Zwetschgen-Käsekuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

sehr fruchtig und äußerst lecker

Durchschnittliche Bewertung: 4.68
 (267 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 21.03.2007 4631 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

150 g Butter oder Margarine
300 g Mehl
125 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 TL Backpulver
1 Msp. Zimt
1 Ei(er)

Für das Kompott:

750 g Zwetschge(n), entsteint und geviertelt
50 g Zucker, (bei sehr sauren Zwetschgen Zuckermenge verdoppeln!)
40 g Speisestärke
3 EL Wasser, kaltes

Für die Füllung:

75 g Zucker
2 Ei(er)
1 Pck. Vanillepuddingpulver
500 g Quark
2 EL Zitronensaft

Nährwerte pro Portion

kcal
4631
Eiweiß
121,45 g
Fett
173,19 g
Kohlenhydr.
636,20 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 35 Minuten
Für den Teig das Fett schmelzen. Trockene Zutaten mischen und das Ei dazu geben. Nun langsam das flüssige Fett dazu mischen und mit den Knethaken des Handrührers zu Streuseln verarbeiten.
3/4 des Teiges in die Form geben und fest drücken.

Für das Kompott die entsteinten Zwetschgen mit dem Zucker vermischen und bei niedriger Hitze in einem Topf aufkochen. Falls die Flüssigkeitsmenge zu gering sein sollte, einfach ein paar EL Wasser dazugeben.
Die Stärke mit dem Wasser glatt rühren und unter Rühren zu den Zwetschgen geben und noch mal kurz aufkochen lassen. Das Kompott gut abkühlen lassen.

Für die Füllung den Zucker mit den Eiern schaumig rühren. Puddingpulver, Quark und Zitronensaft unterrühren.

Das abgekühlte Kompott auf dem Teig verteilen und die Käsemasse sehr vorsichtig darüber streichen. Die restlichen Streusel oben drauf streuen.

Im heißen Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 175 °C) ca. 45 - 50 Min. backen.

Auskühlen lassen und mit einem Klecks Sahne servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

frechesuse

Hilfe! Jetzt ist der Kuchen im Ofen und ich merke, dass ich das Puddingpulver vergessen habe 😞. Ob der trotzdem genießbar ist und nicht auseinander läuft? Sonst müsste ich jetzt nochmal einkaufen und von vorne anfangen. Ist für einen 90igsten Geburtstag.

15.09.2023 17:27
Antworten
schmecktdoch

Habe das Rezept für ein Blech verdoppelt und eingefroren Zwetschgen genommen. Davon kam ca. 1kg unaufgetaut und ohne Andicken direkt auf den Teig. Das hat wunderbar funktioniert. Aber eine Frage hab ich dann doch: warum muss die Butter flüssig sein? Der Teig war im rohen Zustand dadurch sehr fettig und hat auch trotz zwischenzeitlicher Kühlung Fett "abgesondert". Nach dem Backen war es dann zum Glück gut, aber beim nächsten Mal nehme ich wie gewohnt zimmerwarme Butter. Ist mir irgendwie sympathischer. Trotz allem, der Kuchen ist sehr lecker und hat meinen Gästen geschmeckt!

16.08.2023 20:47
Antworten
schnucki25

Tolles Rezept, total lecker.Hab nur in den Teig bissel Kakau gegeben. Nur weil wir es mögen😉. LG

27.01.2023 16:11
Antworten
Breiwaaf56

Habe statt Zwetschgen Brombeeren genommen, weil wir die im Garten haben. Das Ergebnis hat alle begeistert. Sehr leckerer Kuchen!

25.09.2022 19:08
Antworten
Cuisine NomNom

Super lecker und wird nicht das letzte Mal auf den Tisch kommen

18.09.2022 13:06
Antworten
Sawi1971

Hallo! Danke für das tolle Rezept! Habe den Kuchen schon 2x gebacken und er war jedesmal superlecker! Wenn man das Kompott am Vortag kocht, dann ist er auch wirklich schnell gebacken! LG Sandra

16.09.2007 11:00
Antworten
Skihaserl1980

Der Zwetschgen-Käse-Kuchen ist SEHR SEHR lecker, kann ich wirklich empfehlen. Mir hat er vorallem am Tag danach am besten geschmeckt als er gut durchgezogen war. Ich habe 40g Speisestärke verwendet und fand dies nicht zu viel. Ich habe nur mehr Wasser verwendet denn nur mit 3 EL war es schwierig das ganze zu verrühren. Auf jeden Fall wirds diesen Kuchen nun jedes Jahr zu Zwetschgensaison geben. Lecker!!!!

04.09.2007 14:33
Antworten
dalmiqueen

Hi Dany, total lecker dieser Kuchen, nur fand ich die 40 g Spreisestärke etwas reichlich, es hätten auch weniger gereicht um das Kompott gut anzudicken. Da ich grad eine Apfelschwemme im Garten hab, werde ich ihn bald nochmals backen mit Apfelkompott. Außerdem kann ich mir den Kuchen gut mit Kirschen vorstellen. Danke für das super Rezept dalmiqueen

12.08.2007 12:51
Antworten
ulbeli

Hallo! Den Zwetschenkuchen fand ich super lecker! Zwar etwas aufwändiger (durch die vielen Arbeitsschritte), aber wenn man es ein paar Mal gemacht hat, klappt es total gut. Bei der zu erwartenden Zwetschenschwemme wird es diesen Kuchen sehr oft geben. LG Ulbeli

17.07.2007 14:10
Antworten
dany5

Hallo ulbeli! Freut mich, daß Dir der Kuchen geschmeckt hat. Ist auch einer meiner Lieblings-Zwetschgenkuchen. LG Dany5

17.07.2007 15:04
Antworten