Windbeuteltorte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.66
 (173 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 18.03.2007



Zutaten

für

Für den Teig:

100 g Butter
100 g Zucker
2 Ei(er)
100 g Mehl
1 Msp. Backpulver

Für die Füllung:

400 g süße Sahne (2 Becher à 200 g)
2 Sahnesteif
2 Becher Schmand à ca. 150 - 200 g
4 EL Gelierzucker, 1 : 1
2 Pck. Windbeutel (Mini-Windbeutel), TK
Rote Grütze

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 12 Stunden Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 13 Stunden
Teig:
Aus Butter, Zucker, Eier, Mehl und Backpulver einen Rührteig herstellen.
In eine Springform(26cm) Boden, gefettet, geben. Bei 160° Grad(vorgeheizt) 15 Min.- 20 Min. backen. Abkühlen lassen.

Für die Füllung:
400 g süße Sahne mit dem Sahnesteif schlagen, 2 Becher Schmand unterheben, 4 El Gelierzucker 1:1 darunter rühren.

Einen Tortenring um den Boden stellen. Den Boden mit der Hälfte der Masse bestreichen, darauf die Windbeutel( gefroren) setzen und die restliche Hälfte der Masse darübergeben. Über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Vor dem Servieren mit roter Grütze (Kirsch oder Waldbeere) bestreichen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

melanie_preisendanz

Rezept sah gar nicht so schlecht aus. Leider ist mir der Boden nach abkühlen komplett auseinander gefallen. Immerhin lecker....

14.10.2023 15:58
Antworten
pechr

wieviel in gramm, sind 2 becher schmand ß

16.03.2023 21:44
Antworten
Chefkoch_Ela

Hallo pechr, die Zutatenliste ist soeben entsprechend ergänzt worden. Viele Grüße Ela Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

17.03.2023 09:00
Antworten
NSt1992

Wie kann ich die rote Grütze andicken?

25.01.2023 21:35
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo, da gibt es verschiedene Möglichkeiten: Roter Tortenguss, Speisestärke (hier muss man die Rote Grütze aufkochen und dann binden) oder Gelatine fix, das kann man in die kalte Grütze rühren. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

25.01.2023 22:40
Antworten
roteadelline

Hallo Liebe Leomig Habe deine Torte am 10.3.gemacht hat wunderbar geschmeckt.Nur die Grütze u.Guß ist nachm anschneiden davon gelaufen.Irgend wa habe ich falsch gemacht.Die Torte ist sehr gut angekommen.Habe gleich das Rezept weiter gereicht.

11.03.2010 23:53
Antworten
tiffie1978

Hallo roteadelline, ich mache die rote Grütze immer schon am Abend auf die Torte, so daß sie über Nacht auf der Torte verbleibt, dann ist se am nächsten Tag zumindest etwas fester und verläuft nicht mehr so schnell ...

06.11.2010 12:19
Antworten
schneehase13

Ein toller Kuchen - ich würd' ihn fast schon als Torte bezeichnen.... Leicht zu machen und schnell fertig - und noch schneller von den Gästen gefuttert!! Ich habe nur keine rote Grütze, sondern TK-Himbeeren genommen: - einen Teil davon vorher angetaut, etwas gezuckert und unter die Sahne-Schmand-Mischung gerührt und - die restlichen Himbeeren unaufgetaut mit zwei Päckchen rotem Tortenguß als Belag. Sieht beim Anschneiden super aus (Kontrast rosa Creme, weiße Windbeutelfüllung) und schmeckt absolut lecker!!!! Und natürlich klasse vorzubereiten! Danke für das leckere Rezept!

13.11.2009 21:32
Antworten
ChristaLU

Witzbold! :) Der "Kuchen" heisst doch auch Torte! Ist wirklich prima und einfach herzustellen. Danke fuer das Rezept!

02.01.2010 17:08
Antworten
doreen2012

Hallo und vielen Danke für das tolle Rezept, die Torte gab es gestern bei mir - die rote Grütze ist mir zwar runtergelaufen - aber die Gäste waren super begeistert.

19.11.2012 13:26
Antworten