Zutaten
für5 | Semmel(n), geschnitten |
150 ml | Milch, warm |
50 g | Butter |
2 | Zwiebel(n) |
Petersilie, frisch | |
2 | Ei(er) |
Salz und Pfeffer | |
Butter für die Form |
Nährwerte pro Portion
kcal
318Eiweiß
9,82 gFett
16,79 gKohlenhydr.
31,90 gZubereitung
5 saubere Sturzgläser à 230 ml dünn mit Butter ausfetten, dabei oben ca. 1 cm Rand aussparen. Saubere Deckel dazu vorbereiten. Den Ofen auf 150°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die geschnittenen Semmeln in eine Schüssel geben, gleichmäßig mit der warmen Milch übergießen, zudecken und 15 Minuten durchweichen lassen. In der Zwischenzeit die Zwiebeln fein würfeln und die Petersilie klein schneiden (Menge der Petersilie ist Geschmackssache).
Butter in einem kleinen Topf zerlassen, Zwiebel und Petersilie zugeben und kurz dünsten. Zwiebel-Butter-Masse mit den Eiern zu den durchgezogenen Semmeln geben, salzen, pfeffern und gut vermischen, das geht am besten mit der Hand.
Es sollte eine weiche, aber nicht zu flüssige Masse werden. Ist sie zu fest, evtl. noch etwas Milch oder ein kleines Ei zugeben, ist die Masse zu weich, evtl. noch Semmelbrösel zugeben.
Die Semmelmasse auf die Gläser verteilen. Die Gläser können bis 1 cm unter dem Rand gefüllt werden, da die Masse fast nicht aufgeht. Darauf achten, dass der Glasrand sauber ist, und Deckel aufschrauben.
Die Gläser in die Fettfangschale stellen und heißes Wasser hineingießen, sodass sie ca. 1 cm im Wasser stehen. 50-55 Minuten im vorgeheizten Ofen garen (mittlere Schiene).
Schmeckt sowohl aufgewärmt, z.B. zu Gulasch oder Rouladen, als auch kalt lecker.
Die geschnittenen Semmeln in eine Schüssel geben, gleichmäßig mit der warmen Milch übergießen, zudecken und 15 Minuten durchweichen lassen. In der Zwischenzeit die Zwiebeln fein würfeln und die Petersilie klein schneiden (Menge der Petersilie ist Geschmackssache).
Butter in einem kleinen Topf zerlassen, Zwiebel und Petersilie zugeben und kurz dünsten. Zwiebel-Butter-Masse mit den Eiern zu den durchgezogenen Semmeln geben, salzen, pfeffern und gut vermischen, das geht am besten mit der Hand.
Es sollte eine weiche, aber nicht zu flüssige Masse werden. Ist sie zu fest, evtl. noch etwas Milch oder ein kleines Ei zugeben, ist die Masse zu weich, evtl. noch Semmelbrösel zugeben.
Die Semmelmasse auf die Gläser verteilen. Die Gläser können bis 1 cm unter dem Rand gefüllt werden, da die Masse fast nicht aufgeht. Darauf achten, dass der Glasrand sauber ist, und Deckel aufschrauben.
Die Gläser in die Fettfangschale stellen und heißes Wasser hineingießen, sodass sie ca. 1 cm im Wasser stehen. 50-55 Minuten im vorgeheizten Ofen garen (mittlere Schiene).
Schmeckt sowohl aufgewärmt, z.B. zu Gulasch oder Rouladen, als auch kalt lecker.
Kommentare
Hallo zusammen, wenn ihr die Knödel einkochen wollt, dann dürft ihr keine frische Petersilie und auch nicht gefriergetrocknete Petersilie benutzen. Einkochbar ist nur Luft getrocknete Petersilie.
Hallo alle, in dem Rezept ist Milch enthalten. Ist das denn dann trotzdem einkochbar?
Ich habe es ebenfalls mit Brezeln gemacht und noch ein wenig gewürfelten Schinkenspeck dazu getan. Die Masse in die Gläser gefüllt. Hat super geklappt! Meine Kids lieben sie aus dem Glas genommen, in Scheiben geschnitten, jeweils eine Scheibe Kochschinken und eine Scheibe Käse darauf gelegt und gebacken wie Toast. Ich komme nicht nach, mit Semmelknödel einwecken. Wir haben kein altes Brot mehr! Wenn es klemmt kaufe ich Toastbrot, schneide es in Würfel und lasse sie 2-3 Tage auf einem Blech trocknen. Ab und an gewendet. Dann gibt es wieder neue Semmelknödel im Glas.
Ich habe heute das Rezept versucht und bin sehr angetan! Ich habe 5 Brezeln verwendet, 1 Ei und Milch nach Gefühl. Dann noch Salz, Pfeffer und etwas Muskat. Durch die größeren Gläser hab ich die Garzeit um 10 Minuten verlängert. Hat super geklappt! Sehr lecker und "leider" sind schon 2 von 3 Gläsern geleert! ;-) Vielen Dank! Bewertung erledigt und Bild ist auch unterwegs!
Dafür sollten sie aber 120 Minuten bei 100°C im Kochtopf eingekocht werden!
Hallo Petra, es sind 230ml Gläser. Es sind solche, in denen man auch z.B. eingekochte Wurst kaufen kann. Gruß, kuchenzwerg
Hallöchen - interessantes Rezept. Wie groß sind denn die Gläser? Gruß Petra
Huhuuu :-) Mit einem Glas selbst eingekochtem Gulasch ist das bestimmt ein witziges Geschenk für Singels *lach Werd ich mir merken ! Lg, Süßschnautze; die demnächst Gulasch und co einkochen will :-)
Hallo Ringelnatter, freut mich, dass es euch geschmeckt hat. Man kann das Rezept auch für 'normale' Semmelknödel (also im Wasser gekocht) hernehmen. Dann darf man die Masse allerdings nicht ganz so weich machen. LG vom kuchenzwerg
Hallo Kuchenzwerg, wirklich PRIMA!!! Wir konnten leider keine wegstellen....... wurden alle gefuttert! Gruß Ringelnatter