Zutaten
für500 g | Schlehen, vollreife (müssen Frost abgekriegt haben) |
1 Liter | Rotwein, trocken, fruchtig |
3 | Gewürznelke(n) |
1 Stück(e) | Zimt |
1 Pck. | Vanillezucker |
2 | Sternanis |
1 Liter | Wodka oder Korn |
300 g | Zucker |
5 EL | Rum |
Zubereitung
Die Schlehen waschen, trocken tupfen und einen kleinen Teil der Früchte mit den Kernen zerstoßen (z. B. per Knoblauchpresse oder Steinmörser). Die Kerne machen das besondere Aroma aus. Die ganzen und zerstoßenen Schlehen knapp mit Wasser bedeckt aufkochen und abkühlen lassen.
Den Rotwein zugeben und eine Woche in einem kühlen, dunklen Raum ziehen lassen.
Die Mischung filtrieren und mit den Gewürzen aufkochen. Zucker und Vanillezucker zugeben und fünf Minuten weiterkochen. Wieder abkühlen lassen.
Zuletzt den Alkohol zugeben und in Flaschen abfüllen. Kühl und dunkel lagern. Der Likör ist sofort trinkfertig und muss nicht mehr "reifen".
Den Rotwein zugeben und eine Woche in einem kühlen, dunklen Raum ziehen lassen.
Die Mischung filtrieren und mit den Gewürzen aufkochen. Zucker und Vanillezucker zugeben und fünf Minuten weiterkochen. Wieder abkühlen lassen.
Zuletzt den Alkohol zugeben und in Flaschen abfüllen. Kühl und dunkel lagern. Der Likör ist sofort trinkfertig und muss nicht mehr "reifen".
Kommentare
Habe den Schlehenlikör mit reinem Schlehenmuttersaft (Kerne mit im Saft vorhanden) genauso zubereitet wie ihn Zimtschnecke gepostet hat (war zu spät dran es gab leider keine Schlehen mehr) aber ich muss sagen dass Ergebnis kann sich sehen und schmecken lassen - perfekt geworden dafür volle Punktzahl Genial auch als selbstgemachtes Geschenk für Weihnachten oder Nikolaus
Ein sehr gelungenes Rezept. Hat uns sehr gut geschmeckt.
Danke
1A
Superlecker. Probiert den Likör mal heiß mit Sahnehaube. Ein Traum.
Viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiielen Dank für dieses geniale Rezept!!!! Habe sonst immer nur stinknormal angesetzt... Aber diese Variante mit Rotwein ist echt der Burner!! LG Teopolina
Hab eine Flasche dieses leckeren Likörs geschenkt bekommen und die Herkunft des Rezeptes hier bei CK erfahren. Einfach superlecker. Werde ich diesen Winter bestimmt nachmachen! LG YMJA
Liebe Zimtschnecke... Dein Likör ist der Hammer. Der Rum macht sich sehr gut in dem Likör... Ich rate jedem der dieses Rezept liest: Unbedingt ausprobieren!!! Kriegst 5 Sterne von mir... Danke für`s Rezept... LG Sanne
Hallo Sanne, es freut mich sehr, dass der Likör bei dir so gut ankommt. Dieses Jahr gibt es auch wieder viele Schlehen... Viele Grüße, Zimtschneckle
Hallo hab Weihnachten 07 die doppelte Portion ausprobiert ,der war fast schneller weck als ich zur Zubereitung brauchte. Einfach super!