Zutaten
für4 | Fasan(e) - Brüste |
3 Zehe/n | Knoblauch, angedrückt |
2 Zweig/e | Rosmarin |
3 Zweig/e | Thymian |
300 g | Cranberries, frisch |
50 g | Zucker |
1 kleiner | Wirsing |
20 g | Ingwer, in Scheiben |
1 | Schalotte(n), fein gewürfelt |
100 ml | Sahne |
Zitronensaft | |
Butter | |
Olivenöl | |
Salz und Pfeffer |
Zubereitung
Cranberries waschen, etwas abtropfen lassen und noch feucht in eine Stielkasserolle geben. Zucker darüber verteilen und den Topf langsam zum Kochen bringen. Die Beeren sind fertig, wenn sie aufplatzen. Evtl. mit Zucker und Zitronensaft nachwürzen.
Vom Wirsing die äußeren Blätter entfernen und den Kopf klein hacken. Wasser mit den Ingwerscheiben zum Kochen bringen, salzen und die Kohlblätter 7 Minuten darin blanchieren. Abgießen und mit Eiswasser abschrecken, damit die grüne Farbe erhalten bleibt. Den Kohl gut abtropfen lassen.
Eine ausreichend große, beschichtete Pfanne möglichst mit hohem Rand ohne Fett erhitzen. Kohlblätter kurz darin schwenken, damit noch etwas Restfeuchtigkeit verdampft. 1 EL Butter in dem Kohl schmelzen lassen, die Sahne angießen und alles gut mischen. Mit Pfeffer, Salz, Zitronensaft und Zucker abschmecken.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Knoblauch, Rosmarin und Thymian dazugeben. Die Fasanenbrüste von beiden Seiten jeweils 1 Minute scharf anbraten, pfeffern und salzen. Dann die Pfanne bei 120°C etwa 15 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben.
Fasanenbrüste, Wirsing und Cranberries auf Tellern platzieren und mit Spätzle servieren.
Vom Wirsing die äußeren Blätter entfernen und den Kopf klein hacken. Wasser mit den Ingwerscheiben zum Kochen bringen, salzen und die Kohlblätter 7 Minuten darin blanchieren. Abgießen und mit Eiswasser abschrecken, damit die grüne Farbe erhalten bleibt. Den Kohl gut abtropfen lassen.
Eine ausreichend große, beschichtete Pfanne möglichst mit hohem Rand ohne Fett erhitzen. Kohlblätter kurz darin schwenken, damit noch etwas Restfeuchtigkeit verdampft. 1 EL Butter in dem Kohl schmelzen lassen, die Sahne angießen und alles gut mischen. Mit Pfeffer, Salz, Zitronensaft und Zucker abschmecken.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Knoblauch, Rosmarin und Thymian dazugeben. Die Fasanenbrüste von beiden Seiten jeweils 1 Minute scharf anbraten, pfeffern und salzen. Dann die Pfanne bei 120°C etwa 15 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben.
Fasanenbrüste, Wirsing und Cranberries auf Tellern platzieren und mit Spätzle servieren.
Kommentare
Wann genau kommt die Schalotte zum Einsatz? LG Snookerblues
Hallo Schrat, Ich habe gerade dein Rezept ausprobiert. Da ich keine Cranberries auftreiben konnte, habe ich schwarzes Johannisbeergelee zur Soße gegeben. Hat uns sehr gut geschmeckt. LG Kuchenhexe
Hallo, den Fasan gab es gestern zum 2,ten Weihnachtstag und auch nicht zum letzten Mal. Sehr lecker und butterweicher Fasan. Eigentlich mag ich keinen Wirsing, aber diese Zubereitung mit dem Ingwer war ein Geschmackserlebnis so ohne fiesen Kohlgeruch und ab sofort wird es Wirsing nur noch so geben. Danke fürs Rezept Drfco
Der Wirsing wird durch die Zugabe des Ingwers ausgezeichnet und sehr bekömmlich - für mich seitdem die leckerste Art, Wirsing zuzubereiten und das Rezept ist insgesamt sehr zu empfehlen!!!
Ganz ganz tolles Rezept! Vielen Dank dafür. Geschmacklich ein sehr harmonisches Zusammenspiel. Die Cranberries geben dem Ganzen noch das gewisse Etwas. Bei mir hat der Fasan noch 4 Minuten länger im Ofen gebraucht und die Spätzle habe ich mit Dinkelmehl gemacht.
Hallo, das Rezept kann ich nur empfehlen. Die Fasanenbrust hatte ich - da im Backofen noch mehr wartetet ;-) -bei 80 Grad für 20 min im Ofen. Sie wurde butterzart und ganz und gar nicht trocken. Die Kombination mit dem Wirsing und den fruchtigen Cranberrys ist schön abgestimmt und meine Gäste waren begeistert. Vielen Dank für das schöne Rezept. LG Anja