Pietras schnelles Walnussbrot


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

2 Kastenbrote oder ein großes Ringbrot - für Partys, Buffets und Alltag

Durchschnittliche Bewertung: 4.43
 (45 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. normal 26.03.2007



Zutaten

für
2 Würfel Hefe, frisch (à 42 g) oder 2 Pck. Trockenhefe
700 ml Wasser, lauwarm (30° bis max. 37°), evtl. 50 ml mehr
3 EL Honig
350 g Roggen - Vollkornmehl
650 g Mehl (Weizenmehl, Typ 405)
2 EL Salz
1 EL Fenchel, ganz
1 EL Anis, ganz
1 EL Koriander, frisch gemahlen
1 EL Schabzigerklee oder Brotklee
1 TL Kurkuma, gemahlen
250 g Walnüsse, geschält, gewogen, etwas zerkleinert
3 EL Balsamico, alt
Butter für die Form
evtl. Getreide - Flocken

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Hefe in Honigwasser auflösen, 10-15 Minuten in warmem Wasser (ca. 60°C) stehen und gehen lassen.

Inzwischen Mehle, Nüsse und Gewürze in einer großen Rührschüssel bereitstellen und die Backform(en) gut buttern, evtl. mit Getreideflocken ausstreuen.

Hefe-Honigwasser und Balsamico mit den Knethaken der Küchenmaschine oder des Rührgeräts zuerst auf Stufe 1, dann auf 2 gut vermischen (ca. 5 Minuten). Es entsteht ein zäher Teig von der Konsistenz eines schweren Rührteigs. Diesen in die gebutterten Formen füllen und glatt streichen, auf Wunsch dünn mit Getreideflocken bestreuen.

Nicht gehen lassen, sondern in den kalten Backofen auf die 2. Schiene von unten schieben. Bei 180°C Umluft oder 200°C Ober-/Unterhitze 50 Minuten backen. Sofort auf ein Kuchengitter stürzen: klopft man auf den Boden und es klingt hohl, so ist das Brot fertig, sonst noch für weitere 5 Minuten auf dem Gitter mit dem Boden nach oben in den Ofen schieben.

Tipp: Für Buffets oder Feiern in einer großen Ring- oder Gugelhupfform backen, evtl. auf dem Boden der gebutterten Form halbe Walnüsse umgekehrt einlegen. Das Rezept ist ausgelegt für 2 Kastenbrote.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Illesküche

Liebe Pietra, ich habe schon oft Brot gebacken, aber dieses Rezept ist SUPER ! So würzig und saftig ! Ich habe das Originalrezept gebacken, mich stört die gelbe Farbe nicht. Die grob gehackten Walnüsse darin : sooooo lecker ! LG Ille

14.12.2022 11:28
Antworten
lilly56

Hallo Pietra Habe gestern dein walnussbrot nachgebacken,probeweise nur ein halbes Rezept. Ist einfach,schnell und Saugut. Habe halb Dinkel und Roggen genommen,1/2 Teelöffel.gem.brotgewürz und 1 gestr.teel.schabziegerklee. Ist sehr gut gelungen, Vielen Dank für das feine rezept,ist schon fürs nächste mal gespeichert, 5⭐️und Bildchen sind unterwegs. Liebe Grüße aus Oberbayern von Lilly56 👍👍

02.02.2022 18:08
Antworten
martina-prem

Ich habe es endlich wieder gefunden Gott sei Dank. Weiß nicht wie lange schon ich die Seiten durch gesehen habe. Das schnellste und beste Brot ever. Danke 😍😍😍🤤🤤🤤

25.01.2021 14:56
Antworten
Laura3090

Ich würde das Brot gerne backen. Nimmt man dazu tatsächlich ganzen Anis und Fenchel, oder sollte der auch gemahlen sein? kann mir das mit ganzen Früchten nicht ganz vorstellen. vielen Dank für die Antwort :)

29.09.2016 20:03
Antworten
nikolauschen

Habe das Brot schon drei Mal in verschiedenen Geschmacksvarianten gebacken. Einfach super! Die dunkle Version ist auf jeden Fall was besonderes, passt aber nicht zu jedem Belag. Die helle Variante allerdings nur mit Fenchel und Schabzingerklee und Kräuteressig anstelle von Balsamico war köstlich zu Ziegenkäse. Der Fenchelgeschmack passt da einfach perfekt. Ich backe das Brot bei 180 Grad Heißluft, es braucht dann aber etwas länger, ca. 60 Minuten. Vielen Dank für das Rezept!

