Zutaten
für1 | Huhn, küchenfertig, ohne Innereien (ca. 1,2 kg) |
½ | Zitrone(n), unbehandelt, grob gewürfelt |
3 Knolle/n | Knoblauch |
250 ml | Geflügelfond |
250 ml | Wein, weiß |
1 Pck. | Kräuter der Provence (TK) |
n. B. | Salz und Pfeffer, gemahlen |
n. B. | Baguette(s) |
Olivenöl |
Zubereitung
Huhn waschen, trockentupfen, von innen und außen salzen und pfeffern. Von den Knoblauchknollen etwa 6 Zehen entfernen, schälen und zusammen mit der Hälfte der Kräuter und der Zitrone in den Bauch des Huhns füllen.
Die restlichen Knoblauchknollen ungeschält quer halbieren. Einen Bräter mit etwas Olivenöl ausreiben, das Huhn und die Knollen zufügen. Die restlichen Kräuter mit Fond und Wein vermengen und darübergeben. Bei 200 Grad Ober-/Unterhitze etwa 75 Minuten garen. Wer möchte, stellt am Ende noch kurz den Grill an.
Durch die lange Garzeit wird der Knoblauch sehr mild. Man kann die Zehen dann ganz leicht aus der Silberhaut drücken und auf dem Baguette verstreichen, das man dazu isst. Ein einfaches Gericht, das wirklich nach Urlaub im Süden schmeckt.
Die restlichen Knoblauchknollen ungeschält quer halbieren. Einen Bräter mit etwas Olivenöl ausreiben, das Huhn und die Knollen zufügen. Die restlichen Kräuter mit Fond und Wein vermengen und darübergeben. Bei 200 Grad Ober-/Unterhitze etwa 75 Minuten garen. Wer möchte, stellt am Ende noch kurz den Grill an.
Durch die lange Garzeit wird der Knoblauch sehr mild. Man kann die Zehen dann ganz leicht aus der Silberhaut drücken und auf dem Baguette verstreichen, das man dazu isst. Ein einfaches Gericht, das wirklich nach Urlaub im Süden schmeckt.
Kommentare
Ein tolles Rezept. Ich habe allerdings Schenkel genommen, die Zehen getrennt, noch kleine Tomaten und ganz frische Drillingskartoffeln mit Salz und Rosmarin. Da die Garzeit dadurch deutlich kürzer sein musste, habe ich den Knoblauch 30 Minuten vor Fleisch und Gemüse im Ofen gegart. Absolut fantastisch.
Hallo dieses köstliche Huhn hat uns wirklich super toll geschmeckt - ich habe allerdings beim Wein nur 1/3 der Menge genommen und sonst Brühe - diese habe ich nicht alles auf einmal in den Bräter gegeben, sondern nach und nach dazugegossen - das Ergebnis war ein köstlich nach Knoblauch und Zitrone ( war nicht zu dominant) schmeckendes HÜhnchen - wir haben Kartoffeln dazu gegessen, die man prima in dem Saft zerdrücken konnte - und Salat gab es auch dazu von mir 5***** lg Mima