Schmorkohl mit Hack


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.62
 (477 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. normal 20.03.2007 520 kcal



Zutaten

für
1 Kopf Wirsing,ca. 1,2 kg oder Kohl nach Wahl
2 Zwiebel(n)
1 Knoblauchzehe(n)
500 g Hackfleisch, gemischtes
Salz und Pfeffer
Paprikapulver
1 Tube/n Tomatenmark
½ Liter Gemüsebrühe
1 Prise(n) Zucker
4 EL Crème fraîche
Öl zum Braten

Nährwerte pro Portion

kcal
520
Eiweiß
30,96 g
Fett
38,37 g
Kohlenhydr.
13,14 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Wirsing bzw. Kohl nach Wahl putzen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Öl in einer Pfanne erhitzen. Das Hackfleisch mit Zwiebeln und Knoblauch darin krümelig braten. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Tomatenmark hinzugeben und kurz mitrösten. Anschließend den Kohl zugeben und ca. 2 Minuten mitbraten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und alles zugedeckt ca. 15 Minuten schmoren lassen.

Den Schmorkohl mit dem Zucker und eventuell noch einmal mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Crème fraîche anrichten.

Dazu passt Reis, Kartoffeln oder auch nur Baguette.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Pergeus

Auf keinen Fall gehört Zucker in das Essen! Die süße, fruchtige Note der Tomate ist völlig ausreichend.

28.11.2023 07:12
Antworten
sothoth

schöne idee ^^ habe das als basis genommen: kohl gut in weidebutter angebraten, zwiebeln glasiert. hack gewürzt und angegabraten, tomatenmark an der seite in fleischsaft, gelöscht mit rotwein. vorher den kohl mit muskat und salz abgeschmeckt, fleich wie im rezept. dazu kamen noch drillinge rein und alles mit gemüsebrühe endgültig abgelöscht. braunen zucker habe ich genommen, wir mögen das so, bisl mehr karamellisieren. tolles rezept ^^

16.10.2023 22:50
Antworten
Voglwuide

Sehr lecker!!! Bei uns gabs dazu Kartoffelstampf und einen gemischten Salat. Wird es öfter geben!!! Vielen Dank

14.10.2023 19:30
Antworten
Dalmicoco

Ich habe das Gericht schon mehrfach gekocht und alle sind immer begeistert. Ein richtiges Herbst/Winter Gericht. Dafür kann ich nur 5 ⭐ vergeben! Danke fürs Teilen

30.09.2023 20:54
Antworten
julia_sojka

Soooo lecker und definitiv eines meiner liebsten Rezepte - zu jeder Jahreszeit. Ich mache das Gericht mit Weißkohl und koche direkt für zwei Tage vor. Der Renner für Groß und Klein. Von mir 5 Sterne ⭐️

21.09.2023 08:26
Antworten
ater2002

Das ist kein Essen für meinen Partner und mich - ganz bestimmt nicht! Wir werden aufgehen wie die Klösse - es schmeckt viel zu gut, als dass wir rechtzeitig aufhören könnten zu essen! Ein absolut leckeres, perfektes und obendrein so schnell herzustellendes Gericht! Danke für dieses Rezept!

15.12.2009 00:24
Antworten
Karinw26

kleiner tip lasst den schmorkohl länger kochen und macht die creme fraiche am ende der kochzeit direkt in den topf haben es heute probiert es schmeckt sehr sehr gut

07.11.2009 18:00
Antworten
lillyss

Super Rezept, auf die Idee mit dem Tomatenmark bin ich noch gar nicht gekommen, wird aber gleich heute Abend ausprobiert!

24.02.2009 13:38
Antworten
Beccaboo

Danke für das Rezept - hat uns sehr gut geschmeckt, auch wenn ich es ein wenig abgewandelt habe: Weil ich eine halbe Dose Pizzatomaten übrig hatte, kam die noch mit in den Topf. Gewürzt habe ich zusätzlich mit 1/2 TL Sambal Oelek, und statt Crème fraîche habe ich leichten Frischkäse verwendet. Ist gespeichert und kommt ganz sicher wieder auf den Tisch (obwohl ich stark zu bezweifeln wage, dass sich jeglicher Kohl für stillende Mütter eignet!). LG von beccaboo

22.04.2008 12:04
Antworten
jessi278

Ich finde diese Variante mit dem Creme Fraiche sehr lecker! Ich habe noch ein kleines Paket Baconwürfel und Mettwürste mit reingetan. Dazu gabs Katoffelbrei.

12.04.2008 20:34
Antworten