Kotelettbraten


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.5
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 19.03.2007



Zutaten

für
800 g Kotelettfleisch ohne Knochen
Salz und Pfeffer
Knoblauchpulver
150 g Zwiebel(n)
2 EL Öl
¼ Liter Bier
2 TL Speisestärke
4 EL Sahne

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Das Fleisch mit den Gewürzen einreiben. Zwiebeln würfeln.

Öl im Bratentopf erhitzen. Fleisch darin anbraten, öfter wenden. Zwiebeln und etwas Bier dazugeben. Zugedeckt bei schwacher Hitze schmoren. Öfter Bier nachgießen. Ca. 90 Min. schmoren.

Den fertigen Braten aus dem Topf nehmen. Speisestärke und Sahne verrühren und in den Fond rühren. Kurz aufkochen und abschmecken.

Tipp: Dazu passen am besten Kartoffeln und Rosenkohl!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

eisbobby

Danke für das leckere Rezept eisbobby

15.04.2020 19:24
Antworten
heike50374

Hallo Pralinchen, uns hat der Braten sehr gut geschmeckt. Ich habe einen recht mageren Schweinebraten genommen. Ausserdem lasse ich immer etwas Gemüse mitschmoren. Als Bier habe mich doch für Kölsch entschieden. Für mich ist dies ein prima Rezept, alles schmort im Ofen und kaum Arbeit. Danke für das Rezept, Bilder sind auch unterwegs. LG Heike

17.01.2011 15:00
Antworten
pralinchen

Hallo, ich meinte Schweinefleisch. Aber es geht natürlich auch mit Lamm oder Kalb!Welches Bier man nimmt, ist Geschmackssache. LG Pralinchen

08.01.2011 17:48
Antworten
sukeyhamburg17

Hallo Heike, ja, am Besten schmeckt hier ein dunkles Bier, ich nehme fuer alles Saucen mit Bier Guinness, das macht sich ausgesprochen fein in Saucen, so auch hier. Hab dieses Rezept ja auch schon nachgekocht, s. meinen Kommentar weiter oben.. Liebe Gruesse und happy cooking Susan, Pittsburgh, PA, USA

08.01.2011 16:26
Antworten
heike50374

Hallo Susan, danke für deine Antwort. Hab jetzt Kölsch, Malzbier oder Köstritzer zur Auswahl. Werde wohl das Köstritzer nehmen. LG Heike

08.01.2011 16:36
Antworten
Hanns123

Hallo Ihr Lieben. Ich lese im Rezept nichts von Schweinefleisch. Vielleicht Lammkotelett am Stück, oder doch Kalbskotelett ohne Knochen ? Ich probiere es jetzt mit Kalbfleisch, da geht bestimmt nichts daneben, wie beschrieben auf ganz kleiner Hitze gegart. Viel Glück für 2011 Euch Allen. Hanns

05.01.2011 10:10
Antworten
jawa2

Ist Kotelettfleisch nicht zu trocken für einen Braten? Ich bevorzug eher Schweinekamm.

02.01.2011 09:26
Antworten
bioschnecke

Kotelettfleisch kann vom Schweinekamm (Nacken) oder vom Schweinerücken (Stielkotelett) sein.

02.01.2011 12:03
Antworten
sukeyhamburg17

Hallo jawa2, ja, du hast Recht, deutsche Schweine-Koteletts, ob mit oder ohne Knochen, koennen schon mal trocken daherkommen. Hier bei diesem Rezept jedoch wird das Kotelettfleisch - im Stueck!! - nach dem Anbraten ja wie ein Schmorbraten zubereitet, da ist die Gefahr des zu Trockenem nicht gegeben. Du kannst natuerlich auch ein Nackenstueck (Kammstueck) nehmen. Aber bei dieser Zubereitung, wie schon geschrieben, ist das Kotelettfleisch mit Sicherheit nicht trocken. Nur immer schoen leise koechelnd schmoren, mit dem Deckel auf dem Topf, dann ist das Ergebnis wunderbar. Ich habe hier - zum Glueck - keine Probleme mit Schweinefleisch jeglicher Art, alles ist schoen saftig und ueberhaupt nicht trocken. Und dieses Rezept und dann mit Rosenkohl und Kartoffeln ist richtig schmackhaft! Ach ja, ich habe Guiness hinein gegeben.... Liebe Gruesse und happy cooking Susan, Pittsburgh, PA, USA

03.01.2011 15:27
Antworten
JWB1

Hallo zusammen Versucht doch mal von Anfang an etwas Bindung in den Schmorfond zu bekommen. Das bindet Fett und lässt den Braten nicht austrocknen. Grüße Jürgen

05.01.2011 10:12
Antworten