Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Aus den Zutaten einen glatten Teig rühren, am besten mit der Küchenmaschine oder dem Handmixer. Dann den Teig rund 15 - 30 Minuten zugedeckt im Kühlschrank ruhen lassen.
Während das Fett in der Pfanne erhitzt wird, den Teig nochmal kurz durchrühren. Schöpflöffelweise den Pfannkuchenteig in die heiße Pfanne gießen. Die Unterseite stocken und goldbraun backen, dann vorsichtig wenden. Die zweite Seite ebenfalls goldbraun backen.
Die fertigen Pfannkuchen im heißen Backofen (ca. 100 °C Ober und Unterhitze oder 80 °C Umluft) warm stellen, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.
Entweder isst man die Pfannkuchen süß oder man wählt die herzhafte Variante.
Anzeige
Kommentare
Ich würde weniger Mehl, dafür etwas Öl verwenden.
Ein gelingsicheres Grundrezept. Ich ersetze gerne auch mal einen Teil der Milch durcch Mineralwasser. Der Teig lässt sich sowohl gut für herzhafte als auch für süße Pfannkuchen verwenden. Gerne 5 ***** ! Juulee
Simpel und gut, wir essen ihn gerne mit herzhaften dünnen Apfelspälten , die vor dem Wenden in den Teig gelegt werden. Und den fertigen Pfannkuchen mit Zucker und Zimt bestreuen. Es schmeckt uns so gut, das andere Varianten keine Chance haben (leider).
Sehr lecker und schnell zubereitet. Wir haben mit Kräuter Creme bestrichen und Wurst oder Käse reingerollt.
Ich les hier Kommentare viel zu viel Milch. Nun es kommt drauf an was man für Pfannkuchen am Ende erwartet. Wenn man einen 1 cm dicken steifen Pfannkuchen ggf gefüllt mit Obst wie Kirschen zubereiten will ist das ein Anderer Teig als für Dünne Pfannkuchen wie Crepes. Das zu erzielende Ergebnis entscheidet wie Dickflüssig Schwer der Teig sein muss wieviel Flüssigkeit drin ist oder ob man Backpulver noch zugibt. In Dünnen Pfannkuchen muss der Teig über die Suppenkelle umgedreht sehr langsam herunter rinnen. Fliesst er schnell ist zu viel Flüssigkeit drin. Wenn der Teig Obst ummanteln soll muss der Zähflüssiger sein und Backpulver sorgt dann für Luft im Teig. So wie es 1000 Brotrezepte gibt gibts auch etliche Wege Pfannkuchen zu backen
Mit einer Telefanpfanne die ein Muster hat gibt es auf dem pfannkuchen ein sehr schönes Muster!
Teflonpfanne sollte das wohl heißen ;)
Also kann man essen schmeckt pur halt nach nichts.Aber gefüllt mit Reis und Käse und Gemüse und sonstigen Füllungen einfach genial.Für alle die wo es pur essen wollten sollten etwas meht Salz hinzugeben. Für die wo halt pikant mögen.
Hallo Küchenfee Habe diese leckere Pfannkuchen vor ein paar Tagen gemacht. Haben sehr gut geschmeckt, und gleich fotografiert, und hier eingestellt. Deie Pfannkuchen essen wir am liebsten mit Nutella und Bananen, und was auch sehr gut schmeckt, mit Erdberrmarmelade Lg ruth67
Genauso mache ich meine Pfannkuchen auch immer. Wir essen immer Apfelmus dazu. Die Kinder am Liebsten Nutella oder Erdbeermarmelade. Genau diese gab es heute bei uns auch. ;-) lg micha123