Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Rote Bete waschen, trocknen und in Alufolie mit der glänzenden Seite nach innen einwickeln. In den kalten Backofen geben und bei 180° etwa 75 Minuten garen. Gemüse etwas abkühlen lassen, anschließend schälen und in Scheiben hobeln.
Kartoffeln schälen und roh in etwa gleich große Scheiben wie bei den Rote Beten hobeln.
Sahne aufkochen, vom Herd nehmen, die Knoblauchzehe hineinpressen und das Eigelb unterrühren. Würzen mit Pfeffer, Salz und Muskat.
Eine Auflaufform mit Butter ausstreichen und Kartoffeln und Rote Beten in Reihen wechselweise schichten. Die Sahne darüber gießen, evtl. noch ein paar Butterflöcken darauf verteilen, und im vorgeheizten Backofen bei 200° Ober- und Unterhitze ca. 30 Minuten backen.
Kommentare
Hallo Schrat, das Rezept hat mich vollkommen ûberzeugt! Es schmeckt super. Das wird es bestimmt bei uns häufiger geben. Sogar mein Mann mochte so die roten Bete. Vielen Dank! Angelika
Sehr lecker habe es mit Rote-Beete aus dem Garten gemacht und habe noch eingelegte Rote-Beete vom letzten Jahr dazu gemacht es war sehr lecker.
Vielen Dank für das Rezept. Ich hatte gelbe Beete, die ich 15 min im Dampfgarer vorgegart habe. Alufolie gibt es bei mir im Haushalt nicht mehr. Ich habe dann noch 150 g geriebenen Emmentaler auf das Gratin gegeben, und wir haben es ganz ohne irgendwelche Fleischbeilagen verspeist. Es gab noch einen grünen Salat dazu. Wird es jetzt öfter bei uns geben.
Heute nachgekocht und für extrem lecker empfunden. Wird es sicher nochmal geben. Habe vorgegarte Rote Beete genommen. Hat perfekt geklappt.
Eigentlich mag ich Rote Bete überhaupt nicht, kannte aber nur die aus Gläsern. Bis ich im Laden in einem Anflug von Gedankenlosigkeit frische gekauft habe, noch mit Blättern dran. Also habe ich Rezepte gesucht, und das hier gefunden. Nach dem Backen geschält und gekostet, und - es wurde kein Kartoffelgratin draus. Die Dinger waren so lecker, ich habe mich nicht zurückhalten können, die stückchenweise so wegzufuttern! Wurde auch schon im Kaminofen ausprobiert, der sollte allerdings nicht zu heiß sein, lieber in der heißen Asche garen. Um Alufolie komme ich nicht herum, weil sonst die Schale dick vekohlt.
Danke Schrat, werde berichten, wie es mir geschmeckt hat! *hungrig* LG Ille.
Hallo Ille, die Bete bleiben auf diese Art gegart aromatischer, weil sie nicht ausgekocht werden, wodurch sie Saft verlieren. Du kannst die Sahne natürlich reduzieren und durch Milch ersetzen, um es schlanker zu machen. LG Schrat
Hallo schrat, gibt es einen Grund warum du die roten Beete nicht mit Schale kochst????? Das geht doch schneller. Ich möchte mir das machen und stolpere über die 75 Minuten Garzeit im Ofen, im Schnellkochtopf werden die doch viel schneller gar! Für mich ein tolles Rezept, was ich am Fett etwas abspecke! :-) > oder abspecken muss! :-( LG Ille
Ich würde meine Lebensmittel auch niemals in Alu wickeln, das ist erstens ungesund und auch noch umweltunfreundlich. Ich nutze auch den Dampfdrucktopf. Danke für das tolle Rezept.
Ich habe bach Gararten gesucht und fand dann auch die Backofenart. Alkerdings gab's da den Tipp in Backpapier einzuwickekn. In meinem minibackofen nur gut 40 Minuten bei 170° C. 😉 Und nun werde uch dueses Gratin damit testen.