Arbeitszeit ca. 12 Minuten
Gesamtzeit ca. 12 Minuten
Die Milch zusammen mit 50 ml Sahne, der Vanilleschote, dem Zimt, Kakaopulver und dem Vanillezucker in einen Topf geben und aufkochen lassen. Danach den Topf gleich von der Flamme nehmen und das Malzbier dazugeben. Noch einmal kurz erwärmen und unterdessen die restliche Sahne steif schlagen.
Das heiße Butterbier in feuerfeste Gläser füllen und die steife Sahne darüber geben.
Anzeige
Kommentare
Lecker Habs mir beim zweiten Mal etwas vereinfacht- geht genauso gut ! Milch+ Sahne ( etwas mehr nehmen) + Gewürze ( vanilleschote gemahlen oder als Paste) +Zimt gleich mit dem Malzbier erwärmen bis kurz vorm kochen ( Kakao kann man getrost weglassen)
Hallo, nachdem ich mit Harry Potter angefangen habe wollte ich unbedingt mal das Butterbier ausprobieren und uns schmeckt das Rezept sehr gut. Werde es jetzt öfter mal zubereiten. Vielen Dank dafür :)
Klingt gut, aber das original Butterbier im Buch enthält (wenig) Alkohol. Würde also Bailey‘s oder vergleichbares noch hinzufügen bis Ethanolgehalt bei ca. 2,5% vol. liegt.
Hab das Rezept zum Filmabend ausprobiert und alle waren Mega begeistert!
Ist echt lecker, hatte noch Malzbier über und konnte es so gut verarbeiten. Mag es Natura nicht.^^
Hej, in Schweden gibt es kein Malzbier, hab deshalb auf Guinness zurück greifen müssen. Naja, nicht so wie ich mir Butterbier immer vorgestellt habe. Aber ich werde mir Malzbier aus deutschland mitbringen lassen und es dann nochmal zubereiten. Dann erst werde ich eine Bewertung abgeben. Gruß Binaro PS: Bilder sind hochgeladen!
Hallöchen, das is ja super. Endlich mal den Potter Klassiker "Butterbier" zum selbstmachen. Vielen Dank für das tolle Rezept!!!! LG Keksi
Hallo, sehr lecker! Meine Kinder mochten es allerdings nicht so, weil sie kein Malzbier mögen, aber uns Erwachsenen hat super geschmeckt. :-) Bild ist hochgeladen. LG Lin
Das Butterbier schmeckt wie Ovomaltine (Malzkakaogetränk) mit einem Hauch von Würze. Nicht schlecht, aber leider auch nicht so viel anders. Dafür duftest nach der Zubereitung weihanchtlich würzig. Aber für alle die keine Ovomaltine zu Hause haben und lieber selber "panschen", ist dieses Getränk erwärmend und lecker. Gruß von cha cha
Hi Soraja_! Ein super Rezept und eine geniale Idee. besonders an kälteren Abenden sehr gut. Aber auch noch lauwarm schmeckt es. Ich habe statt der Vanillenschote und dem Vanillenzucker meinen selbstgemachten V.zucker genommen. Dnake für die tolle Idee. Gruß piepmatz24