Arbeitszeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Ruhezeit ca. 4 Stunden
Gesamtzeit ca. 5 Stunden 10 Minuten
Das Mehl in eine Schüssel sieben. Den Joghurt mit der Milch erwärmen, die Hefe hineinbröckeln und mit dem Zucker unterrühren. Die warme Joghurtmischung zum Mehl geben und mit einer Gabel etwas durchmischen.
Die Butter in Flocken, die Orangenschale und das Salz dazugeben. Alles mit dem Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verkneten. Dieser sollte nicht mehr am Schüsselrand kleben und eine glatte Oberfläche haben. Zugedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.
Für die Füllung die Feigen hacken und in eine Schüssel geben. Mit dem Orangensaft übergießen und mindestens 30 Minuten quellen lassen. Die weiche Butter mit dem Honig verrühren. Eine Springform gut fetten.
Den gut aufgegangenen Hefeteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von ca. 25 x 40 cm ausrollen. Die Mandeln und den Zimt mit der Feigen-Orangen-Mischung unter die Honigbutter rühren. Diese Paste möglichst gleichmäßig auf den ausgerollten Hefeteig streichen.
Die Teigplatte nun von der längeren Seite fest aufrollen und in ca. 2-2,5 cm breite Scheiben schneiden. Die Scheiben dicht an dicht kranzförmig in die Springform setzen. Ggf. etwas flach drücken, damit eine gleichmäßige Oberfläche entsteht.
Die Form abdecken und den Kuchen nochmals etwa 20-30 Minuten aufgehen lassen. Inzwischen den Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Kuchen darin etwa 25-30 Minuten backen. In der Form auskühlen lassen.
Solange der Kuchen nur noch lauwarm ist, den Puderzucker mit dem Honig, Wasser und Saft verrühren. Den Kuchen mit diesem Guss bestreichen und evtl. etwas einziehen lassen.
Schmeckt sowohl lauwarm, als auch kalt und hält sich mehrere Tage.
Anzeige
Kommentare
Ich hab das Rezept heute das erste mal gemacht... Hab den Zucker reduziert und die Feigen, OSaft, Butter in der Küchenmaschine püriert und noch etwas Rosenwasser dazu getan. Was für tolle Schnecken Meine 3 Omis auf meiner Etage waren völlig begeistert Gerne wieder 5 Sterne dafür Herzliche Grüße Dirk
Hallo Alina, Ich habe gerade dein Rezept ausprobiert. Hab statt Feigen getrocknete Birnen verwendet, die Zucker/Honigmenge reduziert. Der Kuchen ist gelungen und schmeckt sehr gut. Mach ich bestimmt bald wieder. LG Kuchenhexe
Jetzt muss ich noch was ergänzen....dieser Hefeteig ist mit einer der besten für süsse Varianten. Saftig, lecker, gelingt immer.... Vielen Dank für dieses Rezept !!
Hallo Alina, habe eben diesen "Schneckenkuchen" aus dem Ofen geholt- und konnte natürlich nicht abwarten, bis er abgekühlt ist.... super ! Viele Grüße Riesling79
Ein bisserl weniger Zucker/Honig habe ich genommen, aber ansonsten habe ich mich ans Rezept gehalten, und das kommt nicht oft vor... saftig - aromatisches Hefegebäck mit fruchtiger Mandelfüllung und genau das ist es, perfekt, da muss ich auf mich aufpassen. Vielen Dank für dieses Rezept.
