Hähnchen in Knoblauchsauce nach spanischer Art


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Pollo al ajillo

Durchschnittliche Bewertung: 4.53
 (115 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 26.03.2007 400 kcal



Zutaten

für
4 Hähnchenschenkel
4 EL Olivenöl
20 Zehe/n Knoblauch
1 großes Lorbeerblatt
450 ml Hühnerbrühe, heiß
50 ml Weißwein
Salz und Pfeffer
etwas Mehl
n. B. Petersilie zum Garnieren

Nährwerte pro Portion

kcal
400
Eiweiß
27,53 g
Fett
27,10 g
Kohlenhydr.
10,10 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Die Knoblauchzehen schälen, längs aufschneiden und evtl. die Keime entfernen (diese können unter Umständen den Knoblauch bitter machen).
Die Hähnchenschenkel abspülen und abtrocknen. Anschließend salzen und pfeffern sowie leicht mit etwas Mehl bestäuben.

Das Olivenöl in der Pfanne mäßig erhitzen und die Knoblauchzehen darin vorsichtig ca. zwei Minuten dünsten. Dabei darauf achten, dass sie nicht braun werden. Sobald die Knoblauchzehen beginnen, Farbe anzunehmen, aus dem Öl nehmen und zunächst beiseitestellen.

Nun das Olivenöl weiter erhitzen und die Hähnchenschenkel darin von beiden Seiten gut anbraten. Anschließend den Weißwein und die heiße Hühnerbrühe in die Pfanne gießen. Die Knoblauchzehen und das Lorbeerblatt hinzufügen. Danach zugedeckt ca. 20 bis 25 Minuten schmoren.

Sobald die Hähnchenschenkel gar sind, aus der Pfanne nehmen und warm stellen. Bei Bedarf nochmals für einige Minuten im Backofengrill kross grillen.

Währenddessen die Sauce um die Hälfte auf ca. 250 ml Flüssigkeit einkochen. Dabei wird sie so sämig, dass kein Saucenbinder benötigt wird. Die Knoblauchzehen können nun noch püriert werden, jedoch sollte zuvor das Lorbeerblatt aus der Soße entfernt werden.

Mit frischer Petersilie garniert servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

laurinili

Hallo, leider ist mir die Soße gar nicht gelungen, vielleicht lag es an der Menge, da ich nur einen Schlegel gemacht habe und entsprechend die anderen Zutaten runtergerechnet habe. "Versuch macht kluch", ich probiere es definitiv noch mal. Vom Geschmack her war es schon gut. LG Laurinili

19.02.2023 13:04
Antworten
Zickenerna100

Ich liebe dieses Gericht. Die Sauce ist der Hammer. Das Hähnchen an sich sollte doch mehr gewürzt sein.. Aber alles in allem 5 Sterne von mir.

14.06.2022 22:12
Antworten
Magnolie12345

Rrrrhhhhh. Einfach göttlich. Ich habe allerdings den Knoblauch verdoppelt, einige Scheibchen unter die Haut gegeben. Und die Brühe durch Fond ersetzt und 1/1 Fond/Wein. Dazu noch geschmorte Tomaten und Perlzwiebeln. Als Beilage Drillingskartoffeln und Baguette nach Gusto.

24.04.2022 09:08
Antworten
SLB0815

"... das war jetzt mal richtig lecker!" Diesem Kommentar meines Göttergattens folgend kann ich ja nur 5* geben! ... und dabei hat er mich so skeptisch beäugt, als ich den Knoblauch vorbereitet habe ;-) Ich hatte noch ein paar Champigongs im Kühlschrank , die habe ich zusammen mit den Keulen geschmort; während die Keulen im Ofen unterm Grill lagen habe ich noch 1 kleine Dose Mais zur Soße hinzugefügt.

02.03.2022 10:42
Antworten
Pandemonium1982

Weltklasse Rezept. Haben es allerdings wie @Woelfchenkita im Ofen zubereitet. Sogar unsere Tochter hat sich danach die Finger geleckt. Toll. Dazu haben wir Gipsy Kings gehört. Gibt es wieder <3

26.10.2021 19:01
Antworten
Mariluna

Hallo, einfach perfekt!!!! Die Sauce war der Hammer! Das nenne ich "pollo al ajillo"-- so soll es sein!-- 5 Punkte! LG Marilunal

06.03.2011 20:03
Antworten
Stiermädchen

Eins meiner liebsten Hähnchenrezepte. Ich finde es auch super für Gäste, weil man es schön vorbeireten kann, wenn das Fleisch ien paar Minuten länger köchelt ist es auch nciht schlimm. Zusätzlich zum Knoblauch (der durch die Kochvorgang sehr mild wird, also keine Angst vor unangenehmen Ausdünstungen) mache ich immer noch, 3, 4 halbierte Schalotten hinzu. Wenn diese dann leicht verkochen, wir die Sauce etwas sämiger. Lecker. Bei uns gibt's dazu Baguette zum tunken :-)

16.10.2010 15:59
Antworten
nashi7

Vielen Dank, das ist sehr sehr gut! Das Knoblaucharoma kommt sehr sehr elegant und dabei doch bestimmt. Sicher ein großes Highlight für alle Knoblauchfans!! Ich bin nahe am Rezept geblieben, habe nur mehr Weißwein genommen dafür weniger Hühnerbrühe. Insgesamt etwa 1:1 Dazu feine italienische Bandnudeln. Die Petersilie hatte ich gerade nicht frisch, aber auch die gefrorene hat, dem Gericht wirklich den letzten Pfiff gegeben. Schmeckt traumhaft! Ich werde das immer wieder kochen! Herzlichen Gruß Roland

20.01.2010 01:15
Antworten
smokey1

Hallo Guisador Sehr schönes Rezept. Ich habe aber noch Knoblauchscheiben unter die Haut gesteckt, dann wird es noch "knobliger". Das mache ich immer, wenn die Haut dran bleibt. Danke für das leckere Rezept. LG smokey1

13.08.2009 13:23
Antworten
betula82

Ich probierte das Rezept vor kurzem und bin total begeistert davon. Von den vielen Knoblauchzehen lies ich mich nicht abschrecken, denn ich liebe Knoblauch sowieso. Ein wenig verändert habe ich das Rezept allerdings. Ich nahm die doppelte Menge an Wein und dafür eben weniger Wasser. In die Soße gab ich gegen Ende noch ein paar Spritzer Zitronensaft, was dem ganzen den letzten Pfiff gab (Das sollte man allerdings nicht tun, wenn man einen Wein nimmt, der viel Säure hat). Ansonsten würde ich an dem Rezept nichts ändern, denn es besticht meiner Meinung nach durch seine einfache Art.

20.10.2008 13:59
Antworten