Arbeitszeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Aus Mehl, Eigelb, der weichen Butter und der sauren Sahne (alles in eine Schüssel geben, es kommt kein Zucker an den Teig!) mit den Knethaken des Handrührgerätes einen Teig kneten. Er hat eine ganz eigene elastische Konsistenz.
Für die Füllung die Eiweiß mit Zucker steif schlagen und die Nüsse mit dem Schneebesen unterziehen.
Aus dem Teig nach und nach walnussgroße Kugeln formen (ich mache zuerst eine Rolle und schneide diese in Stücke und rolle dann die Kugeln, nicht alle auf einmal sonst trocknen die Kugeln zu sehr an), ergibt etwa 60-70 Stück. Das hört sich viel an, man kann aber auch eine Menge davon verdrücken, denn man kann nicht mehr aufhören zu essen.
Jede Kugel mit Mehl (man braucht schon noch eine etliche Menge an Mehl) hauchdünn ausrollen (das ausgerollte Stück kann ganz ungleichmäßig sein). Mit einem normalen Messer etwas von der Füllung darauf verteilen und durch Anheben eines Zipfels des Teiges locker aufrollen. Auf ein Mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Auf ein rechteckiges Blech passen etwa 18 Hörnchen. Ich backe immer bei Heißluft etwa 160 Grad 20 Minuten. Sie sollen schön hell bleiben. Sie gehen beim Backen luftig auf.
Nach dem Abkühlen dick mit Puderzucker bestäuben. Gut verpackt halten sie sich bis zu 2 Wochen.
Kommentare
Gestern wieder mal die Hörnchen gebacken. Sind zwar verdammt viel Arbeit (nicht schwierig, aber doch zeitaufwendig), aber einfach unschlagbar gut.
Das freut mich, ja 2 Stunden Zeit brauche ich auch dafür. LG
Hab nochmal ne Frage: welche Erfahrungen habt ihr mit Verpackung und Lagerung,cwie halten sie am besten? Tupperdose Oder Alufolie, Keller oder Kühlschrank? Danke
ich mache sie meist in eine Tupperdose oder Blechdose und in den Flur oder kühleres Zimmer, nicht in den Kühlschrank
Hallo, hab ich noch nicht probiert und denke auch dass das nicht gut geht da die Füllung ja eine Baisermasse ist, die würde dann zäh werden. Die Hörnchen halten sich aber auch mindestens 1 Woche, Puderzucker erst vorm servieren drüber machen. LG
Ich würde mich auch gerne an diesem Rezept versuchen, nur hab ich keinerlei Vorstellung wie ich die Hörnchen "formen" soll... Wäre jemand so nett evtl. ein Bild hochzuladen oder es genauer zu erklären? Lg Matinka
Das Formen ist ganz einfach: eine kleine Kugel machen (etwa walnußgroß) und mit Mehl dünn ausrollen (muß nicht akkurat rund sein sondern grade so wie es wird), dann mit einem ganz normalen Messer etwas Füllung darauf verstreichen und locker aufrollen. Auf ein Backblech mit Backpapier legen und dabei etwas krümmen damit ein leicht gebogenes Hörnchen entsteht. LG Katharina
Hallo Katinka, ich hab's sie vor ein paar Wochen ausprobiert. Was mir an diesem Rezept gefällt ist, dass sie eigentlich sehr schnell fertig, nicht zu süß sind und noch dazu haltbar (das letzte Nußhörnchen hat 2 Wochen überlebt). Was natürlich nicht heißen soll, dass sie nicht geschmeckt haben. Das Rezept habe ich gleich an meine Nichte weitergeben müssen. Dankeschön für das Rezept. Liebe Grüße Mams
Hey Katinka, ich fürchte, die halten keine 2 Wochen... dafür sind die sind viel zu lecker!
Vielen Dank für das Lob! Jeder der bisher diese Hörnchen probiert hat, ist total überrascht wie unendlich lecker die schmecken. Überall wo ich hingehe muß ich sie mitbringen.