Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Rosinen rechtzeitig in Wasser oder Apfelsaft einweichen. Die Zutaten sollten alle Zimmertemperatur haben.
Mehl, Zucker, Salz in eine sehr große Schüssel geben. Milch lauwarm erhitzen und die Hefe darin auflösen. 750 g Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen. Erst die geschmolzene Butter zum Mehlgemisch geben und unterrühren, dann die Hefemilch unterrühren. Die Aromen und Gewürze zufügen, ebenso Zitronensaft und Rum. Den Hefeteig mindestens 60 Minuten an einem warmen Ort gut gehen lassen.
Gehackte Mandeln, Zitronat, Orangeat und zuletzt vorsichtig die Rosinen unterkneten, evtl. etwas Mehl zugeben. Den Teig halbieren und 2 Stollen daraus formen. Auf ein gut gefettetes Backblech setzen und nochmals gut gehen lassen (ca. 3/4 Stunde).
Backofen auf 250°C vorheizen, zum Backen dann auf 180°C zurückschalten. Das Backblech auf die mittlere Schiene setzen. Die Backzeit beträgt ca. 1 1/4 - 1 1/2 Stunden (Stäbchenprobe machen).Gegen Ende der Backzeit mit Alufolie abdecken.
Nach dem Backen mit einem langen Messer vom Blech lösen. Schwarz gewordene Rosinen entfernen.
Jeden Stollen abwechselnd zuerst mit je 125 g geschmolzener Butter beträufeln und mit 250 g gesiebtem Puderzucker bestreuen.
Stollen nach dem Erkalten fest in Alufolie wickeln und an einem kühlen trockenen Ort lagern und mindestens 4 Wochen bis zum Anschneiden durchziehen lassen.
Kommentare
Liebe Angelika, du bist spitze! Danke für deine schnelle Antwort. Leider war ich noch schneller 😀 aber es ist zum Glück alles gut gegangen, habe sie gerade aus dem Ofen geholt, und sie wussten wohl, dass es Ärger geben würde wenn sie die Mauern des Bleches überschritten hätten😄 Ich lade mal ein Bild hoch, ansonsten duftet es herrlich, danke für das tolle Rezept!
Hallo, ich bräuchte eine Schnellauskunft... hab die zwei Stollen perfekt auf ein großes Backblech plaziert, nur habe ich Angst, dass die Stollen beim backen sehr aufgehen. Könnt ihr mir sagen wie ihr das gelöst habt? Auf 2 Backbleche backen wird nie so schön und nacheinander braucht ja ewig. Vielen und liebe Grüße Nici
Hallo, falls noch nicht zu spät : die Stollen gehen nicht sehr in die Höhe aber etwas in die Breite. Einen dickeren Alufolienstreifen um den Teig wickeln ( mit 2 - 3 Büroklammern befestigen, könnte hilfreich sein oder mit einem Backrahmen bändigen. LG, Angelika
250 g Hefe? ist das richtig, oder sollte es 25 g sein?
Hallo nzbman1000, 250 g Hefe entsprechen nicht ganz 6 Würfeln Frischhefe. Wenn Du nun nur die festen Teigzutaten addierst, kommst Du schon auf ein Gewicht von 5 kg. Bei diesem schweren Teig für 2 Stollen benötigst Du diese Hefemenge. Viele Grüße Ela Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Habe das Rezept halbiert! Das hätte ich mir sparen können. Der Stollen ist ertklassig geworden, so daß die ganze Familie "zugeschlagen" hat. Er war ruck zuck verspeist, also keine 3 Wochen Liegezeit! Danke für das Rezept!!!
Hallo, danke für das Ausprobieren, die freundliche Rückmeldung und die so gute Bewertung ! Noch ist es ja nicht zu spät, um nochmal das ganze Rezept zu backen * zwinker *. LG, Angelika
Danke für die schnelle Antwort. Werde die Angaben halbieren und einen backen. Gebe dir bescheid ob es etwas geworden ist. Das Rezept finde ich aber klasse,Danke. LG Andrea
Hallo angelika1m, ich möchte dein Rezept gern ausprobieren. Kann man die Zutaten auch halbieren und kleine Stollen backen? Wie lange müßen die dann backen? Über eine schnelle Antwort würde ich mich freuen. LG florentinchen
Hallo florentinchen, das Rezept ist für 2 grosse Stollen gedacht. Kleine habe ich selbst noch nicht gebacken, da dieser Stollen sehr lange haltbar ist und mit der Zeit immer mürber ( nicht trockener ) wird. Vielleicht kannst Du einen grossen Stollen backen, und den dann teilen und gut verpacken ? Wenn Du " Stollenhäppchen " backen möchtest, guck' mal bei der Userin alina1st. LG, Angelika