Schlesische Mohntorte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.71
 (14 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 17.03.2007 7372 kcal



Zutaten

für
250 g Mehl
2 TL Backpulver
125 g Zucker
1 Pck. Vanillinzucker
1 Prise(n) Salz
1 Ei(er)
1 EL Wasser, kaltes
125 g Butter, weiche
1 Liter Milch
150 g Butter
200 g Grieß
200 g Mohn, frisch gemahlener
200 g Zucker
1 Pck. Vanillinzucker
100 g Quark, Magerstufe
2 Ei(er)
50 g Mandel(n), gemahlene
2 EL Rum
1 Birne(n)
etwas Puderzucker zum Bestäuben

Nährwerte pro Portion

kcal
7372
Eiweiß
175,11 g
Fett
402,23 g
Kohlenhydr.
751,00 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 2 Stunden 10 Minuten
Für eine Springform (Ø 28 cm):

Knetteig (die ersten 8 Zutaten):
Mehl mit Backpulver mischen und in eine Rührschüssel sieben. Übrige Zutaten für den Teig hinzufügen und alles mit einem Handrührgerät (Knethaken) zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem Teig verarbeiten.

Fetten Sie den Boden der Springform oder legen Sie sie mit Backpapier aus. Gut die Hälfte des Teiges auf dem Boden der Springform ausrollen, den Rest des Teiges zu einer langen Rolle formen, als Rand auf den Teigboden legen und so an die Form drücken, dass ein etwa 3 cm hoher Rand entsteht.

Belag:
Milch und Butter in einem Topf zum Kochen bringen. Grieß mit Mohn mischen, unter Rühren einstreuen, bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten ausquellen lassen. Mohnmasse von der Kochstelle nehmen und 10 Minuten abkühlen lassen. Zucker, Vanillinzucker, Quark, Eier, Mandeln und Rum unter die Mohnmasse rühren. Birne waschen, schälen, vierteln, entkernen, fein schneiden und ebenfalls unterrühren. Die Mohnmasse in die Form geben und glatt streichen. Die Form auf dem Rost in den Backofen schieben.

Heißluft: etwa 160°C
Backzeit: ca. 40 Minuten

Die Torte erkalten lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Sie schmeckt auch leicht warm.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

MonCheri2

Wir lieben Mohnkuchen über alles. Daher haben wir Dein Rezept dieses Jahr zu Ostern nachgebacken mit ein paar Änderungen: Teig: 80 g Zucker; Belag: 50 g Butter, 250 g Grieß, 250 g Mohn, 120 g Zucker, 250 g Mohn, keine gemahlenen Mandeln und 1 Apfel. Das Ergebnis war sehr gut.

10.04.2023 16:51
Antworten
hallo-koch_1

Das ist das beste Mohnkuchenrezept, was ich kenne.Sehr saftig, extrem hoch die Torte und die Birne ist der extra Kick. Meine Gäste waren total begeistert und haben gefragt, ob ich den wirklich selbst gebacken habe (lach).

27.05.2021 19:10
Antworten
TerryL0004

Was bedeuten die 1800 min Ruhezeit? Es wird nirgendwo erwähnt ? Ist es nur ein Fehler oder hab ich was überlesen ?

18.12.2019 17:18
Antworten
Chefkoch_Heidi

Ich habe da auch keinen Hinweis gefunden und es deshalb geändert. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung

18.12.2019 17:47
Antworten
Esmedelayana

Der Kuchen erinnert mich an meine Kindheit. Meine Ersatzomi hat ihn uns immer gebacken. Leider ist das Rezept verlorengegangen. Umso größer war jetzt meine Freude, es hier wiederzufinden. Allerdings bin ich etwas faul gewesen und habe die Mohnmasse durch zwei Mohnback ersetzt. Vom Quark habe ich gleich das ganze Päckchen genommen, dann bleibt nichts über. Meine Familie ist begeistert, Dankeschön für das leckere Rezept!

15.02.2019 12:02
Antworten
Isabellaisa

Hallo, die Torte ist im Ofen. Riecht gut, sieht lecker aus. Bin auf den Geschmack gespannt. Bewertung folgt. lg

23.12.2011 11:35
Antworten
dsara

Hallo! Hat uns gut geschmeckt. Schöne Grüße

03.06.2011 22:33
Antworten
hagdari

Hab diesen Kuchen vor ein paar Tagen gemacht, weil ich auf der Suche nach einem saftigem Mohnkuchen war. Das mit der Birne drin hat mir gut gefallen, allerdings kam stattdessen ein Apfel hinein (weil keine Birne da). Ja die Fülle war ganz schön viel, dafür extrem lecker. Und ich habe noch als Krönung eine Decke aus Marzipan obendraufgetan. Mann, war der Kuchen gut - wer Mohn liebt, muss den nachmachen! Danke sagt hagdari.

13.11.2010 22:21
Antworten
Kräuterjule

Hallo Sonnenblume, ich habe nur einen Gasherd. Bei welcher Hitze kann man sie noch backen, wenn man keine Heißluft hat. Gasstufe drei, entspricht ca. 180°- 200°C. was meinst du dazu? VG Kräuterjule

03.12.2009 12:21
Antworten
wermut

Danke für dieses Rezept! Ich habe die Torte meinem Vater zuliebe gemacht, indem so Kindheitserinnerungen wach werden, da er aus Schlesien stammt. Aber auch wir waren davon sehr angetan; sowohl von der Optik als auch natürlich vom Genuß. Allerdings habe ich für die Mohnmasse nur einen Eßlöffel Butter genommen, aber dafür mehr Flüssigkeit (Rum). Wegen der Linie natürlich... Ich könnte mir vorstellen, daß auch die Hälfte der Füllung genügen würde. Übrigens: der perfekte Mürbteig! LG wermut

07.04.2008 20:40
Antworten