Gulaschsuppe Budapester Art


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Auch gut als feurige Partysuppe

Durchschnittliche Bewertung: 4.6
 (141 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 21.03.2007



Zutaten

für
800 g Rindfleisch, in Würfel geschnitten
2 EL Mehl
100 g Speck, durchwachsen, geräuchert, fein gewürfelt
300 g Zwiebel(n), evtl. Metzgerzwiebeln. gewürfelt
2 Knoblauchzehe(n), fein gehackt
2 Liter Rinderbrühe, kräftige Fleischbrühe
6 Tomate(n) aus der Dose, klein geschnitten oder
500 ml Tomate(n), passierte
2 m.-große Kartoffel(n), gewürfelt
1 Stange/n Lauch, in feinen Ringen
1 Peperoni, fein gehackt
2 EL Paprikapulver, edelsüß
2 EL Paprikapulver, rosenscharf
1 TL Thymian, gefriergetrocknet
1 TL Zucker
2 EL Madeira
2 EL Essig
Salz
Pfeffer, schwarz, a.d. Mühle
1 Spritzer Maggi
evtl. Speisestärke, dunkel

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 55 Minuten
Das in mundgerechte Würfel geschnittene Rindfleisch mit Mehl bestäuben. Die Speckwürfel in einer Kasserolle auslassen, goldgelb rösten. Zwiebelwürfel und Knoblauch darin glasig anschwitzen. Fleischwürfel zugeben, unter häufigem Wenden anbraten. Mit 300 ccm von der heißen (!) Bouillon ablöschen, auf kleiner Flamme 30 Minuten dünsten.
Kartoffelwürfel, Lauchringe, Peperoniwürfel, Tomatenstückchen, beide Paprikapulver und Thymian zufügen, mit der restlichen Bouillon auffüllen und etwa 40 Minuten köcheln lassen.
Dosentomaten nach Ende der Garzeit herausschöpfen, zermusen und wieder zufügen.

Die pikante Suppe evtl. mit etwas dunkler Speisestärke binden und dunkler einfärben. Dann mit Salz, Pfeffer, Essig, Zucker und Speisewürze sehr würzig abschmecken, mit dem Madeira verfeinern.

Dazu frisches Stangenweißbrot, ganz frisch und warm oder Brötchen reichen.

Als Mitternachtsimbiss gekocht, kann dieses Süppchen sehr gut aufgewärmt werden; schmeckt umso besser.
Auf frische Paprika habe ich verzichtet, da wir die nicht so gut vertragen, als Ersatz dienen Lauch und Peperoni.
Meine Freundin kocht die Suppe ohne Lauch und Peperoni, gibt dafür jeweils eine rote und eine grüne Paprikaschote hinein sowie einen Spritzer Tabasco dazu.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

IsilyaFingolin

Sehr lecker, vielen Dank!!!

02.12.2021 09:30
Antworten
Goerti

Hallo! Ich habe das Rindfleisch nach dem Anbraten mit Mehl bestäubt, nächstes würde ich aber die Suppe erst am Ende binden, weil es doch immer ein bisschen am Topfboden anliegt. Brühe hatte ich mengenmäßig nach Gefühl dazu, denn ich habe das Gulasch länger köcheln lassen. Maggi habe ich nicht genommen, aber die Gulaschsuppe hat auch ohne ganz hervorragend geschmeckt. Vielen Dank für das Rezept. Grüße von Goerti

08.02.2020 20:25
Antworten
uwe_17

Hallo Petra, habe Dein Rezept nachgekocht. Superlecker, auch ohne Madaira. Gruß Uwe

04.08.2019 15:28
Antworten
heinzi1964

Ich habe die Suppe heute gekocht und den Alkohol einfach weg gelassen. Die Suppe schmeckt auch ohne ganz fantastisch

30.03.2019 15:41
Antworten
Huehnchen82

Danke für das tolle Rezept! Ich hab zwar das Rezept etwas abgewandelt und mehr Paprikapulver (auf die Hälfte der Menge 4EL süßen und 2 EL scharfen Paprika) verwendet, Thymian, Lauch, Peperoni und Madeira weggelassen und dafür eine rote Paprikaschote, 1 EL gemahlenen Kümmel und einen EL Sambal Olek dazugegeben aber ich denke ich war so nah am Rezept, dass ich es bewerten "darf". Es hat uns sehr sehr gut geschmeckt und ich bin froh, endlich ein tolles Rezept für Gulaschsuppe zu haben!

09.12.2015 11:53
Antworten
gsubelle

Hallo pbuggi, wo bekomme ich Madeira her? Lieben Dank :)

09.05.2008 22:31
Antworten
pbuggi

Hallo gsubelle, Madeira ist ein spanischer oder auch portugiesischer Likörwein. Da kannst Du natürlich im Spirituosengeschäft bzw. in der entsprechenden Abteilung eines Kaufhauses eine ganze Flasche kaufen. Brauchst Du – wie hier – nur ein klein wenig für das Rezept und Koch oder Köchin müssen nicht immer wieder zwischendurch kosten ;-)) schau doch mal bei Euch im Supermarkt. In fast jedem gibt es da so eine kleine Ecke (oft in Kassennähe) mit einer Reihe kleiner 0,1 oder 0,2 Liter Fläschchen Weinbrand, Korn, dies und jenem und eben auch Madeira. Gutes Gelingen die pbuggi Petra

14.05.2008 14:25
Antworten
gsubelle

Hallo pbuggi, vielen Dank für Deine Hilfe :)

15.05.2008 22:47
Antworten
Bährentatze

Hallo Pbuggi, bei uns gibts den Likörwein in der Feinkostecke in kleinen Flaschen in dem großen Laden mit dem E davor. lg Bährentatze

24.10.2010 12:18
Antworten
Chaoslady_78

Hallo gsubelle, hab das Rezept gestern nachgekocht und den Madeira einfach durch Sherry ersetzt. Hat auch sehr lecker geschmeckt. LG

16.08.2011 10:23
Antworten