Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Butter, Ei, Zucker, Vanille + Sahne schaumig rühren, Backpulver + Salz + Mehl + Kaffee mischen und dazu geben, verrühren.
Küchenmaschine ideal.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech mit 2 Tl kleine Häufchen geben, nicht zu dicht, zerläuft, oder mit einer Spritztülle.
Plätzchen bei ca. 180°C ca. 10-20 min backen.
In einigen Rezepten für Spritzgebäck muss man etwas Backpulver dazugeben. Dann verläuft es auf jeden Fall. Nur bei Rezepten ohne Backpulver kann man damit rechnen, dass es nicht verläuft, also evtl. weglassen.
Hallo Monet
So ganz richtig ist Deine Bemerkung, dass man Glutenfreies Getreide nicht mit Hefe herstellen kann,
nicht.
Denn GF Brot und Brötchen und auch Kuchen ist mit Trockenhefe / frische Hefe kein Problem.
Mit freundlichen Grüßen
Hans
Reis, gemahlen - das nennt man auch Reis-Mehl - und irgendein Mehl braucht man meist zum Backen. Reis ist glutenfrei im Gegensatz zu Weizen, Dinkel, Gerste, Roggen. Man kann auch Buchweizen, Amaranth, Kamut und Mais nehmen. Nur Hefeteig wird ohne den Kleber (Guten) nichts, da das von der Hefe gebildete CO2 dann einfach entweicht und nicht im Teig "gefangen" bleibt und ihn so aufbläht. Deshalb muss für Roggenmehl übrigens auch Sauerteig gemacht werden.
Hallo Bizibaubau
was das so aus macht wenn die Buchstaben nicht an der richtigen Stelle stehen
es heißt nicht Kumat sondern Kamut
würde da aber die Finger von lassen .
hier siehe mal
http://de.wikipedia.org/wiki/Kamut
Nun sind alle Klarheiten restlos beseitigt .
Mit freundlichen Grüßen
Hans
Hallo Bizibaubau
Kann Dir nicht helfen, habe in einigen Suchmaschinen geforscht, nichts,
nur was in englisch, kann ich nicht lesen,
habe von Kumat, in Verbindung mit Sprue noch nie gehört
Grüße Dich
Hans
versuche doch bitte diese Frage im Foren "Zutaten" zu stellen
Kommentare
Hallo Andrea Danke für den Tipp mit dem Essig, alle anderen Zutaten die Du erwähnst benutze ich nicht.. Grüße Dich Hans
Hollo,Hans60 Wenn man etwas Flosamen von Finox,Johannibrotkernmehl o.etaws Obstessig dem Teig zufügt geht er auch schön auf! Guss andrea
Hallo Monet So ganz richtig ist Deine Bemerkung, dass man Glutenfreies Getreide nicht mit Hefe herstellen kann, nicht. Denn GF Brot und Brötchen und auch Kuchen ist mit Trockenhefe / frische Hefe kein Problem. Mit freundlichen Grüßen Hans
Reis, gemahlen - das nennt man auch Reis-Mehl - und irgendein Mehl braucht man meist zum Backen. Reis ist glutenfrei im Gegensatz zu Weizen, Dinkel, Gerste, Roggen. Man kann auch Buchweizen, Amaranth, Kamut und Mais nehmen. Nur Hefeteig wird ohne den Kleber (Guten) nichts, da das von der Hefe gebildete CO2 dann einfach entweicht und nicht im Teig "gefangen" bleibt und ihn so aufbläht. Deshalb muss für Roggenmehl übrigens auch Sauerteig gemacht werden.
reis? wofür ist der denn?
Hallo Bizibaubau was das so aus macht wenn die Buchstaben nicht an der richtigen Stelle stehen es heißt nicht Kumat sondern Kamut würde da aber die Finger von lassen . hier siehe mal http://de.wikipedia.org/wiki/Kamut Nun sind alle Klarheiten restlos beseitigt . Mit freundlichen Grüßen Hans
Hallo Bizibaubau Kann Dir nicht helfen, habe in einigen Suchmaschinen geforscht, nichts, nur was in englisch, kann ich nicht lesen, habe von Kumat, in Verbindung mit Sprue noch nie gehört Grüße Dich Hans versuche doch bitte diese Frage im Foren "Zutaten" zu stellen