Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Zwiebel schälen und klein würfeln. Paprikaschoten putzen, waschen, erst in Streifen, dann in kleine Würfel schneiden.
Das Öl in einer breiten Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und Paprikawürfel darin andünsten. Den Knoblauch schälen und dazupressen. Alles etwa 5 Min. dünsten.
Den Backofen auf 200° (Gas Stufe 3) vorheizen.
Maiskörner in einem Sieb abtropfen lassen und im Mixer oder mit dem Pürierstab pürieren. Die Eier in einer Schüssel verquirlen. Das Maispüree mit dem Mehl und der Paprikamischung dazugeben. Alles verrühren, mit Salz, Zucker, 1 Prise Pfeffer und Chilipulver würzen.
Eine passende Auflaufform ausfetten, mit der Masse füllen und im Backofen (Mitte) 30-40 Minuten garen.
Tipp:
Budin de elote ist ideal als Beilage zu Fleisch, aber auch ein eigenständiges vegetarisches Gericht!
Anzeige
Kommentare
Habe alles vorbereitet, dann kam der Griff zur Maisdose - und siehe da, es waren Erbsen und Möhren... Habe ich dann trotzdem genau wie im Rezept verarbeitet. Paprika habe ich durch grob geraspelte Karotte ersetzt. Da die Konsistenz des fertigen Gerichtes in einigen Kommentaren als weich-breiig bezeichnet wurde (was ich nicht so mag), habe ich noch 2 EL Grieß zugefügt - das war perfekt, kann ich nur sagen! Dazu haben wir Lauchsoße gegessen. Gerne 5 Sterne!
Ok... kA ob ich etwas falsch gemacht habe und ob die Konsistenz eher so gen Mais-Rührei-Masse gehen muss, aber so war es bei mir. Ansich nicht schlimm, aber leider war der geschmack auch etwas mau. Zumindest bei meiner Würzung. Das ist aber nichts, was man nicht ändern kann. Denn eigentlich ist die Grundidee und der grundgeschmack eines Gratins, was ähnlich den Maiskolben auf Jahrmärkten schmeckt (gerade mit genügend Salz und Knobi) eine sehr schöne und es hat was. Ich denke es wird es noch einmal geben, aber habe mir dann doch am Ende etwas mehr von versprochen. Trotzdem Danke für das schöne Rezept und die Idee! :)
hallo, habe wie von den anderen Kommentatoren vorgeschlagen ebenfalls einige Maiskörner im Ganzen gelassen und Eischnee untergehoben. Meine Frau wollte es gleich wieder haben. Liebe Grüße Helmut
Ich liebe ja Mais! Der Auflauf war voll was für mich. Ich habe noch zusätzlich 10 kleine Chilischoten reingeschnipselt. War recht scharf, aber super lecker!
Auch ich habe das Maisgratin nun gemacht und muss sagen, ich war sehr positiv überrascht! Anfangs war ich skeptisch, wie es denn wohl schmecken mag, aber es war seeeeehr lecker! Es wurde fest und hat gut gesättigt. Dazu gab es einen einfachen Salat. LG muffinkeks
Sehr schöne Idee, schnell und leichtes Gericht. Die Kombi, Mais, Knobi, Zwiebeln, Paprika ist super. An der Paprikamischung werde ich aber noch etwas rumprobieren. Vielleicht noch andere Gewürze verwenden. Habe auch in schichten die Auflaufform befüllt.
Ich habe das Gratin heute ausprobiert und habe mich dabei ein bisschen an meinem Vorredner orientiert: Erst eine Lage Maispüree mit ein paar einzelnen Maiskörnern, dann der Paprikamix, dann wieder etwas Maispüree. So fand ich die Konsistenz sehr gut. Allerdings fehlte geschmacklich das gewisse Etwas, irgendwie war der Kontrast zu schwach. Vielleicht ist es besser, statt der gelben Paprika eine grüne zu nehmen. Und es wurde weniger, als ich erwartet hatte, bei einer Hauptspeise für mehrere Personen kann man ruhig die doppelte Menge nehmen. Ansonsten aber ein sehr schönes Rezept und gut beschrieben.
Hallo, Ich habe heute das Gratin für ein paar Freunde gekocht und mein Fazit ist: Der Geschmack ist super, aber die Konsistenz ist eher matschig. Ich hatte es mir fluffiger/kuchiger vorgestellt. Ich werde das das nächste Mal durch eine Handvoll ganzer Maiskörner kurieren, außerdem werde ich die Zwiebel-Paprika-Mischung nicht darunter rühren, sondern geschichtet einfügen. Vielleicht sogar ein oder zwei Böden herzhaften, vorgebackenen Mürbteig dazwischen legen, damit es wird wie eine Torte. Trotzdem sehr empfehlenswert, ich mag eigentlich solche festeren Breie auch ganz gerne, aber bei den anderen kam's nicht so an. Der Geschack wurde aber rundum gelobt!
den maisgratin zu einem scharfen chili con carne. ein gedicht. seit langem einer meiner favorites¨!!!!! gruss die_stern
Wirklich lecker! Süßer Mais, Knoblauch und Chili sind eine ideale Kombination. Ich schlage das Eiweiß zu Schnee, dann wird das Ganze noch etwas lockerer. Manchmal nehme ich auch noch etwas Lauch dazu, kleingeschnitten und mit den Zwiebeln und dem Paprika angedünstet. Garniert mit roten halbscharfen Peperoni gibt dieser Auflauf auch optisch etwas her.