blätterteigplatte (wieder aus jeweils drei Blätterteigplatten wie oben beschrieben) verschließen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 45 Minuten backen. Dann das Eigelb verquirlen, darüber verstreichen und weitere 15 Minuten in den Ofen schieben. Sofort servieren.
Kommentare
Hallo Ela, lieben Dank fürs teilen dieses schönen Rezeptes. Ich fand es sehr sehr lecker. Ich hab auch den Blätterteig aus dem Kühlregal genommen und noch Knoblauch dazu getan. Werde ich ganz bald wieder machen. Herzliche Grüße blume13
Hallo blume13, es freut mich sehr, dass euch die Pita geschmeckt hat. Knoblauch habe ich auch schon dazu gegeben. Herzliche Grüße zurück Ela
ich habe nomarlen blätterteig benutzt. es schmeckte lecker
Hallo kann man die füllung auch in ein Fladenbrot rein machen und wenn ja wielange muß das dann in den Ofen? Hoffe ich bekomm schnell ne Atwort da ich das morgen ausprobieren möchte. Danke LG Jenny
Hallo Jenny, wenn du ein Fladenbrot damit füllst, hätte ich Bedenken, dass die Tomaten, die ja doch sehr viel Flüssigkeit haben, das Brot aufweichen. Ich würde eher das Fladenbrot waagerecht aufschneiden und es mit Tomatenscheiben belegen, pfeffern und salzen und mit Oregano bestreuen, Schafskäse drüber bröseln und mit Olivenöl beträufeln und dann für max. 10 Minuten in den Ofen geben. Das hat dann zwar nichts mehr mit dem obigen Rezept zu tun, ist aber lecker. Ein Freund von mir macht das oft, allerdings ohne den Schafskäse.Der Vorteil ist, dass die aus den Tomaten austretende Flüssigkeit so verdampfen kann. Ich hoffe, die Antwort hilft dir weiter und war schnell genug. LG Ela
Hallo! Habe das ganze gestern als Gemuesefuellung fuer einen fertig gekauften Pita-Teig genommen, war sehr gut und schnell gemacht! LG aus Peru Pasi
Hallo! Optimales Rezept. Ich hab es 1x nach dem Originalrezept und 1x mit Hackfleisch (vorher gebraten) und weniger Schafskäse zubereitet. Tolles Partyrezept, die Füllung lässt sich gut vorbereiten. Dankeschön! LG D
Hallo Ela, ein schnelles und sehr leckeres Rezept. Ich habe es genau nach Rezept zubereitet und allen hat es super geschmeckt. Man kann es auch sehr schön mit Zucchini oder Auberginen variieren auch wenn es dann nicht mehr original ist. Meine Tochter hat sich das Rezept auch schon ausgedruckt. Ein echter Volltreffer. Vielen Dank larya
Hallo, ich habe das Rezept gestern ausprobiert. Super lecker und schnell gemacht, wir waren alle begeistert. Gibt es jetzt immer mal wieder. Gruß Pipalein
Hallo, ich habe dieses Rezept aus einem Griechenland-Urlaub mitgebracht und immer wenn es frische Pita in unserem Lieblingsrestaurant g ab, hat mich Anna die Besitzerin darauf aufmerksam gemacht, weil ich einfach nicht genug davon bekommen konnte und ein paar Tage später habe ich dann ihrer Mama über die Schulter geguckt, als sie die Pita zubereitete. Also ein großer Dank an Anna aus Nas ;-)) LG Ela