Kartoffel - Spatzen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Kartoffelspatzen nach einem Rezept von Oma

Durchschnittliche Bewertung: 3.63
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 29.03.2007 475 kcal



Zutaten

für
750 g Kartoffel(n)
4 Zwiebel(n)
150 g Speck, durchwachsen
1 Bund Schnittlauch
3 Eigelb, frisch
Butter

Nährwerte pro Portion

kcal
475
Eiweiß
11,42 g
Fett
34,72 g
Kohlenhydr.
29,04 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Kartoffeln schälen, waschen, würfeln und in Salzwasser gar kochen. Abgießen und heiß durch eine Kartoffelpresse drücken.

Die Zwiebeln und den Speck fein würfeln. Beides in einen Topf geben, den Speck darin auslassen und die Zwiebeln glasig werden lassen. Dann zur Kartoffelmasse geben.

Den Schnittlauch fein schneiden und mit den 3 Eigelben zur Kartoffelmasse geben. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten, zu einer Kugel formen und 30 Minuten an einem kühlen Ort ruhen lassen.

Aus dem Teig etwa fingerdicke Würste formen. Die Butter in der Pfanne erhitzen und die Spatzen portionsweise von allen Seiten goldbraun backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Anaid55

Hallo jienniasy, leider war das nicht so toll zu machen,der Teig viel zu weich. In der Pfanne auseinander gefallen, nach den ersten Probe Spatzen habe ich sie dann in Semmelbrösel gewälzt, ging einiger maßen. Geschmeckt haben sie nicht schlecht. LG Diana

15.05.2018 18:09
Antworten
eflip

Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination, vor allem mit dem Speck. Grüner Salat dazu oder als Beilage, wunderbar. Gibt's wieder, besten Dank!!

18.01.2016 16:33
Antworten
grassi

Huhu Die Spatzen Hab ich gestern vorbereitet, abgedeckt und heute gebraten. Dazu gab es Spiegeleier und einen Gemischten Wildkräutersalat. Perfekt!! Super Rezept und Dank an die Oma. LG Grassi

11.09.2012 21:39
Antworten
nic_ffm

Bei mir wurden die Spatzen leider auch eher Flecken, die sich in der Pfanne auch kaum drehen ließen. Optisch also eine Katastrophe, geschmacklich ok. Ich hatte mir etwas mehr versprochen, da ich die Kombination Speck, Zwiebel und Kartoffeln wirklich gern mag.... Vielleicht gebe ich der Sache noch eine Chance und gebe etwas Mehl in den Teig, dann werden sie hoffentlich auch knuspriger. Ich habe übrigens M-Eier benutzt.

05.04.2011 20:24
Antworten
fischerin49

Hallo! Jedenfalls Danke für Deine Antworten- werde es irgendwann nochmal mit mehligen Kartoffeln und in einem Rutsch probieren! Gruß fischerin

06.10.2009 15:49
Antworten
horstundanita

Hallo, Was ißt man dazu? LG Anita

26.04.2009 18:41
Antworten
mejulie83

@ thomaso1 mehl spatzen sind echt super simpel zu machen Mehl Wasser/Sprudelwasse Salz,Pfeffer,Muskat 2-3 Eier (ist aber kein muss) alles zu einem glatten Teig verrühren .Mit einem Esslöffel portionsweise in kochendes Wasser geben.wenn die Spatzen oben schwimmen, ca 10min ziehen lassen und fertig.Bei uns zuhause serviert man sie mit ausgelassenem Speck ( in guter butter anbraten) und Apfelmus.Ich selbst mach immer noch bissi Maggi drüber,is aber geschmackssache. Da ich den Teig immer nach gefühl mache hab ich leider keine Mengenangaben,der teig muss auf jeden schwer reissend vom löffel fallen,konsistens is dem von Spätzle-Teig sehr ähnlich. Gruss mejulie

20.02.2008 07:09
Antworten
Thomaso1

Hallo die Kartoffel Spatzen kenne ich aber wer hat ein Rezept für Mehl - Spatzen?

13.10.2007 17:56
Antworten
becker48

Zu dem Teig für die Mehlspatzen gebe ich noch einen großen Löffel Quark. Lasse das Ganze mindestens 30 Minuten quellen. Werden s super locker. Verfahre dann wie thomaso1. Bereite eine Speckrahmsosse zu und gebe diese über die Spatzen. Ein Gericht das man sehr gut vorbereiten kann, muss dann nur noch ins kochende Wasser geschöpft zu werden.

25.04.2009 07:50
Antworten
cocky7

ich weiß es ist garkein vergleich zu den selbstgemachten.....vieleicht sogar für einige eine schande..*lol*man möge mir verzeihen....aber ich nehme dazu jetzt den ''selbstgekauften'' fertiger knödelteig...aber der rest mach ich genauso LG Cocky

30.03.2007 21:19
Antworten