Bärlauch - Paste


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Grundlage für viele Bärlauch - Gerichte außerhalb der Saison

Durchschnittliche Bewertung: 4.58
 (240 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. simpel 26.03.2007 4212 kcal



Zutaten

für
1 kg Bärlauch
80 g Meersalz, grob
500 ml Öl, kalt gepresst (z.B. Sonnenblumen- oder Distelöl, kein Olivenöl)

Nährwerte pro Portion

kcal
4212
Eiweiß
9,00 g
Fett
458,00 g
Kohlenhydr.
29,30 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die meisten Bärlauchgerichte kann man auch mit dieser Bärlauchpaste herstellen. Diese Paste steht vom Aroma her frischem Bärlauch in nichts nach.

Bärlauchblätter mit einem Schwamm beidseitig gut waschen und trockenschleudern oder auf Geschirrtüchern trocknen lassen. Stiele entfernen, die Blätter grob hacken, zusammen mit Salz und Öl pürieren. Am besten mit dem Pürierstab zu einem geschmeidigen, gleichmäßig musigen Brei verarbeiten.

Falls die Masse zu fest wird, mehr Öl zugeben. Ich nehme Khoysan-Meersalz, das sehr aromatisch und besonders salzig ist. Bei Verwendung von billigem Salz ist ggfs. mehr Salz nötig.

In kleine Schraubverschlussgläser oder Kunststoffdöschen füllen. Mit einem Löffel andrücken, um Lufträume zu verhindern. Mit einer dünnen Ölschicht bedecken, um Gärung und Oxidation zu vermeiden. Hält bei umsichtiger Lagerung und Ölbeschichtung ca. 1 Jahr.

Tipp: Ich friere die Dosen jedoch ein. Wenn ich Bärlauchpaste benötige, taue ich ein Döschen so lange auf, bis ich die nötige Menge entnehmen kann und friere den Rest sofort wieder ein.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

juki

HAllo, ich mache jedes Jahr diese Bärlauchpaste. Auf Anregung meiner Tochter setze ich kleine Klekse davon auf Backpapier und friere sie ein. Wenn alle Klekse gefroren sind, packe ich sie in einen Gefrierbeutel. So kann man die Bärlauchpaste portionsweise entnehmen.

22.03.2023 16:15
Antworten
haci1994

Ich mache jedes Jahr Bärlauchpaste ,warum einfrieren die Bärlauchpaste hält im Kühlschrank ein Jahr und länger . Ich ernte meinen Bärlauch bei mir im Garten da ist es sicher dass ich nichts falsches esse. Verwende die Bärlauchpaste für alles wo man Bärlauch rein geben kann. Auch für Bärlauch-Butter habe ich schon verwendet . Dann musst du nur ein wenig das Öl ab laufen lassen ,schmeckt auch sehr gut.

13.04.2022 13:36
Antworten
Kaffeebohnebonnie

....und nochmals ich..... könnte ich eventuell auch Bärlauchsalz daraus machen? Also, mit Salz vermischen, trocknen, pulverisieren, oder geht das eher nicht?

16.07.2021 10:53
Antworten
Kaffeebohnebonnie

Sorry, bin versehentlich auf Senden gekommen...Hallo Zusammen, ich liebe Bärlauch und habe heuer zum 1. Mal das mit der Paste probiert....allerdings bin ich mir jetzt bei der Nutzung unsicher....ich möchte z. B. Kartoffeln mit Quark machen. Auf was muss ich achten?Oder einfach nur Löffel voll Paste in den Quark rühren, evtl. Nachwürzen und fertig, oder gerinnt möglicherweise der Quark? Und gib es Tipps, wo ich die Paste möglichst nicht benutzen soll, wie. Z.b. Suppe, wie ich hier gelesen habe.Vielen Dank dafür

16.07.2021 10:24
Antworten
Kaffeebohnebonnie

Nutzung der Bärlauchpaste

16.07.2021 10:19
Antworten
shi_kira

Ich habe das Rezept letzte Woche zur Probe gemacht und gestern einen Teil der eingefrorenen Masse zu Bärlauchbutter nach dem auftauen weiterverarbeitet. Da ich wissen wollte wie es herauskommt. Es ist wunderbar zum verarbeiten. Nun habe ich eine größere Menge Bärlauch in Gefrierbeutel, die ich aber nur mäßig gefüllt habe abgepackt. Die Beutel dann plattgedrückt und so liegend eingefroren. Jetzt kann ich immer wieder ein Stückchen von der Masse abbrechen, ohne dass die gesamte Masse aufgetaut werden muss.

12.04.2007 01:54
Antworten
Hias2000

Hallo Shi-Kira, eine gute Idee, die Bärlauchpaste praktisch als dünne Platten in Beuteln einzufrieren und die entsprechenden Stücke abzubrechen! Werde ich dieses Jahr auch einmal versuchen. Ansonsten friere ich Bärlauchbutter in Motiv-Eiswürfelformen ein - muß mal probieren, ob das mit dieser Paste auch funktioniert, wobei's da auch normale Eiswürfelbehälter ohne besondere Formen täten :-) Gruß - Hias2000

12.04.2007 09:16
Antworten
Kräuterjule

Hallo shi_kira und Hias2000, ich habe Bärlauch oft in Plastetüten eingefroren und auch in Plastedosen. Dies habe ich gelassen, nachdem mein Gefrierschrank und andere gefrorene Artikel dann den Bärlauchgeruch angenommen haben. Seitdem nehme ich nur noch verschließbare Gläschen, die man ebenfalls einfrieren kann. Den Tipp habe ich von einer ganz "Großen" übernommen, nämlich von der Eva Aschenbrenner. VG die Kräuterjule :-))

26.04.2007 00:55
Antworten
Hias2000

Hallo Kräuterjule, Dankeschön für Deinen Tip, dann werde ich die diesjährige Produktion also auch in Gläser füllen... obwohl ich bezüglich des Geschmackannehmens noch nie Probleme hatte... nur die Döschen an sich nehmen das Aroma an, aber die verwende ich sowieso nur für diesen Zweck... Schöne Grüße vom Hias

28.04.2007 08:56
Antworten
shi_kira

So das Rezept ist gemacht. Ich habe die Blätter im TM ins laufende Messer gegeben. Hat bei der großen Menge wunderbar geklappt. Danke für das Rezept.

08.04.2007 00:40
Antworten