Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Rote Bete waschen, trocknen und in Alufolie mit der glänzenden Seite nach innen einwickeln. In den kalten Backofen geben und bei 180° etwa 75 Minuten garen. Gemüse etwas abkühlen lassen, anschließend schälen und in Scheiben hobeln.
Kartoffeln schälen und roh in etwa gleich große Scheiben wie bei den Rote Beten hobeln.
Sahne aufkochen, vom Herd nehmen, die Knoblauchzehe hineinpressen und das Eigelb unterrühren. Würzen mit Pfeffer, Salz und Muskat.
Eine Auflaufform mit Butter ausstreichen und Kartoffeln und Rote Beten in Reihen wechselweise schichten. Die Sahne darüber gießen, evtl. noch ein paar Butterflöcken darauf verteilen, und im vorgeheizten Backofen bei 200° Ober- und Unterhitze ca. 30 Minuten backen.
Das Rezept ist extrem lecker. Die rote Bete ist mit dieser Zubereitung unübertroffen. Von uns gibt es dafür 5*. Weitere Rezepte mit diesem Geschmackserlebnis sind wünschenswert. 🤗
Lieber Schrat,
das Rezept heute für meine Eltern gekocht. Sie waren beide begeistert, wird es auf jeden Fall wieder geben :) Vielen Dank für das tolle Rezept.
also ich fand die rezeptur perfekt :) ... hab noch bisserl käse oben drauf. als quasi selbstversorgerin mit jeder menge frischer rote bete bin ich für solche rezepte dankbar, auch die "ofenbete" war wirklich geschmacklich super! danke!
dazu gabs in knofi gedünsteten mangold aus´m garten, ein wildlachsfilet und spiegelei. familie war begeistert! 5*****
Hallo Ille,
die Bete bleiben auf diese Art gegart aromatischer, weil sie nicht ausgekocht werden, wodurch sie Saft verlieren.
Du kannst die Sahne natürlich reduzieren und durch Milch ersetzen, um es schlanker zu machen.
LG
Schrat
Hallo schrat,
gibt es einen Grund warum du die roten Beete nicht mit Schale kochst?????
Das geht doch schneller.
Ich möchte mir das machen und stolpere über die 75 Minuten Garzeit im Ofen, im Schnellkochtopf werden die doch viel schneller gar!
Für mich ein tolles Rezept, was ich am Fett etwas abspecke! :-) > oder abspecken muss! :-(
LG Ille
Ich würde meine Lebensmittel auch niemals in Alu wickeln, das ist erstens ungesund und auch noch umweltunfreundlich. Ich nutze auch den Dampfdrucktopf. Danke für das tolle Rezept.
Ich habe bach Gararten gesucht und fand dann auch die Backofenart. Alkerdings gab's da den Tipp in Backpapier einzuwickekn. In meinem minibackofen nur gut 40 Minuten bei 170° C.
😉 Und nun werde uch dueses Gratin damit testen.
Kommentare
Sehr lecker. Die Kartoffeln müssen wirklich sehr dünn gehobelt werden, damit sie weich werden. mach ich mal wieder 😊
Das Rezept ist extrem lecker. Die rote Bete ist mit dieser Zubereitung unübertroffen. Von uns gibt es dafür 5*. Weitere Rezepte mit diesem Geschmackserlebnis sind wünschenswert. 🤗
Sehr leckeres Rezept. Nur Garzeit hat bei meinen Katoffeln nicht gepasst. Werden es auf alle Fälle wieder machen
Lieber Schrat, das Rezept heute für meine Eltern gekocht. Sie waren beide begeistert, wird es auf jeden Fall wieder geben :) Vielen Dank für das tolle Rezept.
also ich fand die rezeptur perfekt :) ... hab noch bisserl käse oben drauf. als quasi selbstversorgerin mit jeder menge frischer rote bete bin ich für solche rezepte dankbar, auch die "ofenbete" war wirklich geschmacklich super! danke! dazu gabs in knofi gedünsteten mangold aus´m garten, ein wildlachsfilet und spiegelei. familie war begeistert! 5*****
Danke Schrat, werde berichten, wie es mir geschmeckt hat! *hungrig* LG Ille.
Hallo Ille, die Bete bleiben auf diese Art gegart aromatischer, weil sie nicht ausgekocht werden, wodurch sie Saft verlieren. Du kannst die Sahne natürlich reduzieren und durch Milch ersetzen, um es schlanker zu machen. LG Schrat
Hallo schrat, gibt es einen Grund warum du die roten Beete nicht mit Schale kochst????? Das geht doch schneller. Ich möchte mir das machen und stolpere über die 75 Minuten Garzeit im Ofen, im Schnellkochtopf werden die doch viel schneller gar! Für mich ein tolles Rezept, was ich am Fett etwas abspecke! :-) > oder abspecken muss! :-( LG Ille
Ich würde meine Lebensmittel auch niemals in Alu wickeln, das ist erstens ungesund und auch noch umweltunfreundlich. Ich nutze auch den Dampfdrucktopf. Danke für das tolle Rezept.
Ich habe bach Gararten gesucht und fand dann auch die Backofenart. Alkerdings gab's da den Tipp in Backpapier einzuwickekn. In meinem minibackofen nur gut 40 Minuten bei 170° C. 😉 Und nun werde uch dueses Gratin damit testen.