Hallo Alina ! Wieder ich ;-) Mittlerweile habe ich den Kuchen mal genau nach Rezept gebacken, war auch lecker, allerdings hat mir persönlich am besten meine Variante mit den Rosinen geschmeckt ... Das hatte irgendwie den richtigen Grad an Süße und mit dem Rum zusammen war die Füllung ein Gedicht. Beim nächsten Mal werde ich wieder Rosinen nehmen und dann endlich mal geröstete Pinienkerne hinzufügen - bin schon gespannt auf das Ergebnis. Aber dieser Hefeteig ist mittlerweile einer meiner Lieblingsteige, so luftig und lecker, mmmhhhh ! Liebe Grüße, Katrin
Hallo Alina ! Vor kurzem habe ich den Rosenkuchen zum zweiten Mal gebacken, diesmal wieder mit einer anderen Füllung - die Originalfüllung wird aber noch ausprobiert, habe schon Orangen und Feigen gekauft ! Diesmal hatte ich Rosinen in Rum und Rosenwasser eingeweicht, diese anschließend zusammen mit der Flüssigkeit mit dem Stabmixer püriert und dann wie gehabt weiterverarbeitet. Den Puderzucker im Guss habe ich diesmal weggelassen und nur Honig mit etwas Rosenwasser erhitzt und diese Mischung dann auf den Kuchen gestrichen. Meine Schwiegereltern meinten, sie hätten noch nie im Leben einen so guten Kuchen gegessen :-) Mich hat er in dieser Form total an die traditionelle "Gubana" erinnert, eine Spezialität aus dem Friaul, in die außerdem noch Pinienkerne hineinkommen, die ich aber leider nicht vorrätig hatte :-( Deine Hefeteige sind einfach perfekt, da kann man richtig schön damit experimentieren ! Liebe Grüße, Katrin, die in der Küche bereits Feigen und Bioorangen liegen hat und heute oder morgen das Originalrezept endlich ausprobiert :-)
Hallo Alina ! Ich habe heute Dein Rezept ausprobiert, allerdings habe ich statt Feigen Datteln genommen (hatte keine Feigen da) und statt Orangensaft Rosenwasser, da ich einen Rosenkuchen mit Rosengeschmack backen wollte :-) Er war äußerst lecker, vor allem in den Teig hätte ich mich reinsetzen können, allerdings war er mir zu süß mit dem ganzen Honig drin. Oder liegt das an den Datteln, weil die eventuell süßer als Feigen sind ? Beim nächsten Mal werde ich weniger Honig nehmen und eventuell den Puderzucker im Guss weglassen, außerdem werde ich die Mischung noch mit ein paar gerösteten Pinienkernen verfeinern, kann ich mir sehr gut vorstellen ! Was meinst Du, aus dem Teig kann man doch bestimmt auch einen leckeren Zopf backen, oder ? Liebe Grüße und Danke für das Rezept, Katrin P.s.: Photo habe ich auch gemacht, werde ich heute noch hochladen :-)
Ich nochmal. Ich hatte Dir 4 Sterne gegeben, aber es erscheinen nur 3 ? Was ist denn da passiert ??? Falls das jemand vom Chefkochteam lesen sollte, bitte ausbessern ! Liebe Grüße, Katrin
Hallo Katrin das mit den Sternen ist schon richtig, neuerdigs wird hier zu Beginn noch eine "Neutralstimme" einberechnet, damit Rezepte, die erst einmal bewertet wurden, nicht gleich besser abscheniden als die, die vielleicht schon viel mehr Wertungen haben. Freut mich,d ass dir der Kuchen so gut geshcmeckt hat- dass er zu süß war, kann wirklich an den Datteln liegen, die enthalten deutlich mehr Zucker als Feigen. Ansonsten mag ichs nämlich auch weniger süß, ich verwende auch eher recht herben Honig dazu. Du kannst den Kuchen aber natürlich trotzdem weiter verfeinern und für dich abändern. Aus dem Teig einen topf zu backen, halte ich für ne gute Idee, weiß aber nicht ob es klappt- ich weiß nicht, wie der Teig in Form bleiben würde, also ob das Ergebnis so wunderschön wäre? aber schmecken würd er auf jeden Fall! anz so saftig wie in einem Rosenkuchen wär er jedoch wohl nicht, weil ja auch die füllung während des Backens in den Teig einzieht. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert! lg alina