Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 40 Minuten
Die Mandeln überbrühen, abziehen und fein mahlen (man kann auch anstatt der Mandeln ausschließlich Haselnüsse für das Rezept verwenden). Haselnüsse ebenfalls fein mahlen.
Das Mehl auf ein Backbrett sieben. Mandeln, Haselnüsse, den Zucker, das Salz, die Butter und das Eigelbe darüber geben. Alles zu einem Mürbteig verkneten. Den Teig in Alufolie gewickelt 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Den Backofen auf 190°C vorheizen. Den Teig portionsweise zu bleistiftdicken Röllchen formen. Die Röllchen in 5 cm lange Stücke schneiden, zu Hörnchen (Kipferl) biegen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Die Vanillekipferl auf der mittleren Schiene in 10-12 Minuten goldgelb backen. Den Vanillinzucker mit dem Puderzucker mischen und die noch warmen Kipferl vorsichtig darin wenden.
Kleiner Tipp: Die Kipferl zum Aufbewahren lagenweise zwischen Pergamentpapier in eine Dose legen, damit sie nicht zerbrechen.
Kommentare
Danke erst mal für Dein Feedback und entschuldige, dass das Rezept bei dir nicht geklappt hat. Ich mache die Kipferl sehr oft, auch zum Teil im Sommer, aber mir ist noch nie was auf dem Blech zerlaufen!? Die Kipferl nehmen zwar beim Backen an Volumen etwas zu, verlaufen sollte da aber absolut gar nichts. Bist du sicher, dass du die richtige Menge an Zutaten verwendet hast?
Erst einmal vielen Dank für 's Einstellen des Rezeptes. Geschmacklich absolut lecker, leider waren dies die ersten Kipferl, die die Bezeichnung Fladen verdienen. Ich hatte, nachdem das erste Blech total zerlaufen war, das zweite Blech vor dem Backen nochmals 30 Minuten kühl gestellt. Leider hat es nicht geholfen. Es war ein Desaster.
Ich backe schon seit Jahren nach diesem Rezept! Sie sind schön nussig, vanillig und süß 😍
Danke für das tolle Rezept!
Ich und meine Familie lieben diese Kipper, ich habe sie schon letztes Jahr gebacken
Es wird ja Zeit, dass dieses leckere Kipferl Rezept mal wieder bewertet und kommentiert wird. Der Teig lies sich sehr gut zubereiten und die Kipfel sind schön mürbe, einfach zum vernaschen. Man muss nur beim wälzen im Puderzucker aufpassen, dass sie nicht zerbrechen. Einfach köstlich. Viele Grüße Ines
Hallo, das ist genau das Rezept, nach dem ich schon seit Jahren meine Vanillekipferl backe. Bevor ich den Teig in den Kühlschrank lege, mache ich eine Rolle daraus. Nach dem "Kälteschlaf" schneide ich gleichmäßige Scheiben ab, die ich in den Händen kurz zusammendrücke und dann zu einem Kipferl rolle. lG Beate