21.03.2016 22:21
Antworten
letta22

Hallo Pietra! Ich habe dein Brot auch schon zweimal in der "Urfassung" gebacken und kann kann mich meinen Vorrednerinnen nur anschließen: Das Walnußbrot geht super schnell und schmeckt super lecker! Ich habe beim zweiten Mal zusätzlich zu den Walnüssen aurch Sonnenblumen, Sesam und Leinsamen in den Teig getan, so insgesamt 200 g. Hat auch lecker geschmeckt! Die erweiterte Rezeptur werde ich sicher auch bald in Angriff nehmen... Danke für das tolle Rezept!

01.04.2007 00:24
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Serbee und Alice, danke für Eure lieben Kommentare und den "Sternles-Segen". Ich freu' mich, wenn's gut klappt und Euch schmeckt! Liebe Grüße, Pietra

29.03.2007 00:09
Antworten
celia46

Hallo Pietra, Auch ich habe das Brot schon gebacken,und es schmeckt wirklich sehr gut.Das gibt es jetzt öfter bei uns. Ich hatte leider kein Kürbiskeröl zu Hause,daher habe ich Nussöl genommen. Liebe Grüsse,Alice

27.03.2007 21:32
Antworten
serbee

Hallo Pietra. Na endlich!!! Das ist das beste Brot, das ich je gebacken habe. Ich habs in der "Urfassung" gebacken und der "neuen ", beide sind sehr lecker. In naher Zukunft wirds fuer mich wohl kein anderes Brot mehr geben!!! Liebe Gruesse serbee

27.03.2007 13:15
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, seit dem Einstellen ist einige Zeit vergangen, und ich habe inzwischen das Brot noch wiederholt gebacken und dabei "verbessert", auch mit der Hilfe von lieben Usern, die mein Rezept schon vorab testeten. Vorwiegend hab' ich an den Gewürzen bzw. 'Farbstoffen' etwas geändert. Neu sind Kaffeepulver, Kakaopulver, Kürbiskernöl, da mir die Kurkuma-Farbe nicht so doll gefiel. Mit dem Mix der drei *K*s hab' ich die Farbe schön hinbekommen und die Krume ist jetzt ganz samtig-fluffig vom Kürbiskernöl. Selbstverständlich können die Nusssorten oder Gewürze ausgetauscht werden, oder 1 Brot ohne Nüsse, das andere mit gebacken werden. Hier die "neuste" Zutatenliste: 2 Würfel frische Hefe oder 2 P. Trockenhefe 700-800 ml Wasser lauwarm: 30° bis max. 37° 2 EL Honig oder 1 EL Zucker 350g Roggen-Vollkornmehl 650g Weizenmehl Typ 405 2 EL Salz 1-2 EL Fenchel, ganz (für Fenchelhasser geht auch Kümmel) 1-2 EL Anis, ganz 1 EL Koriander, frisch gemahlen 1 EL Brotklee (Schabzigerklee; Kräuterstand, Reformhaus, Apotheke:Trigonella caerulea ) 1 gehäufter EL Kaffeepulver, instant 1 gehäufter EL Kakaopulver, stark entölt 3 EL guter, alter Balsamico 3 EL gutes Kürbiskernöl 250g grob zerkleinerte Walnüsse, für 1 Form nur 150g 2 Kastenformen von 30cm Länge Butter für die Formen Fotos sind geladen, im Album hat's noch mehr... Wohl bekomm's! LGvPietra

27.03.2007 02:23
Antworten