Zutaten
für
Für den Mürbeteig: |
|
---|---|
150 g | Mehl |
1 Prise(n) | Salz |
100 g | Butter |
50 g | Puderzucker |
Für den Biskuitboden: |
|
---|---|
2 | Ei(er) |
100 g | Zucker |
100 g | Mehl |
2 EL | Wasser |
1 ½ TL | Backpulver |
Für den Belag: |
|
---|---|
2 EL | Marmelade (Kirsch) |
400 g | Marzipan |
175 g | Puderzucker |
50 ml | Rum |
50 ml | Wasser |
1 Glas | Sauerkirschen |
2 EL | Speisestärke |
600 g | Sahne |
2 EL | Kirschwasser |
2 Pck. | Sahnesteif |
2 EL | Zucker |
Nährwerte pro Portion
kcal
6836Eiweiß
98,10 gFett
268,50 gKohlenhydr.
945,35 gZubereitung
Die Zutaten für den Mürbeteigboden zu einem glatten Teig verkneten, auf 28 cm Durchmesser ausrollen und bei 175°C Umluft etwa 10 Minuten goldbraun backen. Dann auskühlen lassen.
Für den Biskuit die Eier trennen. Eiweiß zu Schnee schlagen. Eigelb mit Zucker und Wasser cremig aufschlagen. Mehl mit Backpulver mischen, auf die Masse sieben und mit dem Eischnee unterheben. In einer Springform (28 cm Durchmesser) bei 175°C ca. 20 Minuten backen. Gut abkühlen lassen und einmal waagerecht durchschneiden.
Den Mürbeteigboden mit Kirschmarmelade bestreichen und einen Biskuitboden auflegen. Einen Tortenring um den Boden stellen.
250 g Marzipanrohmasse mit 100 g Puderzucker, Rum und Wasser zu einer glatten Masse verrühren und auf dem Boden glatt streichen.
Die Kirschen abtropfen, Saft dabei auffangen und 14 Kirschen für die Dekoration zur Seite legen. Den Saft aufkochen und mit der Stärke andicken, die Kirschen hinzufügen und kurz abkühlen lassen, dann auf die Marzipanmasse streichen und erkalten lassen.
Sahne mit Sahnesteif, Zucker und Kirschwasser steif schlagen. 2/3 der Sahne auf die Kirschen streichen, den zweiten Boden auflegen, darauf die restliche Sahne, bis auf etwas zum Garnieren, streichen.
Die restliche Rohmasse mit dem restlichen Puderzucker verkneten, ausrollen und auflegen. Nach Belieben mit Sahne und Kirschen garnieren.
Für den Biskuit die Eier trennen. Eiweiß zu Schnee schlagen. Eigelb mit Zucker und Wasser cremig aufschlagen. Mehl mit Backpulver mischen, auf die Masse sieben und mit dem Eischnee unterheben. In einer Springform (28 cm Durchmesser) bei 175°C ca. 20 Minuten backen. Gut abkühlen lassen und einmal waagerecht durchschneiden.
Den Mürbeteigboden mit Kirschmarmelade bestreichen und einen Biskuitboden auflegen. Einen Tortenring um den Boden stellen.
250 g Marzipanrohmasse mit 100 g Puderzucker, Rum und Wasser zu einer glatten Masse verrühren und auf dem Boden glatt streichen.
Die Kirschen abtropfen, Saft dabei auffangen und 14 Kirschen für die Dekoration zur Seite legen. Den Saft aufkochen und mit der Stärke andicken, die Kirschen hinzufügen und kurz abkühlen lassen, dann auf die Marzipanmasse streichen und erkalten lassen.
Sahne mit Sahnesteif, Zucker und Kirschwasser steif schlagen. 2/3 der Sahne auf die Kirschen streichen, den zweiten Boden auflegen, darauf die restliche Sahne, bis auf etwas zum Garnieren, streichen.
Die restliche Rohmasse mit dem restlichen Puderzucker verkneten, ausrollen und auflegen. Nach Belieben mit Sahne und Kirschen garnieren.
Kommentare
Ich habe heute dein Rezept nachgebacken und die Kirschen durch 3 Dosen Mandarinen ersetzt. Zusätzlich habe ich die Marzipandecke weggelassen, da ich nicht so gerne Marzipan esse. So war der Kuchen echt perfekt(auch mit der Marzipan"creme" in der Mitte)! Es gab Lob von allen Seiten. Wird bestimmt nochmal wieder gebacken!;)
Ich habe diese Torte am Wochenende gebacken. Ich habe eine 26 cm-Form verwendet und die 1,5fache Menge für den Biscuitboden, damit konnte ich ihn gut durchschneiden. Den Rum habe ich durch Amaretto ersetzt, um es noch marzipaniger zu machen. Geschmeckt hat die Torte dann auch sehr gut, aber leider war die Füllung so flüssig (obwohl ich vorsichtshalber nur 2/3 des Kirschsafts verwendet habe), dass es lief wie eine Suppe, sobald ich den Tortenring abheben wollte. Schließlich haben wir sie quasi aus der Form gelöffelt.
Vielleicht hast du zu wenig Speisestärke genommen. Du kannst ruhig den ganzen Saft vom Sauerkirschglas nehmen, aber dann 35 bis 40 g Speisestärke. Die Stärke mit etwas Kirschsaft in einer Tasse glattrühren, restlichen Kirschsaft aufkochen und die angerührte Stärke unter ständigem Rühren (am besten mit dem Schneebesen) einfließen lassen (also wie beim Puddingkochen vorgehen, kurz aufkochen lassen, die Kirschen zugeben und alles abkühlen lassen. Das ergibt einen ziemlich dicken Pudding und wenn die fertige Torte vor dem Servieren gut gekühlt wird, ist diese Kirschfüllung absolut schnittfest.
Flüssig sollte die Masse nicht werden, nur sehr cremig. Hast du eine 28 cm große Form genommen? Da reicht die Masse eigentlich gerade nur für eine recht dünne Schicht.
Leider ist die Marzipanmasse so flüssig geworden, dass sie aus dem Kuchen heraus gelaufen ist nachdem ich den Tortenring abgenommen habe und fast nichts übrig geblieben ist. Schade! Der Rest war aber lecker.
Das Rezept ist einfach klasse!! Hab es schon oft gebacken!!
Das Rezept ist super =) Ich hab allerdings die Marzipancreme mit Amaretto statt Rum gemacht so schmeckt es noch mehr nach Marzipan =) Vielen Dank =) Absolute Suchtgefahr ^^
Passt alles super zusammen und ist nicht so schwer, wie gedacht. Sehr lecker, vielen Dank, wird wieder gemacht. Liebe Grüße Zwergnase92
Ich habe die Torte zum 30. Geburtstag meines Mannes gebacken und dementsprechend mit Marzipandecke etc. verziert. War wirklich sehr lecker! :)
Habe die Torte gestern zu meinem Geburtstag ausprobiert und meine Gäste und ich waren sehr begeistert!!! Herrlich saftig, habe ihn über nacht stehen lassen, dadurch konnte die marzipan rum mischung super in den Biskuitboden einziehen! Und dann vorm Kaffee die Sahne drauf. Die Sahne fand ich etwas großzügig berechnet, mir haben locker 400g gereicht! wird auf jeden fall wieder gebacken!!!